TY - JOUR TI - Der königliche Hofküchengarten in München Lehel zu Beginn und während der Herrschaft von König Ludwig II. von Bayern KW - Munich Lehel KW - Court kitchen garden A1 - Schulten, Holger ID - artdok9467 N2 - In den Jahren 1868 und 1869 erfolgten durch König Ludwig II. von Bayern beachtliche Ausgaben für den Umbau zweier Treibhäuser für Erd- und Himbeeren im Hofküchengarten in München Lehel. Diese Ausgaben tätigte König Ludwig II. während des Umbaus und der Neugestaltung seiner (oberen) Wohnung in der obersten Etage des nordwestlichen Eckpavillons der Münchner Residenz sowie des Baues des daran anschließenden Wintergartens auf dem Dach des Westflügels des ?Festsaalbaues?. Im Jahr 1871 folgten Ausgaben für den Bau zweier zusätzlicher Gewächshäuser im Blumentreib(haus)garten, ebenfalls in München Lehel. Weder zum ? nicht mehr erhaltenen ? Hofküchengarten in München Lehel zur Zeit König Ludwigs II. noch zum ? ebenfalls nicht mehr erhaltenen ? Blumentreib(haus)garten liegen bisher umfangreichere Publikationen vor. In der Studie finden sich einige, zum Teil erste Informationen zur räumlichen Entwicklung des Hofküchengartens in München Lehel im 19. Jahrhundert, zur Geschichte des Hofküchengartens in München Lehel im 18. Jahrhundert, zu den namentlich bekannten Hofküchengärtnern, zu den Hofküchengärten beim Schloss Nymphenburg und in München Lehel, zum Ende des Hofküchengartens in München Lehel, zum Blumentreib(haus)garten in München Lehel, zum Hofküchengärtner in München Lehel zur Zeit König Ludwigs II. und schließlich zu Obst und Gemüse aus dem Hofküchengarten für die Hofküche und damit auch besonders für die ?öffentliche?, königliche Hoftafel. Ergänzend gibt es vier Anhänge, zum Beispiel Transkriptionen von Angaben zu kurfürstlichen und königlichen Hofgärten und Hofgärtnern aus Hof- und Staatskalendern sowie und Hof- und Staatshandbüchern der Jahre 1738 bis 1886. Die Studie möchte vor allem zur breiteren und vertieften Forschung zum behandelten Themenkomplex ? auch als ein Beispiel eines wichtigen Elements herrscherlicher Repräsentation ? anregen. AV - public UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/9467/ Y1 - 2025/// ER -