TY - JOUR AV - public A1 - Korff, Friedrich Wilhelm TI - Die harmonischen Abmessungen aller Pyramidions sind jetzt gefunden! Ein Erlebnisbericht für Rainer Stadelmann, Jan Assmann und seine Heidelberger Studenden der Ägyptologie N2 - Nachdem ich (s.: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum.dok/volltexte/2009/405/) die genauen Abmessungen von 29 Pyramiden ermitteln konnte, habe ich jetzt auch die harmonischen Abmessungen aller ihrer Pyramidions gefunden. Die Rücksprünge (altägyptisch "Seked" genannt) dieser Schlußsteine an der Spitze der Pyramiden bestätigen, daß ihre Neigungen musikalischen Intervallen aus antiken Tonarten entsprechen, die bei Platon ("Timaios" 35 a ff.) und Ptolemaios aus Alexandria überliefert sind. Die harmonisch-architektonischen Proportionen treten im Verhältnis der Pyramidionhöhe zu seiner Basishälfte hervor. Beispiel: tg 53,13° = 4:3, der Klang einer Quarte. So gehen aus den Böschungswinkeln von 29 Pyramiden reine Klänge hervor, die in ihrer Schönheit bislang nur sichtbar waren, jetzt auch hörbar sind. ID - propylaeumdok830 Y1 - 2010/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/830/ ER -