Items where Division is "Individuals" and Year is 2002
A
Allroggen-Bedel, Agnes (2002) Gli scavi borbonici nelle ville Stabiane: Pitture antiche e gusto settecentesco. In: Stabiae: Storia e Architettura. 250o Anniversario degli Scavi di Stabia, 1749-1999. Convegno Internazionale Castellammare di Stabia, 25-27 Marzo 2000. Rom 2002, pp. 101-107 (Studi della Soprintendenza archeologica di Pompei ; 7)
Altenmüller, Hartwig (2002) Der Himmelsaufstieg des Grabherrn. Zu den Szenen des zšš wad den Gräbern des Alten Reiches. In: Studien zur Altägyptischen Literatur, 30 (2002), pp. 1-42
Altenmüller, Hartwig (2002) Funerary boats and boat pits of the Old Kingdom. In: Archiv Orientální, 70 (2002), pp. 269-290
Altenmüller, Hartwig (2002) Seschat Jrj und Sdm als Garanten einer glücklichen Regierungszeit. In: Festschrift Arne Eggebrecht. Hildesheimer Ägyptologische Beiträge 48. 2002, pp. 1-10
Andreae, Bernard (2002) Die neronischen Wandmalereien in der Villa der Poppaea von Oplontis. In: Castagna, Luigi ; Vogt-Spira, Gregor (Hrsgg.): Pervertere: Ästhetik der Verkehrung. Literatur und Kultur neronischer Zeit und ihre Rezeption. München 2002 59-62, 5 Abbildungen
Asper, Markus (2002) Leidenschaften und ihre Leser. Abaelard, Heloise und die Rezeptionsforschung. In: Hasse, Dag Nikolaus (Hrsg.): Abaelards "Historia calamitatum". Text - Übersetzung - literaturwissenschaftliche Modellanalysen. Berlin, New York 2002, pp. 105-139
Assmann, Jan (2002) Antijudaismus oder Antimonotheismus? Hellenistische Exoduserzählungen. In: Borchmeyer, Dieter ; Kiesel, Helmuth (Hrsgg.): Das Judentum im Spiegel seiner kulturellen Umwelten. Neckargemünd 2002, pp. 33-54 (Reihe "Gegensatz" ; 5)
Assmann, Jan (2002) Das kulturelle Gedächtnis. In: Erwägen, Wissen, Ethik, 13 (2002), pp. 239-247
Assmann, Jan (2002) Das kulturelle Gedächtnis. Wahrnehmen – Erinnern – Vergessen. In: Schubert, Venanz (Hrsg.): Begegnung der Zeiten. Über Zeit, Kultur und Wissenschaft. St. Ottilien 2002, pp. 63-85
Assmann, Jan (2002) Das kulturelle Gedächtnis: eine Replik. In: Erwägen, Wissen, Ethik, 13 (2002), pp. 273-278
Assmann, Jan (2002) Der Eine lebt, wenn der andere ihn geleitet. Altägyptische Konzepte vom konnektiven Leben. In: Koepping, Klaus-Peter ; Welker, Michael ; Wiehl, Reiner (Hrsgg.): Die autonome Person – eine europäische Erfindung?. München 2002, pp. 15-28
Assmann, Jan (2002) Der Mensch und sein Tod. Einführende Bemerkungen. In: Assmann, Jan ; Trauzettel, Rolf (Hrsgg.): Tod, Jenseits und Identität. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Thanatologie. Freiburg ; München 2002, pp. 12-27 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie ; 7)
Assmann, Jan (2002) Die Nacht vor der Beisetzung. Der rituelle Kontext des Totengerichts. In: Assmann, Jan ; Trauzettel, Rolf (Hrsgg.): Tod, Jenseits und Identität. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Thanatologie. Freiburg ; München 2002, pp. 420-436 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie ; 7)
Assmann, Jan (2002) Du siehst mit dem Kopf eines Gottes. Gesicht und Maske im ägyptischen Kult. In: Schabert, Tilo (Hrsg.): Die Sprache der Masken. 2002, pp. 149-171 , 201-204 (Eranos N.F. ; 9)
Assmann, Jan (2002) Geschichte und Gedächtnis: Moderne Theorien und alte Ursprünge. In: Brenner, Michael ; Myers, David N. (Hrsgg.): Jüdische Geschichtsschreibung heute: Themen, Positionen, Kontroversen. Ein Schloß Elmau Symposium. München 2002, pp. 95-103
Assmann, Jan (2002) Isis und Osiris. Geschlechterdifferenz im ägyptischen Totenritual. In: Klinger, Elmar ; Böhm, Stephanie ; Franz, Thomas (Hrsgg.): Paare in antiken religiösen Texten und Bildern. Symbole für Geschlechterrollen damals und heute. Würzburg 2002, pp. 9-28
Assmann, Jan (2002) Pythagoras und Lucius: zwei Formen ägyptischer Mysterien. In: Assmann, Jan ; Bommas, Martin (Hrsgg.): Ägyptische Mysterien?. München 2002, pp. 59-75
Assmann, Jan (2002) Resurrection in Ancient Egypt. In: Peters, Ted ; Russell, Robert John ; Welker, Michael (Hrsgg.): Resurrection. Theological and Scientific Assessments. Grand Rapids, Mich. 2002, pp. 124-135
Assmann, Jan (2002) Sieben Funktionen der Hieroglyphenschrift. In: Greber, Erika ; Ehlich, Konrad ; Müller, Jan-Dirk (Hrsgg.): Materialität und Medialität von Schrift. Bielefeld 2002, pp. 31-50 (Schrift und Bild in Bewegung ; 1)
Assmann, Jan (2002) Todesbefallenheit im Alten Ägypten. In: Assmann, Jan ; Trauzettel, Rolf (Hrsgg.): Tod, Jenseits und Identität. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Thanatologie. Freiburg ; München 2002, pp. 230-251 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie ; 7)
Assmann, Jan (2002) Totenglaube und Menschenbild im alten Ägypten. Frobenius-Vorlesung 2001. In: Paideuma, 48 (2002), pp. 33-46
Assmann, Jan (2002) Ägypten in Verdis Aida. In: Musik & Ästhetik, 6 (2002), Nr. 21. pp. 5-23
B
Beinlich, Horst (2002) Athanasius Kircher und die Kenntnis vom Alten Ägypten. In: Beinlich, Horst ; Daxelmüller, Christoph (Hrsgg.): Magie des Wissens. Athanasius Kircher, 1602 - 1680, Universalgelehrter, Sammler, Visionär. Dettelbach 2002, pp. 85-98
Beinlich, Horst (2002) Kircher und Ägypten. Information aus zweiter Hand: Tito Livio Burattini. In: Beinlich, Horst ; Vollrath, Hans-Joachim ; Wittstadt, Klaus (Hrsgg.): Spurensuche. Wege zu Athanasius Kircher. Dettelbach 2002, pp. 57-72
Bruer, Stephanie-Gerrit (2002) Pelike mit Darstellung der Entführung des Tithonos durch Eos. In: Kunze, Max (Hrsg.): Griechische Vasen aus der Sammlung von Fritz Lichtenhahn. Stendal 2002 10-11, 20
Budde, Dagmar (2002) Das „Haus-der-Vogelfalle“, Thot und eine seltsame Hieroglyphe auf einem Obelisken Nektanebos' II. (BM EA 523). In: Göttinger Miszellen. Beiträge zur ägyptologischen Diskussion, 191 (2002), pp. 19-25
Budde, Dagmar (2002) „Die den Himmel durchsticht und sich mit den Sternen vereint“. Zur Bedeutung und Funktion der Doppelfederkrone in der Götterikonographie. In: Studien zur altägyptischen Kultur, 30 (2002), pp. 57-102
Budka, Julia (2002) Die Grabarchitektur der Spätzeit. In: Kemet, 11 (2002), Nr. 3. pp. 17-24
Budka, Julia (2002) Die Kunst der Amarna-Zeit. Verfremdung, Realismus oder Propaganda? In: Kemet, 11 (2002), Nr. 1. pp. 36-43
Budka, Julia (2002) Echnaton und Aton treu ergeben. Die Würdenträger von Achit-Aton. In: Kemet, 11 (2002), Nr. 1. pp. 33-36
Budka, Julia (2002) Felsinschriften am dritten Katarakt. In: Kemet, 11 (2002), Nr. 2. pp. 60-63
Budka, Julia (2002) Hut-ka-Ptah – Der Tempel des Ptah von Memphis. In: Kemet, 11 (2002), Nr. 2. pp. 12-15
Budka, Julia (2002) Satet und Anuket - Göttinnen des Ersten Kataraktes und Herrinnen Nubiens. In: Kemet, 11 (2002), Nr. 4. pp. 17-22
C
Chaniotis, Angelos (2002) Bemerkungen zu christlichen Inschriften aus Kreta und Kleinasien. In: Tekmeria, 7 (2002), pp. 157-162
Chaniotis, Angelos (2002) Foreign soldiers - native girls? Constructing and crossing boundaries in Hellenistic cities with foreign garrisons. In: Chaniotis, Angelos ; Ducrey, P. (Hrsgg.): Army and Power in the Ancient World. Stuttgart 2002, pp. 99-113
Chaniotis, Angelos (2002) The Jews of Aphrodisias: new evidence and old problems. In: Scripta Classica Israelica, 21 (2002), pp. 209-242
Chaniotis, Angelos (2002) Old wine in a new skin: tradition and innovation in the cult foundation of Alexander of Abonouteichos. In: Dabrowa, E. (Hrsg.): Tradition and Innovation in the Ancient World (Electrum 6). Krokow 2002, pp. 67-85
Chaniotis, Angelos (2002) Ritual dynamics: the Boiotian festival of the Daidala. In: Horstmanshoff, H.F.J. ; Singor, H.W. ; Straten, F.T. van (Hrsgg.): Kykeon. Studies in Honour of H.S. Versnel. Leiden-Boston-Köln, Brill 2002, pp. 23-48
Chaniotis, Angelos (2002) Some Cretan bastards. In: Cretan Studies, 7 (2002), pp. 51-57
Chaniotis, Angelos (2002) Zwischen Konfrontation und Interaktion: Christen, Juden und Heiden im spätantiken Aphrodisias. In: Ackermann, A. ; Müller, K.E. (Hrsgg.): Patchwork: Dimensionen multikultureller Gesellschaften. Bielefeld 2002, pp. 83-128
D
Dąbrowska, Małgorzata (2002) L'épreuve de Dieu. Pèlerinages médiévaux dans la nouvelle conception de l'historiographie polonaise. In: Compostelle. Cahiers d'Études de Recherche et d'Histoire Compostellanes, 5 (2002), pp. 72-75
E
Engel, Eva-Maria ; Kahl, Jochem (2002) Soziale Exklusivität: ein kanneliertes Schnurösengefäß in Kairo und Liverpool. In: Eldamaty, Mamdouh ; Trad, Mai (Hrsgg.): Egyptian museum collections around the world, Bd. 1. Cairo 2002, pp. 313-325
F
Faist, Betina (2002) Die Rechtsordnung in Syrien nach der hethitischen Eroberung: Wandel und Kontinuität. In: Blum, H. ; Faist, Betina ; Pfälzner, Peter ; Wittke, A.-M. (Hrsgg.): Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn. Tübingen 2002, pp. 129-146
Faist, Betina (2002) Emar. Eine syrische Stadt unter hethitischer Herrschaft. In: und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Kunst- (Hrsg.): Die Hethiter und ihr Reich. Das Volk der 1000 Götter, Ausstellungskatalog, hrsg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 2002, pp. 190-195
Feucht, Erika (2002) Die Darstellung einer Kuhantilope auf einem späten Negadetopf. In: Festschrift Arne Eggebrecht zum 65. Geburtstag am 12. März 2000. Hildesheim 2002, pp. 27-30 (Hildesheimer ägyptologische Beiträge ; 48)
Frey, Otto-Herman (2002) Die Fürstengräber vom Glauberg. Jenseitsvorstellungen und Bestattungsbrauchtum. In: Das Rätsel der Kelten vom Glauberg. Glaube - Mythos - Wirklichkeit; [eine Ausstellung des Landes Hessen in der Schirn-Kunsthalle Frankfurt 24. Mai bis 1. September 2002]. Stuttgart 2002, pp. 172-185
Frey, Otto-Herman (2002) Frühe keltische Kunst – Dämonen und Götter. In: Das Rätsel der Kelten vom Glauberg. Glaube - Mythos - Wirklichkeit; [eine Ausstellung des Landes Hessen in der Schirn-Kunsthalle Frankfurt 24. Mai bis 1. September 2002]. Stuttgart 2002, pp. 186-205
Frey, Otto-Herman (2002) Menschen oder Heroen? Die Statuen vom Glauberg und die frühe keltische Grossplastik. In: Das Rätsel der Kelten vom Glauberg. Glaube - Mythos - Wirklichkeit; [eine Ausstellung des Landes Hessen in der Schirn-Kunsthalle Frankfurt 24. Mai bis 1. September 2002]. Stuttgart 2002, pp. 208-218
Frey, Otto-Herman (2002) Wer waren die Kelten? Zeugnisse aus der antiken Welt und archäologischer Befund. In: Das Rätsel der Kelten vom Glauberg. Glaube - Mythos - Wirklichkeit; [eine Ausstellung des Landes Hessen in der Schirn-Kunsthalle Frankfurt 24. Mai bis 1. September 2002]. Stuttgart 2002, pp. 47-57
Fuchs, Andreas (2002) Shigeo Yamada, The Construction of the Assyrian Empire. A Historical Study of the Inscriptions of Shalmaneser III (859-824 BC) Relating to His Campaigns to the West. Culture and History of the Ancient Near East Vol.3, Leiden; Boston; Köln 2000. In: Journal of the American Oriental Society, 122 (2002), Nr. 3. pp. 594-597
Funke, Peter (2002) Europäische lieux de mémoire oder lieux de mémoire für Europa im antiken Griechenland? In: Jahrbuch für Europäische Geschichte, 3 (2002), pp. 3-16
Funke, Peter (2002) Gesellschaft und politische Verfassung. In: Krefeld, H. (Hrsg.): Hellenika – Neue Ausgabe 2002. Begleitbuch für die griechische Lektüre. Berlin 2002, pp. 15-61
G
Gawlikowski, Michał (2002) Hawarte: excavation and restoration work in 2001. In: Polish Archaeology in the Mediterranean, 13 (2002), pp. 271-278
Gestermann, Louise (2002) Vermächtnisse des Mittleren Reiches – Beobachtungen zu einigen funerären Texten. In: Bács, Tamás A. (Hrsg.): A Tribute to Excellence. Studies offered in Honor of Ernő Gaál, Ulrich Luft, László Török. Budapest 2002, pp. 233-244 (Studia Aegyptiaca ; 17)
Grieshaber, Frank (2002) Stellenregister zu Bonneau, Le régime administratif de l'eau du Nil.
H
Hoepfner, Wolfram (2002) Bibliotheken in Wohnhäusern und Palästen. In: Hoepfner, Wolfram (Hrsg.): Antike Bibliotheken. Mainz am Rhein 2002, pp. 86-96 (Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der ANTIKEN WELT)
Hoepfner, Wolfram (2002) Bildung für Athens Epheben. Das Pompeion-Gymnasion in Athen. In: Hoepfner, Wolfram (Hrsg.): Antike Bibliotheken. Mainz am Rhein 2002, pp. 53-55 (Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der ANTIKEN WELT)
Hoepfner, Wolfram (2002) Die Bibliothek Eumenes’ II. in Pergamon. In: Hoepfner, Wolfram (Hrsg.): Antike Bibliotheken. Mainz am Rhein 2002, pp. 41-52 (Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der ANTIKEN WELT)
Hoepfner, Wolfram (2002) Eine würdige Nachfolgerin. Die Erneuerung der Akademie in Athen unter Kaiser Hadrian im 2. Jh. n. Chr. In: Hoepfner, Wolfram (Hrsg.): Antike Bibliotheken. 2002, pp. 63-66 (Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der ANTIKEN WELT)
Hoepfner, Wolfram (2002) Pergamon - Rhodos - Nysa - Athen. Bibliotheken in Gymnasien und anderen Lehr- und Forschungsstätten. In: Hoepfner, Wolfram (Hrsg.): Antike Bibliotheken. Mainz am Rhein 2002, pp. 67-80 (Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der ANTIKEN WELT)
Hoepfner, Wolfram (2002) Platons Akademie. Eine neue Interpretation der Ruinen. In: Hoepfner, Wolfram (Hrsg.): Antike Bibliotheken. Mainz am Rhein 2002, pp. 56-62 (Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der ANTIKEN WELT)
Hoff, Ralf von den (2002) Brigitte Knittlmayer: Die attische Aristokratie und ihre Helden. Untersuchungen zu Darstellungen des trojanischen Sagenkreises im 6. und frühen 5. Jahrhundert v. Chr. In: Gnomon, 74 (2002), pp. 36-42
Hoff, Ralf von den (2002) Die Pracht der Schalen und die Tatkraft des Heros. Theseuszyklen auf Symposiongeschirr in Athen. In: Heilmeyer, Wolf Dieter (Hrsg.): Die griechische Klassik, Idee oder Wirklichkeit. Mainz 2002, pp. 331-337
Hoffmann, Friedhelm (2002) Die Hymnensammlung des P. Wien D6951. In: Ryholt, K. (Hrsg.): Acts of the Seventh International Conference of Demotic Studies. Copenhagen, 23–27 August 1999. Kopenhagen 2002, pp. 219-228
Hoffmann, Friedhelm (2002) Fischer-Elfert, Hans-Werner: Die Lehre eines Mannes für seinen Sohn. Eine Etappe auf dem ,Gottesweg' des loyalen und solidarischen Beamten des Mittleren Reiches, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 1999 (Ägyptologische Abhandlungen 60) Textband (geb.): XV, 480 S.; Tafelband. In: Klio, 84 (2002), pp. 181-183
