title: Lyonel Feiningers Schaffensprozess: Von Natur-Notizen ohne Nostalgie zum Kubismus in Umpferstedt, Hohen Häusern und der Gelben Dorfkirche creator: Wirth, Claus-Peter subject: ddc-740 subject: Drawing and decorative arts subject: ddc-750 subject: Painting subject: Germany, Switzerland, Austria subject: United States, Canada subject: Artists, Architects subject: Drawing, Printmaking subject: Iconography subject: Painting subject: Feininger, Lyonel subject: Feininger, Lyonel / Umpferstedt I subject: Pfarrkirche Umpferstedt subject: Skizze description: Lyonel Feininger ist heute zwar sehr populär, aber immer noch missverstanden. So steht auch die große Zahl an Ausstellungs- und Bildkatalogen zum Thema Feininger im Kontrast zum augenfälligen Mangel an in die Tiefe gehenden, wissenschaftlichen Untersuchungen. Man sieht ihn noch immer als einen Künstler an, der zwar mit den großen Abstrahierern Klee, Kandinsky und Jawlensky zusammen in einer Ausstellungsgemeinschaft war, sich aber im Gegensatz zu diesen niemals vom Gegenstand lösen konnte. Wir wollen hier einen ersten Schritt hin zu einem neuen Feininger-Bild leisten. Einleitend werden wir zunächst ein paar Punkte klarstellen: zum zwar sehnsuchtsvollen, aber keineswegs nostalgischen Charakter Feiningers, seiner geistigen Auffassung des Expressionismus, der essenziellen Funktion seiner Natur-Notizen und der Intension und Extension seiner ganz speziellen Variante des Kubismus. Mit diesen zum Teil neuen Erkenntnissen gewappnet, werden wir dann drei Werkgruppen von Feininger extensiv und intensiv untersuchen: Umpferstedt, Hohe Häuser und die Gelbe Dorfkirche. Unter anderem präsentieren wir hierbei erstmalig eine in allen Teilen stimmige graphische Analyse des Ölgemäldes ”Umpferstedt [I]“ und eine genaue Ortsbestimmung der Urmotive der Hohen Häuser und der Gelben Dorfkirche. Während wir bei der Untersuchung der drei Werkgruppen keinen streng zielgerichteten, sondern einen sachlich abgewogenen, offenen und das Thema möglichst erschöpfenden Ansatz verfolgen, kommen wir schließlich in einem Abschlussplädoyer auf die Fragen der Gegenständlichkeit und des weiteren, in die Tiefe gehenden Untersuchungsbedarfs in Sachen Lyonel Feininger zurück. date: 2023 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/8369/ format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/8369/1/Wirth_Lyonel_Feiningers_Schaffensprozess_2023.pdf identifier: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-83698 rights: info:eu-repo/semantics/openAccess language: ger