Über Propylaeum-Dok | Viewer | Kontakt | Impressum |
  1. HOME
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren
  7. Englisch

Die Bedeutung des Alten Orients für deutsches Denken: Skizzen aus dem Zeitraum 1871-1945

Stadnikow, Sergei

[thumbnail of Stadnikow_2007.pdf] PDF, Deutsch
Download (246kB) | Nutzungsbedingungen
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

In seinem umfangreichen Artikel "Die Bedeutung des Alten Orients für deutsches Denken" analysiert der Ägyptologe Sergei Stadnikow (Stadnikov) gründlich das entsprechende Phänomen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Panbabylonismus als gesellschaftlich-ideologische und wissenschaftliche Strömung und dessen Einflüssen auf die deutsche geistige Situation seiner Zeit geschenkt. Aus der Zeit des nationalsozialistischen Dritten Reichs stehen im Zentrum der Untersuchung die sehr unterschiedlichen Stellungnahmen verschiedener namhafter Wissenschaftler (vgl. die sog. Steindorffs Liste).

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

Estonian Egyptologist Sergei Stadnikow (Stadnikov) looks at the history of German Oriental studies and the Ancient Near Eastern civilizations and they were made to serve German state ideological interests - from the times of the German empire (1871-1918) to the end of the Third Reich (1933-1945).

Dokumententyp: Artikel
Erscheinungsjahr: 2007
Ausgabe: Erstveröffentlichung
Erstellungsdatum: 20 Apr. 2007 16:30
Institute/Einrichtungen: Forschungsprojekt / Arbeitsgemeinschaft > Einzelpersonen
DDC-Sachgruppe: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Fächer: Ägyptologie
Normierte Schlagwörter: Alter Orient, Ägypten <Altertum>, Rezeption, Geschichte 1871-1945
Thema: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Land/Region: Ägypten (Altertum)