eprintid: 2319 rev_number: 12 eprint_status: archive userid: 3 dir: disk0/00/00/23/19 datestamp: 2014-12-10 13:33:02 lastmod: 2023-02-03 14:32:32 status_changed: 2014-12-10 13:33:02 type: article metadata_visibility: show creators_name: Jansen-Winkeln, Karl title: Sprachliche Bemerkungen zu den „Unterweltsbüchern" subjects: ddc-932 divisions: i-209 cterms_swd: Ägypten cterms_swd: Jenseitsführer abstract: Im ersten Teil (linguistische Bemerkungen) geht es um sprachliche Eigentümlichkeiten der Unterweltsbücher. Nominalphrasen als erläuternde Beischriften sind in ihnen besonders häufig, und manche der substantivischen Verbalformen, die bisher als in einer emphatischen Konstruktion gebraucht verstanden worden sind, dürften ebenfalls solche Beischriften sein (also Nominalphrasen, keine Sätze). Auch die häufigen Phrasen wie wnn.f m shrpn (u.ä.) und die ungewöhnlichen Konstruktionen mit jwt(j) könnten so zu erklären sein. Den Unterweltsbüchern eigentümlich ist auch eine besondere Form des Adverbialsatzes (Infinitiv + Adverbialphrase). Die Satzform ,jw —sdm.f1, kommt in ihnen nur mit pluralischen Pronomina vor (oft durch r= verstärkt), in den wenigen anderen Texten, in denen sie sonst belegt ist, dagegen nur mit singularischen Pronomina. Im zweiten Teil (philologische Bemerkungen) geht es um das Verständnis des Titels des Amduat, und es werden einige neue Übersetzungsvorschläge zu den ersten sechs Stunden gemacht. date: 2004 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/propylaeumdok.00002319 schriftenreihe_cluster_id: sr-38 schriftenreihe_order: 93 ppn_swb: 1494057271 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-23193 language: ger bibsort: JANSENWINKSPRACHLICH2004 full_text_status: public publication: Studien zur Altägyptischen Kultur volume: 32 pagerange: 205-232 faecher: FAE oa_type: green themen: T890 laender: R932 citation: Jansen-Winkeln, Karl (2004) Sprachliche Bemerkungen zu den „Unterweltsbüchern". In: Studien zur Altägyptischen Kultur, 32 (2004), pp. 205-232 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2319/1/Jansen_Winkeln_Sprachliche_Bemerkungen_2004.pdf