title: Die Akkulturation von Aramäern und Luwiern und der Austausch von ikonographischen Konzepten in der Späthethitischen Kunst creator: Novák, Mirko subject: ddc-730 subject: Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst subject: ddc-939 subject: Andere Teile der alten Welt bis ca. 640 subject: Andere Teile der alten Welt bis ca. 640 (Altertum) [R939] subject: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie [T930] subject: Plastik, Keramik, Metallkunst [T730] subject: Alter Orient [FAO] contributor: Blum, Hartmut contributor: Faist, Betina contributor: Pfälzner, Peter contributor: Wittke, Anne date: 2002 type: Buchbeitrag type: info:eu-repo/semantics/bookPart type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3543/1/Novak_Akkulturation_2002.pdf identifier: DOI:10.11588/propylaeumdok.00003543 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-35433 identifier: Novák, Mirko (2002) Die Akkulturation von Aramäern und Luwiern und der Austausch von ikonographischen Konzepten in der Späthethitischen Kunst. In: Blum, Hartmut ; Faist, Betina ; Pfälzner, Peter ; Wittke, Anne (Hrsgg.): Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn. Tübingen 2002, S. 147-171 relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3543/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger