TY - JOUR ID - propylaeumdok577 Y1 - 1996/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/577/ N2 - Die Geländekampagne hatte als Hauptziel die Kartierung und Untersuchung von einem Gräberfeld, worin 59 Türme des frühen bis mittleren 3. vorchristlichen Jahrtausends erhalten sind. Derartige Gräber wurden noch nicht untersucht und schienen einen Übergang zu bilden zwischen Hafit und Umm an-Nar-zeitlichen Grabtypen. Da Kulturdenkmäler wie prähistorische Gräberfelder in der Praxis schwer zu schützen sind, war diese Aufgabe wichtig. Eine Reihe interessanter Entdeckungen kamen hinzu: In al-Bat?n ein bisher unbekannter Schlackentyp wurde untersucht, die in die Hafit-Zeit zu gehören scheint. Im westlichen Hinterland des Sultanats bei Amlah in Qorin es-Sahh?imah kamen Grabreste vor, die unbekannt waren. Der Erhaltungszustand diverser Denkmäler wurde beobachtet. TI - Die 14. Deutsche Archäologische Oman-Expedition 1995 KW - Hafit KW - Shir KW - Umn an Nar KW - al-Batin KW - Qorin es-Sahhaimah KW - cultural resource management A1 - Yule, Paul A1 - Weisgerber, Gerd AV - public ER -