eprintid: 6676 rev_number: 15 eprint_status: archive userid: 3 dir: disk0/00/00/66/76 datestamp: 2025-04-22 11:19:48 lastmod: 2025-04-23 07:09:04 status_changed: 2025-04-22 11:19:48 type: book metadata_visibility: show creators_name: Häußler, Georg title: Auf den Spuren des römischen Gutshofs von Liggersdorf. Abschlussbericht der Rettungsgrabung (2023_0191) Liggersdorf „Röschberg Süd“ subjects: ddc-930 divisions: i-209 cterms_swd: Liggersdorf cterms_swd: Gut cterms_swd: Ausgrabung cterms_swd: Römerzeit abstract: Die neuesten Ausgrabungen im Bereich des römischen Gutshofs von Liggersdorf erweiterten das Gebäudespektrum um vier bis fünf Steinbauten. Damit sind nun insgesamt wohl sechs Steingebäude, unter anderem ein Wirtschafts-, ein Bade- und das Hauptgebäude bekannt. Mit den neuen Befunden vergrößerte sich der Bereich des Gutshofes auf mindestens 3,5 ha. Eine Bronzemünze des Elagabal (218-222 n.Chr.) aus den Sondagen der Kreisarchäologie fügt sich gut in die bisher angenommene Datierung ein, ein neugefundener spätkeltischer Büschelquinar legt die Vermutung eine Vorgängersiedlung nahe. date: 2025 publisher: Propylaeum id_scheme: DOI id_number: 10.11588/propylaeumdok.00006676 schriftenreihe_cluster_id: sr-88 schriftenreihe_order: 10 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-66765 language: ger vgwort_code: 3ecc3b96ce33410abc8e1b36aedc0e34 bibsort: HAUSSLERGEAUFDENSPUR full_text_status: public series: Dokumente zur Archäologie in Baden-Württemberg volume: 10 place_of_pub: Heidelberg oa_type: gold themen: T930 faecher: FVFG laender: R936 citation: Häußler, Georg (2025) Auf den Spuren des römischen Gutshofs von Liggersdorf. Abschlussbericht der Rettungsgrabung (2023_0191) Liggersdorf „Röschberg Süd“. In: Dokumente zur Archäologie in Baden-Württemberg, Bd. 10 (2025). Heidelberg, Propylaeum 2025 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/6676/1/Haeussler_Auf_den_Spuren_2025.pdf