eprintid: 9469 rev_number: 14 eprint_status: archive userid: 21 dir: disk0/00/00/94/69 datestamp: 2025-03-07 16:42:16 lastmod: 2025-03-21 10:35:03 status_changed: 2025-03-07 16:42:16 type: article metadata_visibility: show creators_name: Kress, Michael title: Moral vs. Material. Das archäologische Substrat der „Erinnerungskultur“ am Beispiel der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt „HuPfla“ subjects: ddc-060 subjects: ddc-720 divisions: i-9 cterms_swd: Mittelfränkische Heil- und Pflegeanstalt (Erlangen) cterms_swd: Mittelfränkische Kreisirrenanstalt (Erlangen) cterms_swd: Archäologie cterms_swd: Kollektives Gedächtnis cterms_swd: Moral cterms_swd: Material abstract: Die in Teilen denkmalgeschützten architektonischen Überreste und die Außenanlagen der ehemaligen psychiatrischen Universitätsklinik und der Heil- und Pflegeanstalt in Erlangen, wie auch andere, ähnlich gezeichnete Orte, mutieren gegenwärtig zu bloßen Symbolen und Kulissen der Inszenierung von Versatzstücken, zeitgenössischen Vorstellungen und Interpretationen früherer Ereignisse durch eine wissenschaftlich orchestrierte Erinnerungs- und Gedenkkulturindustrie unter Einsatz von Instrumenten des Stadtmarketing, der Tourismus-förderung und der Erlebnisgastronomie. Dieser Aufsatz untersucht den moralischen Impetus in der ideologischen Auseinandersetzung mit den Überresten solcher Institutionen und setzt ihn in Beziehung zu dem moral- und ideologiefreien Material der darunter liegenden, meist ignorierten archäologischen Schichten. abstract_translated_text: The architectural remains and grounds of the former psychiatric university hospital and the sanatorium and nursing home Heil- und Pflegeanstalt in Erlangen, some of which are listed, as well as other similarly marked sites, are currently mutating into mere symbols and backdrops for the staging of set pieces, contemporary ideas and interpretations of past events by a scientifically orchestrated remembrance and commemorative culture industry using instruments of city marketing, tourism promotion and experience catering. This essay examines the moral impetus in the ideological confrontation with the remains of such institutions and relates it to the morality- and ideology-free material of the underlying, mostly ignored archaeological layers. abstract_translated_lang: eng date: 2025 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00009469 ppn_swb: 1920328696 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-94690 language: ger vgwort_code: 78bc6cb8ca624d5bbe3211abbf70c262 bibsort: KRESSMICHAMORALVSMAT2025 full_text_status: public title_lat: Moral vs. Material. Das archaologische Substrat der ,,Erinnerungskultur" am Beispiel der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt ,,HuPfla" oa_type: gold themen: T12 themen: T24 laender: LDe citation: Kress, Michael (2025) Moral vs. Material. Das archäologische Substrat der „Erinnerungskultur“ am Beispiel der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt „HuPfla“. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/9469/1/Kress_Moral_vs_Material_2025.pdf