<> "The repository administrator has not yet configured an RDF license."^^ . <> . . . "Das Wiederaufleben der Zelleneinlage in der Egbertwerkstatt.\r\nByzantinische Tradition oder karolingische Anciennität?"^^ . "Ausgangspunkt der Forschung ist ein elementarer kunsttechnologischer Befund: Scheinbar\r\nvoraussetzungslos begegnet man im ausgehenden 10. Jahrhundert an Goldschmiedearbeiten der\r\nTrierer Egbert-Werkstatt qualitativ hochwertigem Zellenwerk, oft in Verbindung mit\r\nZellenschmelz, nachdem diese Technik in nachkarolingischer Zeit keine Anwendung mehr\r\ngefunden hatte. Das Zellenwerk, das laut den Gesta Dagoberti in spätkarolingischer Zeit ganz\r\naus der Mode gekommen war, wurde bisher ausschließlich als bewusste Karolingerrezeption\r\nim Sinne einer konstruierten Anciennität interpretiert. Dieser monokausale Deutungsansatz\r\nwird zum Anlass genommen, ergänzende und alternative Erklärungsmodelle auf Basis der\r\nkunsttechnologischen Faktizitäten aufzuzeigen. Im Zentrum steht deshalb die kritische\r\nAufarbeitung des Forschungsstandes über die Wiederkehr der Kunst des Zellenwerks in der\r\nZeit der Kaiserin Theophanu. Der Aufsatz thematisiert die Technik des Zellenwerks und dessen\r\nWiederaufleben im Ottonenreich, speziell in der Werkstatt Egberts von Trier und untersucht\r\nmit kunsttechnologischer wie materialkundlicher Autopsie an maßgeblichen Objekten den\r\nkulturgeschichtlich-kunsthandwerklichen Kontext dieser Technik, weiterhin erfolgt eine\r\nUntersuchung des Almandins und seiner Verwendung in West und Ost, um eine konsistente\r\nErklärung des neuen Forschungsansatzes darzulegen. Um den byzantinischen Einfluss auf die\r\nPretiosen der Egbert-Werkstatt zur Zeit der Theophanu nachzuvollziehen und um das\r\n(Almandin-) Zellenwerk in Gänze zu untersuchen, wird dezidiert auf den Almandin, seine\r\nVerarbeitung sowie seine Symbolik im ersten Jahrtausend eingegangen. Dabei wird\r\nvorwiegend der byzantinische Einfluss postuliert und ein Erklärungsmodell für das Revival der\r\nTechnik vorgelegt: Erst durch den unter der byzantinischen Prinzessin und ottonischen Kaiserin\r\nTheophanu intensivierten Objekt- und Wissenstransfer wird die enge Verbindung der Egbert-\r\nWerkstatt zu den kunsttechnologischen Traditionen byzantinischer Hofkunst verständlich. Um\r\ndas Thema des ottonischen Zellenwerks allumfassend zu kontextualisieren wird die Thematik\r\ninterdisziplinär, in diesem Fall kunst- und kulturhistorisch aufgearbeitet. Deshalb liegt der\r\nFokus auf verschiedenen Aspekten der Byzanzrezeption im ottonischen Reich zur Zeit\r\nTheophanus. Außerdem wird die Technik des Zellenwerks ab dem 8. Jahrhundert vertiefend\r\nuntersucht und eine ausführliche Betrachtung der Objekte aus der Egbert-Werkstatt\r\nvorgenommen. Die Hauptwerke für die Belegkraft stellen der Egbertschrein, der Buchdeckel\r\ndes Codex aureus epternacensis, der Berliner Rahmen und das Trierer Nagelreliquiar dar."^^ . "2023" . . . . . . . "Isabella"^^ . "Schnürle"^^ . "Isabella Schnürle"^^ . . . . . . "Das Wiederaufleben der Zelleneinlage in der Egbertwerkstatt.\r\nByzantinische Tradition oder karolingische Anciennität? (PDF)"^^ . . . "Schnuerle_Das_Wiederaufleben_der_Zelleneinlage_in_der_Egbertwerkstatt_2023.pdf"^^ . . . "Das Wiederaufleben der Zelleneinlage in der Egbertwerkstatt.\r\nByzantinische Tradition oder karolingische Anciennität? (Other)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . . "Das Wiederaufleben der Zelleneinlage in der Egbertwerkstatt.\r\nByzantinische Tradition oder karolingische Anciennität? (Other)"^^ . . . . . . "lightbox.jpg"^^ . . . "Das Wiederaufleben der Zelleneinlage in der Egbertwerkstatt.\r\nByzantinische Tradition oder karolingische Anciennität? (Other)"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "Das Wiederaufleben der Zelleneinlage in der Egbertwerkstatt.\r\nByzantinische Tradition oder karolingische Anciennität? (Other)"^^ . . . . . . "medium.jpg"^^ . . . "Das Wiederaufleben der Zelleneinlage in der Egbertwerkstatt.\r\nByzantinische Tradition oder karolingische Anciennität? (Other)"^^ . . . . . . "small.jpg"^^ . . "HTML Summary of #8590 \n\nDas Wiederaufleben der Zelleneinlage in der Egbertwerkstatt. \nByzantinische Tradition oder karolingische Anciennität?\n\n" . "text/html" . . . "Zeichnung, Kunsthandwerk"@de . "Drawing and decorative arts"@en . .