title: Überlegungen zur Siegelpraxis von Kato Zakros creator: Schwemmer, Martin subject: ddc-938 subject: Griechenland (Altertum) subject: Greece (Antiquity) [R938] subject: History of the ancient world to ca. 499 [T930] subject: Classical Archaeology [FKA] description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den administrativen Strukturen der neupalastzeitlichen Siedlung von Kato Zakros auf Kreta. Die Basis für die Untersuchung bilden die über 560 Tonplomben, die seit den ersten Ausgrabungen im Jahre 1901 zu Tage gekommen sind, sowie deren Fundkontext. Eine der zentralen Fragen, die im Hinblick auf den Siedlungsbefund mehrfach Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs fand, war jene nach der Funktion des ›Hauses A‹. Anhand des Befundes soll zunächst deutlich gemacht werden, dass es sich bei dem Haus nicht um ein privat, sondern um ein öffentlich genutztes Haus handelte. In diesem Zusammenhang soll auch die Funktion des Palastes von Kato Zakros erneut zur Disposition gestellt werden. Anders als bisher in der Forschung vertreten, finden sich gute Gründe, die eine grundlegend neue Deutung des architektonischen Komplexes nahelegen. Im weiteren Verlauf wird zunächst das von J. Weingarten postulierte Modell zweier, von einander getrennt bestehender Siegelsysteme, einer kritischen Prüfung unterzogen. Aus Überlegungen zu dem in Kato Zakros existierenden Phänomen der »look-alikes« sowie zu der Frage, was eigentlich versiegelt wurde, wird ein neuer Ansatz zum Verständnis der Siegelpraxis von Kato Zakros entwickelt, den es abschließend in Synthese mit dem Siedlungsbefund interpretatorisch auszuwerten gilt. date: 2010 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/800/1/Schwemmer_2010.pdf identifier: DOI:10.11588/propylaeumdok.00000800 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-8003 identifier: Schwemmer, Martin (2010) Überlegungen zur Siegelpraxis von Kato Zakros. relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/800/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger