eprintid: 950 rev_number: 5 eprint_status: archive userid: 2 dir: disk0/00/00/09/50 datestamp: 2009-12-16 11:32:51 lastmod: 2013-11-06 10:26:58 status_changed: 2009-12-16 11:32:51 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Kölsch, Gerhard title: Die "Probestücke" Frankfurter Maler von 1648 bis um 1860 Eine wenig bekannte Sammlung im Historischen Museum Frankfurt am Main ispublished: pub subjects: ddc-750 divisions: i-9 cterms_swd: Frankfurt
/ Historisches Museum cterms_swd: Sammlung cterms_swd: Maler cterms_swd: Zunft cterms_swd: Geschichte abstract: Die Anfertigung eines Probe- oder Meisterstückes stand seit dem späten Mittelalter am Ende der mehrjährigen Ausbildung zum Maler und wurde durch die Regeln der Zünfte genau bestimmt. Ebenso ist überliefert, dass die abgegebenen Probestücke in verschiedenen Städten gesammelt und, wie beispielsweise in Nürnberg, im Rathaus bewahrt wurden, bevor das 19. Jahrhundert viele dieser Sammlungen zerstreute. Kaum bekannt ist jedoch die Sammlung Frankfurter Probestücke, die sich – bislang weitgehend unbeachtet – im Fundus des Frankfurter Historischen Museums erhalten hat und die Stücke aus der Zeit von 1648 bis um 1860 umfasst. Der Aufsatz zeichnet die Geschichte der Frankfurter Malerzunft und ihrer Zunftordnungen nach und verdeutlicht zugleich die Lebens- und Arbeitsbedingungen der dort ansässigen Künstler. Der Katalog aller erhaltenen wie der verlorenen, doch dokumentierten Frankfurter Probestücke umfasst schließlich Werke bekannter Künstler wie Johann Heinrich Roos oder Christian Georg Schütz, aber auch bislang unbekannter Maler des 18. und 19. Jahrhunderts. abstract_translated_lang: eng date: 2005 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00000950 ppn_swb: 1648607667 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-9503 language: ger bibsort: KOLSCHGERHDIEPROBEST2005 full_text_status: public pagerange: 159-193 book_title: „Es ist ein weites Feld“, Festschrift für Michael Bringmann zum 65. Geburtstag editors_name: Bergmann-Gaadt, Martina oa_type: green title_lat: Die "Probestucke" Frankfurter Maler von 1648 bis um 1860 Eine wenig bekannte Sammlung im Historischen Museum Frankfurt am Main laender: LDe themen: T14 citation: Kölsch, Gerhard (2005) Die "Probestücke" Frankfurter Maler von 1648 bis um 1860 Eine wenig bekannte Sammlung im Historischen Museum Frankfurt am Main. In: Bergmann-Gaadt, Martina (Hrsg.): „Es ist ein weites Feld“, Festschrift für Michael Bringmann zum 65. Geburtstag. 2005, pp. 159-193 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/950/1/Koelsch_Die_Probestuecke_Frankfurter_Maler_2005.pdf