title: Die 14. Deutsche Archäologische Oman-Expedition 1995 creator: Yule, Paul creator: Weisgerber, Gerd subject: ddc-939 subject: Andere Teile der alten Welt bis ca. 640 subject: Other parts of ancient world (Antiquity) [R939] subject: History of the ancient world to ca. 499 [T930] description: Die Geländekampagne hatte als Hauptziel die Kartierung und Untersuchung von einem Gräberfeld, worin 59 Türme des frühen bis mittleren 3. vorchristlichen Jahrtausends erhalten sind. Derartige Gräber wurden noch nicht untersucht und schienen einen Übergang zu bilden zwischen Hafit und Umm an-Nar-zeitlichen Grabtypen. Da Kulturdenkmäler wie prähistorische Gräberfelder in der Praxis schwer zu schützen sind, war diese Aufgabe wichtig. Eine Reihe interessanter Entdeckungen kamen hinzu: In al-Batīn ein bisher unbekannter Schlackentyp wurde untersucht, die in die Hafit-Zeit zu gehören scheint. Im westlichen Hinterland des Sultanats bei Amlah in Qorin es-Sahhāimah kamen Grabreste vor, die unbekannt waren. Der Erhaltungszustand diverser Denkmäler wurde beobachtet. date: 1996 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/577/1/Yule_1996_14._exp_MDOG_1.pdf identifier: DOI:10.11588/propylaeumdok.00000577 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-5774 identifier: Yule, Paul ; Weisgerber, Gerd (1996) Die 14. Deutsche Archäologische Oman-Expedition 1995. relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/577/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger