eprintid: 8865 rev_number: 14 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/88/65 datestamp: 2024-02-16 13:45:25 lastmod: 2024-02-22 15:26:29 status_changed: 2024-02-16 13:45:25 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Biller, Thomas title: Mit welchen praktischen Mitteln konnten Burgen den Verkehr kontrollieren? Eine Zusammenfassung subjects: ddc-720 divisions: i-9 cterms_swd: Mittelalter cterms_swd: Burg cterms_swd: Verkehrsweg date: 2020 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00008865 schriftenreihe_cluster_id: sr-21 schriftenreihe_order: 97 ppn_swb: 1881483517 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-88658 language: ger bibsort: BILLERTHOMMITWELCHEN2020 full_text_status: public series: Forschungen zu Burgen und Schlössern volume: 20 place_of_pub: Petersberg pagerange: 257-267 book_title: Burgenlandschaft Mittelrhein - Burg und Verkehr in Europa : Denkmalpflege und Forschung im UNESCO-Weltkulturerbe editors_name: Biller, Thomas editors_name: Müller, Christine oa_type: green themen: T12 laender: LDe laender: LIt citation: Biller, Thomas (2020) Mit welchen praktischen Mitteln konnten Burgen den Verkehr kontrollieren? Eine Zusammenfassung. In: Biller, Thomas ; Müller, Christine (Hrsgg.): Burgenlandschaft Mittelrhein - Burg und Verkehr in Europa : Denkmalpflege und Forschung im UNESCO-Weltkulturerbe. Petersberg 2020, pp. 257-267 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 20) document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/8865/1/Biller_Mit_welchen_praktischen_Mitteln_konnten_Burgen_den_Verkehr_kontrollieren_2020.pdf