TY - JOUR A1 - Sielhorst, Barbara UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/9757/ Y1 - 2024/// N2 - Im Mittelpunkt des Beitrages stehen drei Pläne zum Palatin aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die sich heute im Staatarchiv von Neapel befinden. Zwei von ihnen zeigen die Horti Farnesiani und einer diverse Zeichnungen zu den sog. Bagni di Livia, die sich in den Horti befinden. Diese Letzteren wurden im Jahr 1845 vom Architekten Alessandro Mampieri angefertigt, der im Auftrag des Königs beider Sizilien eine neue Treppe zum Hinabsteigen in die sog. Bäder entwerfen sollte. An Hand der Zeichnungen lässt sich exemplarisch aufzeigen, wie aus einem nur in Fragmenten erhaltenem archäologischen Befund etwas Ganzes (re-)konstruiert werden kann. Mampieri verbindet dabei geschickt unterschiedliche Darstellungsmodi mit Farben und Beschriftungen, so dass eine plausible Visualisierung von Bauaufgabe, Befund und Rekonstruktion gelingt. ID - artdok9757 AV - public TI - #10: Wie kam der Palatin nach Neapel? Die sog. Bagni di Livia als Beispiel zur Visualisierung des Palatins im Auftrag des Königs beider Sizilien - [Rezeptionsgeschichten. Der Blog des Antiquitatum Thesaurus] ER -