title: Est saeculum et mos certus in litteris. Johann Matthias Gesners (1691–1761) Lateindidaktik im Anbeginn der Mehrsprachigkeit creator: Reinhard-Mika, Marie-Luise subject: ddc-470 subject: Italic Latin subject: ddc-870 subject: Italic literatures Latin subject: Latin & Italic languages [T470] subject: Classical Philology [FKP] description: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Verhältnis zwischen Übersetzung und gesprochenem Latein in der Didaktik des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Johann Matthias Gesner (1691-1762) zu erforschen. Dabei stellen sich folgende Fragen: Inwieweit engagierte sich Gesner selbst für das Lateinische und die damalig entstehende ‚Altertumskunde’? Warum war die Papageiengelehrsamkeit so weit verbreitet? Wie versuchte er sie zu lösen? Welche Bedeutung maß er dem Übersetzen und dem Lateinsprechen bei? Wie nachhaltig sind seine Lösungsvorschläge in der Rezeptionsgeschichte verankert? Möglicherweise beeinträchtigte der Aufstieg der modernen Fremdsprachen den Wert des Lateinischen, doch eventuell begünstigten falsche Methoden die Papageiengelehrsamkeit. Zur Beantwortung dieser Fragen werden das literarische und teils autobiografische Corpus Gesners sowie relevante Werke ausgewählter Gegner der Papageiengelehrsamkeit den bildungs- und wissenschaftsgeschichtlichen Erkenntnissen gegenübergestellt und ausgewertet. Es wird sich herausstellen, dass Gesner selbst nicht der reformierende Neuhumanist war, als der er in die Wissenschafts- und Bildungsgeschichte eingedrungen ist. Vielmehr hat er bis dato bekannte Topoi, Theorien und Methoden zusammengefasst, die auf die antike Gedächtnistheorie und ihre Rezeption zurückzuführen sind. Zudem hat er sie mit eigenen Beispielen aufgewertet und durch geschickte Selbstvermarktung verbreitet. Dennoch zeigt sich, dass er möglichst innovativ Spracherwerb und Produktion in lateinischer Sprache gestalten wollte. date: 2023 type: Dissertation type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/5717/1/Reinhard-Mika_Est_saeculum_et_mos_certus_in_litteris_2023.pdf identifier: DOI:10.11588/propylaeumdok.00005717 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-57171 identifier: Reinhard-Mika, Marie-Luise (2023) Est saeculum et mos certus in litteris. Johann Matthias Gesners (1691–1761) Lateindidaktik im Anbeginn der Mehrsprachigkeit. relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/5717/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id) language: ger