Hoffmann, Friedhelm (2002) Measuring Egyptian Statues. In: Steele, J. ; Imhausen, A. (Hrsgg.): Under One Sky. Astronomy and Mathematics in the Ancient Near East.. Münster 2002, pp. 109-119 (Alter Orient und Altes Testament ; 297)
Hoffmann, Friedhelm (2002) [Tier- und Pflanzenkunde]. II. Ägypten. In: Cancik, Hubert ; Schneider, Helmut (Hrsgg.): Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, Bd. 12,1. Stuttgart ; Weimar 2002, pp. 543-544
Hofmann, Kerstin (2002) Die Tinsdahler Fibel von Wittorf. Zur Typologie jastorfzeitlicher Plattenfibeln. In: Masemann, Ullrich (Hrsg.): Forschungen zur Archäologie und Geschichte in Norddeutschland. Festschrift für Wolf-Dieter Tempel zum 65. Geburtstag. Rotenburg (Wümme) 2002, pp. 141-175
Hölscher, Tonio (2002) Bilder der Macht und Herrschaft. In: Nünnerich-Asmus, Annette (Hrsg.): Traian. Ein Kaiser der Superlative am Beginn einer Umbruchzeit?. Mainz 2002, pp. 127-144 (Zaberns Bildbände zur Archäologie, Sonderbände der Antiken Welt)
Hölscher, Tonio (2002) Rituelle Räume und politische Denkmäler im Heiligtum von Olympia. In: Kyrieleis, Helmut (Hrsg.): Olympia 1875-2000. 125 Jahre Deutsche Ausgrabungen. Internationales Symposium, Berlin 9.-11. November 2000. Mainz 2002, pp. 331-345
J
Jansen-Winkeln, Karl (2002) Die Quellen zur Eroberung Ägyptens durch Kambyses. In: Bács, Tamás A. (Hrsg.): A tribute to excellence. Studies offered in honor of Ernő Gaál, Ulrich Luft, Lászlo Török. Budapest 2002, pp. 309-319 (Studia Aegyptiaca ; 17)
Jansen-Winkeln, Karl (2002) Zu drei Statuen der 26. Dynastie. In: Bulletin de la Société d’Égyptologie Genève, 25 (2002), pp. 95-114
Jansen-Winkeln, Karl (2002) Zur Bedeutung von ḥzj und mrj. In: Göttinger Miszellen, 190 (2002), pp. 47-52
Jansen-Winkeln, Karl (2002) Zur Bildung der Personalpronomina im Ägyptischen und Semitischen. In: Die Welt des Orients, 32 (2002), pp. 7-19
Jansen-Winkeln, Karl (2002) Ägyptische Geschichte im Zeitalter der Wanderungen von Seevölkern und Libyern. In: Braun-Holzinger, Eva Andrea ; Mathäus, Hartmut (Hrsgg.): Die nahöstlichen Kulturen und Griechenland an der Wende vom 2. zum 1. Jahrtausend. Kontinuität und Wandel von Strukturen und Mechanismen kultureller Interaktion. Paderborn 2002, pp. 123-142
Jastrzębowska, Elżbieta (2002) Lokalizacja i datowanie katedry w Efezie. In: Iwaszkiewicz-Wronikowska, Bożena ; Próchniak, Daniel (Hrsgg.): Sympozja Kazimierskie poświęcone kulturze późnego antyku i wczesnego chrześcijaństwa III. Lublin 2002, pp. 163-177 (Prace Wydziału Historyczno-Filologicznego ; Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego ; 92)
Jastrzębowska, Elżbieta (2002) S. Sebastiano, la più antica basilica cristiana di Roma. In: Ecclesiae Urbis. Vatikanstadt 2002, pp. 1141-1155 (Studi di antichità cristiana ; 59,2)
Junge, Friedrich (2002) Von den Tugenden der altägyptischen Welt. In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, (2002), pp. 57-74
K
Kahl, Jochem (2002) Schriftentwicklung in Ägypten. In: Welt und Umwelt der Bibel, 26 (2002), pp. 62-67
Kahl, Jochem (2002) Zu den Namen spätzeitlicher Usurpatoren, Fremdherrscher, Gegen- und Lokalkönige. In: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde, 192 (2002), pp. 31-42
Klammt, Anne (2002) Untersuchungen im südwestlichen Vorbereich der Stadt des Alten Reiches. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 58 (2002), pp. 174-177
Kockel, Valentin (2002) Artifex doctus. Der Wagenbauer Johann Christian Ginzrot als gelehrter Antiquar. In: Wackernagel, Rudolf H. (Hrsg.): Staats- und Galawagen der Wittelsbacher Bd. 2. Stuttgart 2002, pp. 290-293
Krauskopf, Ingrid (2002) Dämonenbilder in der antiken Kunst. Einige Beobachtungen. In: Horn, Hans-Jürgen (Hrsg.): Jakobs Traum. Dämonen, Engel. Zur Bedeutung der "Zwischenwelt" in der Tradition des Platonismus, Kolloquium Mannheim 22.-23.11.1999. St. Katharinen 2002, pp. 57-64
Krebernik, Manfred (2002) Anhang: Kollationen zu HS 2009 + 2985 (Su-Sin; Zeilenzählung nach RIME 3/2). In: Zeitschrift für Assyriologie und vorderasiatische Archäologie, 92 (2002), pp. 131-134
Krebernik, Manfred (2002) Ein aramäischer Text in griechischer Schrift? In: Arnold, W. ; Bobzin, H. (Hrsgg.): "Sprich doch mit deinen Knechten aramäisch, wir verstehen es!". Festschrift für Otto Jastrow zum 60. Geburtsag. Wiesbaden 2002, pp. 425-428
Krebernik, Manfred (2002) Vielzahl und Einheit im altmesopotamischen Pantheon. In: Krebernik, Manfred ; van Oorschot, J. (Hrsgg.): Polytheismus und Monotheismus in den Religionen des Vorderen Orients, Alter Orient und Altes Testament 293. Münster 2002, pp. 33-51
Krebernik, Manfred (2002) Von Zählsymbolen zur Keilschrift. In: Greber, E. (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift. Bielefeld 2002, pp. 51-71
Krebernik, Manfred (2002) Zur Struktur und Geschichte des älteren sumerischen Onomastikons. In: Streck, M.P. ; Weninger, S. (Hrsgg.): Altorientalische und semitische Onomastik (Alter Orient und Altes Testament 296). Münster 2002, pp. 1-74
Kunze, Max (2002) Der „rote Faden“ Winckelmanns – Homer. In: Wiegels, Rainer ; Woesler, Winfried (Hrsgg.): Antike neu entdeckt. Aspekte der Antike-Rezeption im 18. Jahrhundert. Osnabrück 2002, pp. 243-251
L
Leitz, Christian (2002) Die Chronokratenliste aus Edfu – ein Pantheon aus der zweiten Hälfte der 12. Dynastie. In: Revue d'Égyptologie, 53 (2002), pp. 137-156
Leitz, Christian (2002) Martin Bommas, Die Mythisierung der Zeit. Die beiden Bücher über die altägyptischen Schalttage des magischen pLeiden I 346, Wiesbaden 1999. In: Lingua Aegyptia, 10 (2002), pp. 413-424
Leitz, Christian (2002) Remarks about the appearance of Mars in the tomb of Senenmut in Western Thebes. In: Centaurus, 44 (2002), pp. 140-142
Lohwasser, Angelika (2002) Eine phönizische Bronzeschale aus dem Sudan. In: Ägypten und Levante, 12 (2002), pp. 221-234
Lohwasser, Angelika (2002) Gefahren lauern überall. Zu den Tiermotiven auf einem napatanischen Amulett. In: Der antike Sudan, 13 (2002), pp. 47-58
M
Martin, Max (2002) CONSTANTINO FIDEM und CONSTANT(I) FIDES - Goldene Treueringe für Constantinus I. und seinen Vater Constantius Chlorus. In: Wamser, Ludwig ; Steidl, Bernd (Hrsgg.): Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns. Kolloquium Rosenheim, 14. - 16. Juni 2000. Remshalden-Grunbach 2002, pp. 253-265 (Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlung ; 3)
Martin, Max (2002) Identität und Abgrenzung im frühen Mittelalter. In: Helmig, Guido ; Scholkmann, Barbara ; Untermann, Matthias (Hrsgg.): Centre, region, periphery - Medieval Europe Basel 2002, 3rd International Conference of Medieval and Later Archaeology Basel (Switzerland) 10.-15. September 2002, Bd. 2, 4-5. Hertingen 2002, pp. 299-307
Martin, Max (2002) Krefelder Fibeltrachten der älteren Merowingerzeit. In: Acta praehistorica et archaeologica, 34 (2002), pp. 113-127
Martin, Max (2002) "Mixti Alamannis Suevi"? Der Beitrag der alamannischen Gräberfelder am Basler Rheinknie. In: Tejral, Jaroslav (Hrsg.): Probleme der frühen Merowingerzeit im Mitteldonauraum. Materialien des 11. Internationalen Symposiums "Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im nördlichen Mitteldonaugebiet", Kravsko von 16. - 19. November 1998. Brno 2002, pp. 195-223 (Spisy archeologického ústavu AV ČR Brno)
Martin, Max (2002) [Nadeln]. § 5. Völkerwanderungs- und Merowingerzeit. In: Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 20. Berlin 2002, pp. 505-514
Martin, Max (2002) Neues zu den spätantiken und frühmittelalterlichen colatoria. In: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege, 41/42, 2000/2001 (2002), pp. 179-185
Martin, Max (2002) Zum archäologischen Aussagewert frühmittelalterlicher Gräberfelder. In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 59 (2002), pp. 291-306
Maul, Stefan (2002) Die Heilkunst des Alten Orients. In: Karenberg, A. ; Leitz, C. (Hrsgg.): Heilkunde und Hochkultur II. ‘Magie und Medizin’ und ‘Der alte Mensch’ in den antiken Zivilisationen des Mittelmeerraumes. Münster 2002, pp. 3-19
Maul, Stefan (2002) Eine babylonische Kultordnung für den ‘Klagesänger’ (kalû). In: Richter, Thomas ; Prechel, D. ; Klinger, J. (Hrsgg.): Kulturgeschichten. Altorientalische Studien für Volkert Haas z um 65. Geburtstag. Saarbrücken 2002, pp. 255-265
Maul, Stefan (2002) L’imperscrutabile parola divina. Lamentazioni sumeriche per la parola divina. In: Parole, Parola. Alle origini della comunicazione, Atti del Convegno Internazionale, Milano, 27 gennaio 2001. Mailand 2002, pp. 33-39
Maul, Stefan (2002) Raoul Schrott, Gilgamesh. Epos. In: Literaturen, 1 (2002), pp. 62-64
Meier, Thomas (2002) Königs- und Kaiserbegräbnisse im Spätmittelalter. Anmerkungen zu einer verpaßten Chance. In: Zeitschrift für Historische Forschung, 29 (2002), pp. 323-338
Meier, Thomas (2002) Magdeburg zwischen Aachen und Jelling: Repräsentationsarchitektur als semiotisches System. In: Henning, Joachim (Hrsg.): Europa im 10. Jahrhundert, Archäologie einer Aufbruchszeit. Internationale Tagung in Vorbereitung der Ausstellung "Otto der Große, Magdeburg und Europa". Mainz am Rhein 2002, pp. 311-322
Meier, Thomas (2002) Mithras im Mittelalter. In: Archäologie in Deutschland, 18 (2002), Nr. 5. p. 44
Meier, Thomas (2002) Mithras im Mittelalter? Ein außerordentlicher Fund des 2./3. und 13. Jahrhunderts vom Petersberg. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2001, (2002), pp. 146-148
Meier, Thomas (2002) Sarkophagtrog aus dem Bamberger Dom. In: Kirmeier, Josef ; Schneidmüller, Bernd ; Weinfurter, Stefan ; Brockhoff, Evamaria (Hrsgg.): Kaiser Heinrich II. 1002 – 1024. Begleitband zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Stuttgart 2002, pp. 256-257
Meier, Thomas (2002) The ambivalent space: Where to bury a king? In: Helmig, Guido ; Scholkmann, Barbara ; Untermann, Matthias (Hrsgg.): Centre – Region – Periphery. Medieval Europe Basel 2002, Volume 2: Sections 4 and 5. Hertingen 2002, pp. 179-184
Minas-Nerpel, Martina (2002) Käfer krönen Köpfe. Zum Skarabäus in der Plastik des neuen Reiches. In: Eldamaty, Mamdouh ; Trad, Mai (Hrsgg.): Egyptian museum collections around the world. Studies for the centennial of the Egyptian Museum, Cairo, Bd. 2. Kairo 2002, pp. 811-823
Möllendorff, Peter von (2002) Die Zungenfertigkeit des Komödiendichters. Spott, Oralsex und Metapoetik in den Wespen des Aristophanes. In: Ercolani, Andrea (Hrsg.): Spoudaiogeloion. Form und Funktion der Verspottung in der aristophanischen Komödie (Drama Bd. 11). Stuttgart 2002, pp. 299-316
N
Neumann, Hans (2002) Die sogenannte Oikos-Ökonomie und das Problem der Privatwirtschaft im ausgehenden 3. Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien. Bemerkungen zu J. Renger: Wirtschaftsgeschichte des alten Mesopotamien. Versuch einer Standortbestimmung. In: Hausleiter, A. ; Kerner, S. ; Müller-Neuhof, B. (Hrsgg.): Material Culture and Mental Spheres. Rezeption archäologischer Denkrichtungen in der Vorderasiatischen Altertumskunde, Internationales Symposium für Hans J. Nissen. Münster 2002, pp. 273-281
Neumann, Hans (2002) Zu einem rechtshistorisch bedeutsamen Passus in der altakkadischen Urkunde OAIC 10. In: Loretz, O. ; Metzler, K.A. (Hrsgg.): Ex Mesopotamia et Syria Lux. Festschrift für Manfried Dietrich zu seinem 65. Geburtstag am 6.11.2000. Münster 2002, pp. 511-515
Novák, Mirko (2002) Die Akkulturation von Aramäern und Luwiern und der Austausch von ikonographischen Konzepten in der Späthethitischen Kunst. In: Blum, Hartmut ; Faist, Betina ; Pfälzner, Peter ; Wittke, Anne (Hrsgg.): Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn. Tübingen 2002, pp. 147-171
Novák, Mirko (2002) The artificial paradise: programme and ideology of royal gardens. In: Parpola, S. ; Whiting, R.M. (Hrsgg.): Sex and Gender in Ancient Near East, Compte rendu de la ...e Rencontre Assyriologique Internationale 47. Helsinki 2002 443–460
Novák, Mirko ; Pfälzner, Peter ; Richter, Thomas (2002) Excavations in the Western part of the Bronze Age palace (Operation G). In: al-Maqdissi, Michel ; Luciani, Marta ; Morandi Bonacossi, Daniele ; Novák, Mirko ; Pfälzner, Peter (Hrsgg.): Excavating Qatna, Bd. 1. Damaskus 2002, pp. 63-110 (Documents d'archéologie syrienne ; 4)
O
Oppermann, Manfred (2002) Zum Problem nordwestpontischer Einflüsse und skythischer Präsenz in der Dobrudsha vom 7. Jh. v. Chr. bis zum Hellenismus. In: Pitye. Studia in honorem Prof. Ivani Marazov. Sofia 2002, pp. 249-263
P
Pernicka, Ernst (2002) The institute of archaeometry in Freiberg. In: Bartelheim, M. ; Pernicka, E. ; Krause, R. (Hrsgg.): Die Anfänge der Metallurgie in der Alten Welt/The Beginnings of Metallurgy in the Old World. Rahden 2002, pp. 15-24 (Forschungen zur Archäometrie und Altertumswissenschaft ; 1)
Peust, Carsten (2002) Layton, Bentley: A coptic grammar. With chrestomathy and glossary. Sahidic Dialect. Wiesbaden: Harrassowitz 2000. In: Orientalistische Literaturzeitung, 97 (2002), pp. 214-223
Peust, Carsten (2002) Objektspronomina im Ägyptischen. In: Lingua Aegyptia, 10 (2002), pp. 309-333
Pfälzner, Peter (2002) Modes of storage and the development of economic systems in the Early Jezireh-Period. In: al-Ghailani-Werr, Lamia ; Curtis, John ; Martin, Harriet ; McMahon, Augusta ; Oates, Joan ; Reade, Julian (Hrsgg.): Of pots and plans. Papers on the archaeology and history of Mesopotamia and Syria presented to David Oates in honour of his 75th Birthday. London 2002, pp. 259-286
Pfälzner, Peter ; Dohmann-Pfälzner, Heike (2002) Untersuchungen zur Urbanisierung Nordmesopotamiens im 3. Jt. v. Chr. am Beispiel des Tall Chuera, Syrien. Teil II. Die Entstehung der Parzellenhäuser und die Entwicklung des Stadtzentrums in Tall Chuera. In: Eichmann, Ricardo (Hrsg.): Ausgrabungen und Surveys im Vorderen Orient I. Rahden/Westf. 2002, pp. 1-22 (Orient-Archäologie ; 5)
Polz, Daniel (2002) „... die Diebe konnten es nicht erreichen...“ – Eine altägyptische Akte half bei der Suche nach dem Grab des Königs Nub-Cheper-Re Intef. In: Antike Welt, 33 (2002), Nr. 3. pp. 289-295
Posluschny, Axel (2002) Die hallstattzeitliche Besiedlung im Maindreieck - GIS-gestützte Fundstellenanalysen -.
Q
Quack, Joachim Friedrich (2002) Beiträge zum Peripherdemotischen. In: A. Bács, T. (Hrsg.): A Tribute to Excellence. Studies offered in Honor of Ernö Gaál, Ulrich Luft, László Török, StuAeg XVII. Budapest 2002, pp. 393-403
Quack, Joachim Friedrich (2002) "Da wurden diese zwei großen Länder zu einem Land". Die Beziehungen zwischen Hattusa und Ägypten im Lichte ihrer diplomatischen Korrespondenz. In: Willinghöfer, Helga (Hrsg.): Die Hethiter und ihr Reich. Das Volk der 1000 Götter, Ausstellungskatalog. Stuttgart, Theiss 2002, pp. 288-293
Quack, Joachim Friedrich (2002) Die Dienstanweisung des Oberlehrers aus dem Buch vom Tempel. In: Beinlich, Horst (Hrsg.): 5. Ägyptologische Tempeltagung. Würzburg, 23. - 26. September 1999 (Ägypten und Altes Testament: Akten der ägyptologischen Tempeltagungen; 3 = 33 [d. Gesamtw.]). Wiesbaden 2002, pp. 159-171
Quack, Joachim Friedrich (2002) Die Spur des Magiers Petese. In: Chronique d\'Égypte, 77 (2002), pp. 76-92
Quack, Joachim Friedrich (2002) A Goddess Rising 10.000 Cubits into the Air ... Or Only One Cubit, One Finger? In: Steele, J. ; Imhausen, A. (Hrsgg.): Under One Sky. Astronomy and Mathematics in the Ancient Near East, AOAT 297. Münster 2002, pp. 283-294
Quack, Joachim Friedrich (2002) Königsweihe, Priesterweihe, Isisweihe. In: Assmann, Jan ; Bommas, Martin (Hrsgg.): Ägyptische Mysterien?. München 2002, pp. 95-108
Quack, Joachim Friedrich (2002) Zwischen Sonne und Mond – Zeitrechnung im Alten Ägypten. In: Falk, H. (Hrsg.): Vom Herrscher zur Dynastie. Zum Wesen kontinuierlicher Zeitrechnung in Antike und Gegenwart. Bremen 2002, pp. 27-67
R
Rebenich, Stefan (2002) From Thermopylae to Stalingrad. The Myth of Leonidas in German Historiography. In: Powell, A. ; Hodkinson, St. (Hrsgg.): Sparta. Beyond the Mirage. London 2002, pp. 323-349
Richter, Tonio Sebastian (2002) Alte Isoglossen im Rechtswortschatz koptischer Urkunden. In: Lingua Aegyptia, 10 (2002), pp. 389-399
Richter, Tonio Sebastian (2002) Koptische Mietverträge über Gebäude und Teile von Gebäuden. In: The journal of juristic papyrology, 32 (2002), pp. 113-168
Richter, Tonio Sebastian (2002) Miscellanea magica. In: The journal of Egyptian archaeology, 88 (2002), pp. 247-252
Richter, Tonio Sebastian (2002) Schenke, Hans-Martin / Bethge, Hans-Gebhard / Kaiser, Ursula Ulrike (Hrsgg.): Nag Hammadi Deutsch, 1. Band: NHC I,l-V,l, Berlin, New York, 2001. In: Enchoria, 28 (2002), pp. 212-223
Röllig, Wolfgang (2002) Appendix II. Aramaic Inscriptions. In: Kaptan, Deniz (Hrsg.): The Daskyleion Bullae: Seal Images from the Western Achaemenid Empire. Achaemenid History XII, Vol. I. 2002, pp. 198-210
Röllig, Wolfgang (2002) Aus der Kleiderkammer einer mittelassyrischen Palastverwaltung: mashuru-Kleider. In: Loretz, G. ; Metzler, K.A. ; Schaudig, H. (Hrsgg.): Ex Mesopotamia et Syria Lux, Festschrift für Manfried Dietrich, Alter Orient und Altes Testament 281. Münster 2002, pp. 581-594
Röllig, Wolfgang (2002) Eine punische Weihinschrift für Esmun. In: Amadasi Guzzo, M.G. ; Liverani, M. ; Matthiae, P. (Hrsgg.): Da Pyrgi a Mozia. Studi sullarcheologia del Mediterraneo in memoria di Antonia Ciasca,.Vicino Oriente,Quaderno 3/2. Rom 2002, pp. 447-454
S
Sallaberger, Walther (2002) Den Göttern nahe – und fern den Menschen? Formen der Sakralität des altmesopotamischen Herrschers. In: Erkens, Franz-Reiner (Hrsg.): Die Sakralität von Herrschaft. Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume. Fünfzehn interdisziplinäre Beiträge zu einem weltweiten und epochenübergreifenden Phänomen. Berlin 2002, pp. 85-98
Sallaberger, Walther (2002) Koslova, Natalia: Ur III-Texte der St. Petersburger Eremitage. (Santag 6). In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, 92 (2002), pp. 301-302
Sallaberger, Walther (2002) Stillstellung von Geschichte in den Texten des Herrschers im Frühen Mesopotamien. In: Archiv orientální, 70 (2002), pp. 117-124
Sallaberger, Walther (2002) Zeiteinteilung und Zeitvorstellungen im Alten Mesopotamien. In: Bieber, Hans-Joachim ; Ottomeyer, Hans ; Tholen, Georg Christoph (Hrsgg.): Die Zeit im Wandel der Zeit. Kassel 2002, pp. 49-76 (Intervalle ; 9)
Schenkel, Wolfgang (2002) Glottalisierte Verschlußlaute, glottaler Verschlußlaut und ein pharyngaler Reibelaut im Koptischen. Rückschlüsse aus den ägyptisch-koptischen Lehnwörtern und Ortsnamen im Ägyptisch-Arabischen. In: Lingua Aegyptia, 10 (2002), pp. 1-57
Schenkel, Wolfgang (2002) Ramses: Die Erfindung einer Graphie in der Nacherzählung der Entzifferungsgeschichte der Hieroglyphen. In: Göttinger Miszellen, 191 (2002), pp. 85-88
Schenkel, Wolfgang (2002) Zur Formenbildung des prädikativen scm=f der Verben II.gem., vornehmlich nach dem Zeugnis der Sargtexte. In: Göttinger Miszellen, 189 (2002), pp. 89-98
Schenkel, Wolfgang (2002) Ägyptisch wnm „essen". Zur Interpretation der Graphien. In: Lingua Aegyptia, 10 (2002), pp. 59-77
Schmitzer, Ulrich (2002) Die Erste Epode und die Türkenkriegsparainese im Werk des Jakob Balde. In: Lefèvre, E. (Hrsg.): Balde und Horaz (NeoLatina 3). Tübingen 2002, pp. 235-252
Schmitzer, Ulrich (2002) Die Macht über die Imagination. Literatur und Politik unter den Bedingungen des frühen Prinzipats. In: Rheinisches Museum für Philologie, 145 (2002), pp. 281-394
Schmitzer, Ulrich (2002) Neue Forschungen zu Ovid (1997-2001). In: Gymnasium, 109 (2002), pp. 143-166
Schneider, Rolf Michael (2002) Nuove immagini del potere romano. Sculture in marmo colorato nell’Impero romano. In: Nuccio, Marilda De ; Ungaro, Lucrezia (Hrsgg.): I marmi colorati della Roma imperiale. Roma, Mercati di Traiano, 28 settembre 2002 - 19 gennaio 2003. 2002, pp. 105-119
Scholz, Peter ; Fechner, Detlef (2002) Schole und otium in der griechischen und römischen Antike: Eine Einführung in die Thematik und ein historischer Überbuck anhand ausgewählter Texte. In: Erdmann, Elisabeth ; Kloft, Hans (Hrsgg.): Mensch, Natur, Technik. Perspektiven aus der Antike für das dritte Jahrtausend,. München 2002, pp. 83-148
Schubert, Charlotte (2002) Homo politicus – Femina privata? Fulvia: Eine Fallstudie zur späten römischen Republik. In: Feichtinger, Barbara ; Wöhrle, Georg (Hrsgg.): Gender studies in den Altertumswissenschaften. Möglichkeiten und Grenzen. 2002, pp. 65-79 (IPHIS ; 1)
Schubert, Charlotte (2002) Texte aus dem Geschlechterdiskurs: Catos Rede gegen die Aufhebung des Oppischen Luxusgesetzes (Liv. 34, 1,2-42,1). In: Sudhoffs Archiv, 86 (2002), Nr. 1. pp. 93-104
Stadler, Martin (2002) Isis, das göttliche Kind und die Weltordnung. Prolegomena zur Deutung des unpublizierten Papyrus Wien D. 12006 recto. In: Assmann, Jan ; Bommas, Martin (Hrsgg.): Ägyptische Mysterien?. München 2002, pp. 109-125
Strube, Christine (2002) Baudekoration im nordsyrischen Kalksteinmassiv (Band 2). Das 6. und frühe 7. Jahrhundert. In: Damaszener Forschungen, Bd. 11 (2002). Mainz am Rhein 2002
Stupperich, Reinhard (2002) Das Elsass in römischer Zeit. In: Erbe, Michael (Hrsg.): Das Elsass. Historische Landschaft im Wandel der Zeiten. Stuttgart 2002, pp. 18-28
Stupperich, Reinhard (2002) Das griechische Erbe im frühmittelalterlichen Europa. In: Thetis, 9 (2002), pp. 104-124
Stupperich, Reinhard (2002) Jörg Wagner (Hrsg.): Gottkönige am Euphrat. Neue Ausgrabungen und Forschungen in Kommagene. In: Thetis, 9 (2002), pp. 272-274
Stupperich, Reinhard (2002) Lions Home. Das Wiedererstehen eines Hauses in der Altstadt von Nikosia. In: Thetis, 9 (2002), pp. 149-154
Stupperich, Reinhard (2002) Politik und Archäologie auf europäischen Briefmarken im späten 20. Jahrhundert. In: Jensen, Inken (Hrsg.): Dino, Zeus und Asterix. Zeitzeuge Archäologie in Werbung, Kunst und Alltag heute. Mannheim 2002, pp. 313-321
Stupperich, Reinhard (2002) Soeren Dietz (Hrsg.), Det Lykkelige Arkadien. Graekenland og Europa i 1700-tallet. In: Thetis, 9 (2002), p. 277
Stupperich, Reinhard (2002) Zypern in der Antike. Veranstaltungen und Tagungen der letzten Zeit. In: Thetis, 9 (2002), pp. 97-103
U
Ullmann, Martina (2002) Der Tempel Ramsesʼ II. in Abydos als „Haus der Millionen an Jahren“. In: Beinlich, Horst (Hrsg.): 5. Ägyptologische Tempeltagung, Würzburg, 23. - 26. September 1999. Wiesbaden 2002, pp. 179-200 (Ägypten und Altes Testament ; 33/3)
Ullmann, Martina (2002) König für die Ewigkeit - Die Häuser der Millionen von Jahren: eine Untersuchung zu Königskult und Tempeltypologie in Ägypten.
V
Verhoeven, Ursula (2002) Der Himmel über Ägypten. In: Welt und Umwelt der Bibel, 4 (2002), pp. 16-19
Verhoeven, Ursula (2002) Kinder und Kindgötter im Alten Ägypten. In: Alt, K. ; Kemkes-Grottenthaler, A. (Hrsgg.): Kinderwelten, Anthropologie - Geschichte - Kulturvergleich. Köln-Weimar-Wien 2002, pp. 120-129
W
Wenning, Robert (2002) Petra in Jordanien, Zentrum der Nabatäer. Eine Stadt als "religiöse Landschaft"? In: Hahn, J. (Hrsg.): Religiöse Landschaften. Veröffentlichungen des Arbeitskreises zur Erforschung der Religions- und Kulturgeschichte des Antiken Vorderen Orients Bd. 4. Münster 2002, pp. 49-67
Wirth, Klaus (2002) Die Altstadt von Chemnitz im Hochmittelalter: Darstellung der Stadtentwicklung anhand archäologischer Befunde. In: Stadtarchiv Chemnitz (Hrsg.): Zur Entstehung und Frühgeschichte der Stadt Chemnitz : Kolloquium des Stadtarchivs Chemnitz, 24. April 2002, Volksbank Chemnitz. Chemnitz 2002, pp. 88-107 (Aus dem Stadtarchiv Chemnitz ; 6)
Y
Yule, Paul (2002) Mapping Himyarite Zafâr. In: Erica, Erica ; Hansen, Donald P. (Hrsgg.): Leaving no stones unturned: essays on the ancient Near East and Egypt in honor of Donald P. Hansen. Winona Lake 2002, pp. 313-323