Über Propylaeum-Dok | Viewer | Kontakt | Impressum |
  1. HOME
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren
  7. Englisch

Die Gesellschaft der frühen „Dunklen Jahrhunderte“ auf Kreta. Eine Untersuchung der archäologischen Hinterlassenschaften der Bevölkerung Kretas während der Spätminoisch IIIC und Subminoischen Zeit im Bezug auf ihre soziale Aussagekraft und Bedeutung (Daidalos 2)

Zöller, Sebastian

[thumbnail of Text] PDF, Deutsch (Text)
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen
[thumbnail of Abbildungen] PDF, Deutsch (Abbildungen)
Download (9MB) | Nutzungsbedingungen
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

Im Rahmen der hier vorgelegten Arbeit „Die Gesellschaft der frühen ‚Dunklen Jahrhunderte’ auf Kreta“ soll der Versuch unternommen werden, ein Bild der gesellschaftlichen Strukturen auf Kreta zu dieser Zeit zu erstellen. Dabei steht die Untersuchung der archäologischen Quellen und Hinterlassenschaften der kretischen Bevölkerung im Mittelpunkt, um Fragen nach der Stratifizierung der Gesellschaft nachzugehen und die politische Situation auf der Insel zu klären. Auch werden Aspekte der Wirtschaft und des Handels, sowie der Religion und des Kultes als Bestandteile des alltäglichen Lebens betrachtet, soweit sie archäologisch fassbar sind. Die chronologische Spanne der bearbeiteten Epoche umfasst die Phase Spätminoisch IIIC und die Subminoische Zeit, also den Abschnitt der kretischen Prähistorie nach dem endgültigen Zusammenbruch der mykenischen Palastkultur um 1200 v. Chr., die nach der Zerstörung der minoischen Paläste um 1490 v. Chr, auch die Kontrolle über die Insel Kreta innehatte. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen spiegeln gleichermaßen ein Bild von Kontinuität und Wandel wider, welches alle Bereiche des täglichen Lebens betrifft. Der Hauptteil der Arbeit enthält einen umfassenden Katalog aller chronologisch relevanten Fundorte der Insel und die Auswertung der archäologischen Quellen in Bezug zu ihrer sozio-politischen Aussagekraft und Bedeutung während einer noch immer spärlich untersuchten Epoche der kretischen Frühgeschichte.

Dokumententyp: Masterarbeit u.a.
Erscheinungsjahr: 2005
Ausgabe: Erstveröffentlichung
Erstellungsdatum: 26 Nov. 2007 16:43
Institute/Einrichtungen: Hochschule, Fakultät, Institut > Heidelberg, Ruprechts-Karls-Universität, Institut für Klassische Archäologie
DDC-Sachgruppe: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Fächer: Klassische Archäologie
Normierte Schlagwörter: Kreta, Minoische Kultur, Gesellschaft, Ausgrabung, Funde, Geschichte 1100 v. Chr.-750 v. Chr.
Freie Schlagwörter: Dark Ages
Thema: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Kupfer- und Bronzezeit
Land/Region: Griechenland (Altertum)