title: Die Bedeutung des Alten Orients für deutsches Denken: Skizzen aus dem Zeitraum 1871-1945 creator: Stadnikow, Sergei subject: ddc-930 subject: Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie subject: Egypt (Antiquity) [R932] subject: History of the ancient world to ca. 499 [T930] subject: Egyptology [FAE] description: In seinem umfangreichen Artikel "Die Bedeutung des Alten Orients für deutsches Denken" analysiert der Ägyptologe Sergei Stadnikow (Stadnikov) gründlich das entsprechende Phänomen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Panbabylonismus als gesellschaftlich-ideologische und wissenschaftliche Strömung und dessen Einflüssen auf die deutsche geistige Situation seiner Zeit geschenkt. Aus der Zeit des nationalsozialistischen Dritten Reichs stehen im Zentrum der Untersuchung die sehr unterschiedlichen Stellungnahmen verschiedener namhafter Wissenschaftler (vgl. die sog. Steindorffs Liste). date: 2007 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/40/1/Stadnikow_2007.pdf identifier: DOI:10.11588/propylaeumdok.00000040 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-406 identifier: Stadnikow, Sergei (2007) Die Bedeutung des Alten Orients für deutsches Denken: Skizzen aus dem Zeitraum 1871-1945. relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/40/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger