Items where Division is "Individuals" and Year is 2004
A
Allroggen-Bedel, Agnes (2004) Die Domus Transitoria als chronologischer Fixpunkt fiir die Wandmalerei: Bemerkungen zu einem methodischen Problem. In: Borhy, László (Hrsg.): Plafonds et voûtes à l’époque antique. Actes du VIIIe Colloque International de l’Association Internationale pour la Peinture Antique (AIPMA), 15-19 mai 2001, Budapest – Veszprém. Budapest 2004, pp. 163-165
Andreae, Bernard (2004) Die Tomba Francois. Anspruch und historische Wirklichkeit eines etruskischen Familiengrabes. In: Andreae, Bernard ; Hoffmann, A. ; Prayon, F. ; Weber-Lehmann, Cornelia (Hrsgg.): Die Etrusker. Luxus für das Jenseits. Bilder vom Diesseits – Bilder vom Tod. München 2004, pp. 176-207
Andreae, Bernard (2004) Seleukos Nikator als Pezhétairos im Alexandermosaik. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, 111 (2004), pp. 69-82
Asper, Markus (2004) Callimachus; Werke: griechisch und deutsch.
Assmann, Jan (2004) Confession in Ancient Egypt. In: Destro, Adriana ; Pesce, Mauro (Hrsgg.): Ritual and ethics. Patterns of repentance. Judaism, Christianity, Islam. Second International Conference of Mediterraneum. Paris ; Louvain 2004, pp. 1-12
Assmann, Jan (2004) Der hebräische und der ägyptische Mose – Bilder und Gegenbilder. In: Oeming, Manfred ; Schmid, Konrad ; Welker, Michael (Hrsgg.): Das Alte Testament und die Kultur der Moderne. Münster 2004, pp. 147-155 (Altes Testament und Moderne ; 8)
Assmann, Jan (2004) Die Frühzeit des Bildes – Der altägyptische iconic turn. In: Maar, Chr. ; Burda, Hubert (Hrsgg.): Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder. Köln 2004, pp. 304-322
Assmann, Jan (2004) Die Konstruktion sakralen Raums in der Grabarchitektur des Neuen Reichs. In: Archiv für Religionsgeschichte, 6 (2004), pp. 1-18
Assmann, Jan (2004) Theological responses to Amarna. In: Knoppers, Gary N. ; Hirsch, Antoine (Hrsgg.): Egypt, Israel, and the Ancient Mediterranean World. Studies in Honor of Donald B. Redford. Leiden / Boston 2004, pp. 179-191
Assmann, Jan (2004) Theologie in Ägypten. In: Oeming, Manfred ; Schmid, Konrad ; Schüle, Andreas (Hrsgg.): Theologie in Israel und in den Nachbarkulturen. Münster 2004, pp. 51-62
Assmann, Jan (2004) Tod, Staat, Kosmos: Dimensionen des Mythos im Alten Ägypten. In: Brandt, Reinhard ; Schmidt, Steffen (Hrsgg.): Mythos und Mythologie. Berlin 2004, pp. 23-41
Assmann, Jan (2004) Vom Poly- zum Monotheismus: Evolution oder Revolution? In: Gerhardt, Volker ; Lucas, Klaus ; Stock, Günter (Hrsgg.): Evolution. Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur. Berlin 2004, pp. 153-164
Assmann, Jan (2004) Ägyptische Totenriten. In: Harth, Dietrich ; Schenk, Gerrit Jasper (Hrsgg.): Ritualdynamik. Kulturübergreifende Studien zur Theorie und Geschichte rituellen Handelns. Heidelberg 2004, pp. 261-274
B
Borg, Barbara (2004) Bilder zum Hören – Bilder zum Sehen: Lukians Ekphraseis und die Rekonstruktion antiker Kunstwerke. In: Millenium, 1 (2004), pp. 25-27
Borg, Barbara (2004) Glamorous intellectuals: Portraits of pepaideumenoi in the second and third centuries AD. In: Borg, Barbara (Hrsg.): Paideia: The World of the Second Sophistic. Berlin 2004, pp. 157-178
Borg, Barbara (2004) Introduction. In: Borg, Barbara (Hrsg.): Paideia: The World of the Second Sophistic. Berlin 2004, pp. 1-10
Borg, Barbara (2004) Konzepte ethnischer Identitäten. Die 'griechisch-römische' Sepulkralkunst Ägyptens. In: Bol, R. ; Kreikenbom, D. (Hrsgg.): Sepulkral- und Votivdenkmäler östlicher Mittelmeergebiete (7. Jh. v. Chr. – 1. Jh. n. Chr.). Kulturbegegnungen im Spannungsfeld von Akzeptanz und Resistenz, Internationales Symposium Mainz, 1.-3.11.2001. Möhnesee-Wahmel 2004, pp. 95-110
Borg, Barbara (2004) Traumland Ägypten - Zur Rezeption ägyptischer Luxusmotive. In: Städel-Jahrbuch, 19 (2004), pp. 191-200
Budde, Dagmar (2004) S. Cauville, Le temple de Dendara. La porte d’Isis. In: Bibliotheca Orientalis, 61 (2004), pp. 544-552
Budka, Julia (2004) Auf der Fährte des Kamels am 4. Nilkatarakt (Sudan). Vorläufige Ergebnisse einer ersten Begehung der Nubien-Expedition der Humboldt-Universität (HÜNE). In: Kemet, 13 (2004), Nr. 4. pp. 69-72
Budka, Julia (2004) Das einhöckrige Kamel (Camelus Dromedarius). Lastschiff der Wüste. In: Kemet, 13 (2004), Nr. 4. pp. 39-43
Budka, Julia (2004) First International Conference for Young Egyptologists in Chianciano Terme (Siena) vom 15. – 18. Oktober 2003. In: Kemet, 13 (2004), Nr. 1. pp. 65-66
Budka, Julia (2004) Fortdauer und Unsterblichkeit. In: Kemet, 13 (2004), Nr. 1. pp. 32-36
Budka, Julia (2004) H.U.N.E. 2004. Teil 2: Begehung des Festlands. In: Der Antike Sudan, 15 (2004), pp. 105-115
Budka, Julia (2004) Ägyptologische Veranstaltungen in Berlin: „Neue Forschungen“ und „Tagung zur Keramik des Mittleren Reiches“. In: Kemet, 13 (2004), Nr. 4. pp. 73-74
Burkard, Günter (2004) Amenemhet. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren A-K. Stuttgart 2004, p. 59
Burkard, Günter (2004) Amenemope. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren A-K. Stuttgart 2004, p. 59
Burkard, Günter (2004) Ani. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren A-K. Stuttgart 2004, p. 74
Burkard, Günter (2004) Cheti. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren A-K. Stuttgart 2004, p. 365
Burkard, Günter (2004) "Der König ist tot." Die Lehre des ägyptischen Königs Amenemhet I. In: Hose, Martin (Hrsg.): Große Texte alter Kulturen. Literarische Reise von Gizeh nach Rom. Darmstadt 2004, pp. 15-36
Burkard, Günter (2004) Einleitung. In: Grimm, Alfred ; Schoske, Sylvia ; Verbovsek, Alexandra (Hrsgg.): Kon-Texte. Akten des Symposions "Spurensuche - Altägypten im Spiegel seiner Texte", München 2. bis 4. Mai 2003. Wiesbaden 2004, pp. 1-6 (Ägypten und Altes Testament ; 60)
Burkard, Günter (2004) Ipu-wer. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren A-K. Stuttgart 2004, p. 846
Burkard, Günter (2004) Kagemni. In: Wilpers, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren A-K. Stuttgart 2004, p. 907
Burkard, Günter (2004) Lebensmüder. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren L-Z. Stuttgart 2004, pp. 1033-1034
Burkard, Günter (2004) Merikare. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren L-Z. Stuttgart 2004, p. 1200
Burkard, Günter (2004) Neferti. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren L-Z. Stuttgart 2004, p. 1286
Burkard, Günter (2004) Ptahotep. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren L-Z. Stuttgart 2004, pp. 1469-1470
Burkard, Günter (2004) Sinuhe. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren L-Z. Stuttgart 2004, p. 1675
Burkard, Günter (2004) Totenbuch. In: Wilpert, Gero von (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur, Fremdsprachige Autoren L-Z. Stuttgart 2004, p. 1820
Bußmann, Richard (2004) Die Pyramidenstädte: Siedlungsarchäologie im Schatten der Pyramiden. In: Hölzl, Christian (Hrsg.): Die Pyramiden Ägyptens - Monumente der Ewigkeit. Wien 2004, pp. 167-173
Bußmann, Richard (2004) Siedlungen im Kontext der Pyramiden des Alten Reiches. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 60 (2004), pp. 17-39
C
Chaniotis, Angelos (2004) Das Bankett des Damas und der Hymnos des Sosandros: Öffentlicher Diskurs über Rituale in den griechischen Städten der Kaiserzeit. In: Harth, Dietrich ; Schenk, G. (Hrsgg.): Ritualdynamik. Kulturübergreifende Studien zur Theorie und Geschichte rituellen Handelns. Heidelberg 2004, pp. 291-304
Chaniotis, Angelos (2004) Der Tod des Lebens und die Tränen des Peneios: Eine thessalische Grabelegie. In: Hornung, A. ; Jäkel, C. ; Schubert, W. (Hrsgg.): Studia Humanitatis ac Litterarum Trifolio Heidelbergensi dedicata. Festschrift für Eckhard Christmann, Wilfried Edelmaier und Rudolf Kettemann. Frankfurt 2004, pp. 39-43
Chaniotis, Angelos (2004) Epigraphic evidence for the philosopher Alexander of Aphrodisias. In: Bulletin of the Institute of Classical Studies, 47 (2004), pp. 79-81
Chaniotis, Angelos (2004) From communal spirit to individuality: the epigraphic habit in Hellenistic and Roman Crete. In: Creta Romana e Protobizantina. Atti del Congresso Internazionale, Iraklion, 23–30 settembre 2000. Padua 2004, pp. 75-87
Chaniotis, Angelos (2004) Justifying territorial claims in Classical and Hellenistic Greece. The beginnings of international law. In: Harris, E.M. ; Rubinstein, L. (Hrsgg.): The law and the courts in ancient Greece. London 2004, pp. 185-213
Chaniotis, Angelos (2004) Mobility of persons during the Hellenistic wars: state control and personal relations. In: Moatti, C. (Hrsg.): La mobilité des personnes en Méditerranée, de l\'Antiquité à l\'époque moderne. II. La mobilité négociée. Procédures de contrôle et documents d\'identification. Rom 2004, pp. 481-500
Chaniotis, Angelos (2004) Nachwort. In: Droysen, J. G. (Hrsg.): Alexander der Große. Frankfurt 2004, pp. 715-739
Chaniotis, Angelos (2004) New inscriptions from Aphrodisias (1995-2001). In: American Journal of Archaeology, 108 (2004), pp. 377-416
Chaniotis, Angelos (2004) Under the watchful eyes of the gods: divine justice in Hellenistic and Roman Asia Minor. In: Colvin, S. (Hrsg.): The Greco-Roman East. Politics, Culture, Society (Yale Classical Studies 31). Cambridge 2004, pp. 1-43
Chaniotis, Angelos (2004) Von Ehre, Schande und kleinen Verbrechen unter Nachbarn: Konfliktbewältigung und Götterjustiz in Gemeinden des antiken Anatolien. In: Pfetsch, F. R. (Hrsg.): Konflikt (Heidelberger Jahrbücher 48), Bd. 48. Heidelberg 2004, pp. 233-254
E
El-Khadragy, Mahmoud ; Kahl, Jochem ; Engel, Eva-Maria (2004) The First Intermediate Period tombs at Asyut revisited. In: Studien zur Altägyptischen Kultur, 32 (2004), pp. 233-243
Engel, Eva-Maria (2004) The domain of Semerkhet. In: Hendrickx, S. ; Friedman, R.F. ; Ciałowicz, K.M. ; Chłodnicki, M. (Hrsgg.): Egypt at its Origins. Studies in Memory of Barbara Adams. 2004, pp. 705-710 (Orientalia Lovaniensia Analecta ; 138)
F
Faist, Betina (2004) V. Donbaz – S. Parpola, Neo-Assyrian Legal Texts in Istanbul, (Studien zu den Assur-Texten 2) Saarbrücken: SDV, 2001. XXI, 267 S., 9 Taf. 30,2 x 21,2 cm , ISBN 3-930843-64-1. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, 94 (2004), pp. 122-131
Fauerbach, Ulrike (2004) Das Portal des großen Pylons von Edfu. In: Bericht über die 42. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 8. bis 12. Mai 2002 in München. Bonn 2004, pp. 248-255
Fauerbach, Ulrike (2004) Tempelbau und Kalenderreform – Ein Schlaglicht auf die Innenpolitik Ptolemaios' III. In: Schwander, Ernst-Ludwig ; Rheidt, Klaus (Hrsgg.): Macht der Architektur - Architektur der Macht. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 30. Oktober bis 2. November 2002 veranstaltet vom Architektur-Referat des DAI. Mainz am Rhein 2004, pp. 24-33 (Diskussionen zur archäologischen Bauforschung ; 8)
Feucht, Erika (2004) Der Weg ins Leben. In: Dasen, Véronique (Hrsg.): Naissance et petite enfance dans l’Antiquité, Actes du colloque de Fribourg, 28. Novembre – 1er décembre 2001. Fribourg/Göttingen 2004, pp. 33-53 (Orbis biblicus et orientalis ; 203)
Funke, Peter (2004) Herodotus and the major sanctuaries of the Greek World. In: Karagheorgis, V. ; Taifacos, J. (Hrsgg.): The World of Herodotus. Proceedings of an International Conference held at the Foundation Anastasios G. Leventis, Nicosia, September 18-21, 2003. Nicosia 2004, pp. 159-167
Funke, Peter (2004) "Polis wird in vielerlei Bedeutungen verwandt." Städtische Welten in der griechischen Antike. In: Johanek, P. ; Post, F.-J. (Hrsgg.): Vielerlei Städte. Der Stadtbegrif. Köln - Weimar - Wien 2004, pp. 91-105
Funke, Peter (2004) Sparta und die peloponnesische Staatenwelt zu Beginn des 4. Jahrhunderts und der Dioikismos von Mantineia. In: Tuplin, Chr. (Hrsg.): Xenophon and his World. Papers from a conference held in Liverpool in July 1999 (= Historia-ES, Bd. 172). Stuttgart 2004, pp. 427-435
G
Gawlikowski, Michał (2004) Les mysteres de Mithra à Palmyre: un concurrent du christianisme? In: Baslez, M.-F. (Hrsg.): Les premiers temps de l'Église de saint Paul à saint Augustin. Paris 2004, pp. 450-456
Gawlikowski, Michał (2004) L’architecture sacrée en Syrie romaine. In: Schmidt-Colinet, Andreas (Hrsg.): Lokale Identitäten in Randgebieten des Römischen Reiches. Akten des Internationalen Symposiums in Wiener Neustadt, 24.-26. April 2003. Wien 2004, pp. 83-90 (Wiener Forschungen zur Archäologie ; 7)
Gawlikowski, Michał (2004) Palmyra: season 2003 preliminary report. In: Polish Archaeology in the Mediterranean, 15 (2004), pp. 313-324
Gawlikowski, Michał (2004) Tell Farama: preliminary report on a season of Polish-Egyptian excavations. In: Polish Archaeology in the Mediterranean, 15 (2004), pp. 67-72
Gawlikowski, Michał (2004) The lions of Allat. In: Livadas, George K. (Hrsg.): Festschrift in Honour of V. Christides / Timētikos tomos Basileiu Christidē. Athens 2004, pp. 151-162 (Graeco-Arabica ; 9-10)
Gestermann, Louise (2004) Sargtexte aus Dair al-Biršā – Zeugnisse eines historischen Wendepunktes? In: Bickel, Susanne ; Mathieu, Bernard (Hrsgg.): D’un monde à l’autre: Textes des Pyramides & Textes des Sarcophages. Actes de la table ronde internationale „Textes des Pyramides versus Textes des Sarcophages“, Ifao – 24-26 septembre 2001. Kairo 2004, pp. 201-217 (Institut Français d'Archéologie Orientale: Bibliothèque d'étude ; 139)
H
Hoff, Ralf von den (2004) Horror and amazement: Colossal mythological statue groups and the new rhetoric of images in late second and early third century Rome. In: Borg, Barbara (Hrsg.): Paideia: The World of the Second Sophistic. Berlin 2004, pp. 105-129
Hoffmann, Friedhelm (2004) Astronomische und astrologische Kleinigkeiten IV: Ein Zeichen für „Null" im P. Carlsberg 32? In: Enchoria, 32 (2004), pp. 44-52
Hoffmann, Friedhelm (2004) Edda Bresciani / Angiolo Menchetti: Nozioni elementari di grammatica demotica con Liste grafiche e Letture demotiche. Pisa 2002( = Biblioteca di Studi Egittologici 2 ). In: Enchoria, 29 (2004), pp. 187-191
Hoffmann, Friedhelm (2004) Edda Bresciani, An den Ufern des Nils. Alltagsleben zur Zeit der Pharaonen, Stuttgart (Theiss) 2002, 255 S, 152 Abb, ISBN 380621655X. In: Klio, 86 (2004), pp. 442-443
Hoffmann, Friedhelm (2004) Zwei neue demotische Erzählungen (P. Wien D 62). In: Hoffmann, Friedhelm ; Thissen, Heinz-Josef (Hrsgg.): Res severa verum gaudium. Festschrift für Karl-Theodor Zauzich zum 65. Geburtstag am 8. Juni 2004. Leuven 2004, pp. 249-259 (Studia Demotica ; 6)
Hofmann, Eva (2004) Bilder im Wandel: Die Kunst der ramessidischen Privatgräber. In: Theben, Bd. 17 (2004). Mainz, Philipp von Zabern 2004
Hofmann, Kerstin (2004) Sebastian Brather, Ethnische Interpretationen in der Frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 42. In: Offa, 61/62 (2004), pp. 468-471
Hofmann, Kerstin (2004) Zwischen Erklären und Verstehen. Überlegungen zur Erkenntnisstruktur der Ur- und Frühgeschichte. In: Archäologisches Nachrichtenblatt, 9 (2004), Nr. 3. pp. 185-195
Hölscher, Tonio (2004) Arte e società. Il progetto di Bianchi Bandinelli per la generazione dei nipoti. In: Barbanera, Marcello (Hrsg.): Storie dell’arte antica. Atti del convegno “Storia dell’arte antica nell’ultima generazione: tendenze e prospettive” (Roma, 19-20 febbraio 2001). Roma 2004, pp. 17-24
Hölscher, Tonio (2004) Das Bild in der Archäologie. Interview mit Tonio Hölscher. In: Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Wege zur Bildwissenschaft. Interviews. Köln 2004, pp. 69-83
Hölscher, Tonio (2004) Provokation und Transgression als politischer Habitus in der späten römischen Republik. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Rom, 111 (2004), pp. 83-104
J
Jansen-Winkeln, Karl (2004) Bemerkungen zu den Frauenbiographien der Spätzeit. In: Altorientalische Forschungen, 31 (2004), pp. 358-373
Jansen-Winkeln, Karl (2004) Lebenslehre und Biographie. In: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde, 131 (2004), pp. 59-72
Jansen-Winkeln, Karl (2004) Sprachliche Bemerkungen zu den „Unterweltsbüchern". In: Studien zur Altägyptischen Kultur, 32 (2004), pp. 205-232
Jansen-Winkeln, Karl (2004) Zu einer Sekundärbestattung der 21. Dynastie in Kom Ombo. In: Göttinger Miszellen, 202 (2004), pp. 71-78
Jansen-Winkeln, Karl (2004) Zu einigen Inschriften der Dritten Zwischenzeit. In: Revue d’Égyptologie, 55 (2004), pp. 45-66
Jansen-Winkeln, Karl (2004) Zwei Statuen der Spätzeit aus der Cachette von Karnak. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 60 (2004), pp. 93-105
Jastrzębowska, Elżbieta (2004) Die Datierung der Kreuzkirche an der Südnekropole von Chersonesos/Krim. In: Boreas, 27 (2004), pp. 183-191
Jastrzębowska, Elżbieta (2004) Ein spätantikes Kapitell im Park "Arkadia" bei Nieborów. In: Archeologia, 55 (2004), pp. 41-45
Jastrzębowska, Elżbieta (2004) Sol und Luna auf frühchristlichen Sarkophagen. Ein traditionelles Motiv der offizielen Kaiserzeitlichen römischen Kunst in christlicher Verwendung. In: Sarcofagi tardoantichi, paleocristiani e altomedievali. Atti della giornata tematica dei Seminari di Archeologia Cristiana (Ecole Française de Rome, 8 maggio 2002). Città del Vaticano 2004, pp. 155-163 (Monumenti di antichità cristiana. Serie ; 2,18)
Jastrzębowska, Elżbieta (2004) Słoneczne obeliski w Rzymie antycznym i chrześcijańskim. In: Kwartalnik kultury materialnej, 52 (2004), pp. 135-152
K
Kahl, Jochem (2004) Naissance des hiéroglyphes. In: Le Monde de la Bible, 162 (2004), pp. 26-29
Kahl, Jochem (2004) Religiöse Sprachsensibilität in den Pyramidentexten und Sargtexten am Beispiel des Namens des Gottes Seth. In: Bickel, Susanne ; Bernard, Mathieu (Hrsgg.): D’un monde à l’autre: Textes des Pyramides & Textes des Sarcophages. Actes de la table ronde internationale „Textes des Pyramides versus Textes des Sarcophages“, Ifao – 24-26 septembre 2001. Kairo 2004, pp. 219-246 (Institut Français d'Archéologie Orientale: Bibliothèque d'étude ; 139)
Kockel, Valentin (2004) Die antiken Denkmäler und ihre Abbildungen in der ‘Encyclopédie’ Diderots. In: Stammen, Th. ; Weber, W. (Hrsgg.): Wissenssicherung, Wissensordnung und Wissensverarbeitung: Das europäische Modell der Enzyklopädien. Kolloquium Augsburg 2001. Berlin 2004, pp. 339-370
Kockel, Valentin (2004) Towns and tombs. Three dimensional documentation of archaeological sites in the kingdom of Naples in the late eighteenth and nineteenth centuries. In: Bignamini, I. (Hrsg.): Archives & Excavations. London 2004, pp. 143-162
Krebernik, Manfred (2004) Ein sumerischer Brief aus dem Kunsthandel. In: Waetzoldt, H. (Hrsg.): Von Sumer nach Ebla und zurück. Festschrift Giovanni Pettinato zum 27. September 1999 gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern, Heidelberger Studien zum Alten Orient 9. Heidelberg 2004, pp. 101-104
Krebernik, Manfred (2004) Wörter und Sprichwörter: der zweisprachige Schultext HS 1461. In: Zeitschrift für Assyriologie und vorderasiatische Archäologie, 94 (2004), pp. 226-249
L
Leitz, Christian (2004) Egypt. In: Iles Johnston, Sarah (Hrsg.): Religions of the Ancient World. A guide. Cambridge, Mass. ; London 2004, pp. 393-396
Leitz, Christian (2004) Karl Jansen-Winkeln, Biographische und religiöse Inschriften der Spätzeit aus dem Ägyptischen Museum Kairo, Wiesbaden 2001. In: Die Welt des Orients, 34 (2004), pp. 156-159
Leitz, Christian (2004) Peter Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, Wiesbaden 2002. In: Die Welt des Orients, 34 (2004), pp. 159-162
Liebermann, Wolf-Lüder (2004) Senecas Tragödien. Forschungsüberblick und Methodik. In: Billerbeck, Margarethe ; Schmidt, Ernst A. (Hrsgg.): Sénèque le Tragique. Vandoeuvres - Genève, 1 - 5 septembre 2003. Genève 2004, pp. 1-48 Discussion: S. 49-61
Lohwasser, Angelika (2004) Die Kleinfunde aus Gala Abu Ahmed im unteren Wadi Howar. In: Der antike Sudan, 15 (2004), pp. 143-167
Lohwasser, Angelika (2004) [Katalognummer] 6, [Katalognummer] 95, [Katalognummer] 96, [Katalognummer] 114, [Katalognummer] 115, [Katalognummer] 116, [Katalognummer] 117, [Katalognummer] 125. In: Hölzl, Christian (Hrsg.): Die Pyramiden Ägyptens - Monumente der Ewigkeit. Wien 2004, pp. 220-221 , 277, 289-291, 295 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums N.F. ; 453)
Lohwasser, Angelika (2004) Pyramiden in Nubien. In: Hölzl, Ch. (Hrsg.): Die Pyramiden Ägyptens. Monumente der Ewigkeit. Wien 2004, pp. 207-214
Lohwasser, Angelika (2004) Umlaufzeit und Deponierung. Eine phönizische Bronzeschale im aksumitischen Reich. In: Ägypten & Levante, 14 (2004), pp. 121-124
M
Malitz, Jürgen (2004) Nero. Der Herrscher als Künstler. In: Hartmann, Andreas ; Naumann, M. (Hrsgg.): Mythen Europas. Schlüsselfiguren der Imagination. Antike. Regensburg 2004, pp. 145-164
Malitz, Jürgen (2004) "O puer qui omnia nomini debes". Zur Biographie Octavians bis zum Antritt seines Erbes. In: Gymnasium. Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, 111 (2004), Nr. 4. pp. 381-409
Martin, Max (2004) Childerichs Denare — Zum Rückstrom römischer Silbermünzen ins Merowingerreich. In: Zentrum und Peripherie - gesellschaftliche Phänomene in der Frühgeschichte. Materialien des 13. Internationalen Symposiums "Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum", Zwettl, 4. - 8. Dezember 2000. Wien 2004, pp. 241-278 (Mitteilungen der Prähistorischen Kommission ; 57)
Martin, Max (2004) Kontinentalgermanische Runeninschriften und "alamannische Runenprovinz" aus archäologischer Sicht. In: Alemannien und der Norden. Internationales Symposium vom 18. - 20. Oktober 2001 in Zürich. Berlin, New York 2004, pp. 165-212 (Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 43)
Martin, Max (2004) Schöftland. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 27. Berlin; New York 2004, pp. 236-237
Maul, Stefan (2004) Altorientalische Schöpfungsmythen. In: Brandt, Reinhard ; Schmidt, Steffen (Hrsgg.): Mythos und Mythologie. Berlin 2004, pp. 45-53
Maul, Stefan (2004) Die ‘Lösung vom Bann'. In: Horstmanshoff, H.F.J. ; Stol, M. (Hrsgg.): Magic and Rationality in Ancient Near Eastern and Graeco-Roman Medicine. Leiden / Boston 2004, pp. 79-95
Maul, Stefan (2004) Drei mittelassyrische Urkunden aus Kulishinas. In: Waetzoldt, H. (Hrsg.): Von Sumer nach Ebla und zurück, Festschrift Giovanni Pettinato zum 27. September 1999 gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern, Heidelberger Studien zum Alten Orient, Band 9. Heidelberg 2004, pp. 129-140
Maul, Stefan (2004) Gilgamesch, König von Uruk. »Der, der alles sah«. In: Hartmann, Andreas ; Neumann, Michael (Hrsgg.): Mythen Europas. Schlüsselfiguren der Imagination. Antike. Regensburg 2004, pp. 28-42
Meier, Thomas (2004) Ambivalenz im Raum. Zur Disposition mittelalterlicher Herrschergräber. In: Staecker, Jörn (Hrsg.): The European frontier. Clashes and compromises in the middle ages ; international symposium of the Culture Clash or Compromise (CCC) Project and the Department of Archaeology. Lund 2004, pp. 127-144 (Lund studies in medieval archaeology ; 33)
Meier, Thomas (2004) Ökosystem, Sozialstruktur und Wirtschaftsweise im mittelalterlichen Altbaiern. In: Archäologisches Nachrichtenblatt, 9 (2004), pp. 62-67
Möllendorff, Peter von (2004) Im Grenzland der literarischen Satire: Apuleius’ Metamorphosen. In: Kussl, R. (Hrsg.): Alte Texte – Neue Wege [= Dialog Schule Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen, Bd. XXXVIII]. München 2004, pp. 45-72
Möllendorff, Peter von (2004) Puzzling Beauty. Zur ästhetischen Konstruktion von Paideia in Lukians ‘Bilder’-Dialogen. In: Millennium, 1 (2004), pp. 1-24
N
Neumann, Hans (2004) Prozeßführung im Edubba'a. Zu einigen Aspekten der Aneignung juristischer Kenntnisse im Rahmen des Curriculums babylonischer Schreiberausbildung. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschicht, 10 (2004), pp. 71-92
Neumann, Hans (2004) Weitere Ur III-Texte aus dem Sammlungsbestand der Johns Hopkins University in Baltimore. In: Waetzoldt, H. (Hrsg.): Von Sumer nach Ebla und zurück. Festschrift Giovanni Pettinato zum 27. September 1999 gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern. Heidelberg 2004, pp. 211-215
Novák, Mirko (2004) Die Außenwirkung des späthethitischen Kulturraumes auf Assyrien, Urartu, Palästina und Ägypten. In: Novák, Mirko ; Prayon, F. ; Wittke, A.-M. (Hrsgg.): Die Außenwirkung des späthethitischen Kulturraums. Akten der zweiten Forschungstagung des Graduiertenkollegs ‘Anatolien und seine Nachbarn’ der Universität Tübingen, Alter Orient und Altes Testament 323. Münster 2004, pp. 299-305
Novák, Mirko (2004) Die Religionspolitik der aramäischen Fürstentümer im 1. Jahrtausend v. Chr. In: Hutter, M. ; Hutter-Braunsar, S. (Hrsgg.): Offizielle Religion, lokale Kulte und individuelle Religiosität. Akten des religionsgeschichtlichen Symposiums „Kleinasien und angrenzende Gebiete vom Beginn des 2. bis zur Mitte des 1. Jt. v. Chr.“, Alter Orient und Altes Testament 318. Münster 2004 319
Novák, Mirko (2004) From Ashur to Nineveh: The Assyrian town-planning programme. In: Papers of the XLIXe Rencontre Assyriologique Internationale 1. London 2004, pp. 177-185 (Iraq ; 66)
Novák, Mirko (2004) Hilani und Lustgarten. Ein »Palast des Hethiter-Landes« und ein »Garten nach dem Abbild des Amanus« in Assyrien. In: Novák, Mirko ; Prayon, F. ; Witte, A.-M. (Hrsgg.): Die Außenwirkung des späthethitischen Kulturraums. Tagungsberichte der 2. Forschungstagung des Graduiertenkollegs ‘Anatolien und seine Nachbarn’ der Universität Tübingen. Münster 2004, pp. 335-372 (Alter Orient und Altes Testament ; 323)
Novák, Mirko (2004) The chronology of the Bronze Age palace of Qatna. In: Ägypten und Levante, 14 (2004), 299–317.
P
Panagiotopoulos, Diamantis (2004) Αθλητισμός και αθλητικοί αγώνες στη μινωική Κρήτη. In: Gigourtakis, N. (Hrsg.): Heraklion and its area. A journey through time. Heraklion 2004, pp. 77-89 95-99; 101
Panagiotopoulos, Diamantis (2004) Der ferne Nachbar. Der Einfluss Ägyptens auf das minoische Kreta und das mykenische Griechenland. In: Bol, P.C. ; Kaminski, G. ; Maderna, C. (Hrsgg.): Fremdheit-Eigenheit. Ägypten, Griechenland und Rom: Austausch und Verständnis. Stuttgart 2004, pp. 33-46
Panagiotopoulos, Diamantis ; Sakellarakis, Jannis (2004) Ανασκφη Ζωμίνθου. In: Praktika tes Archaiologikes Etaireias, (2004), pp. 99-110
Pernicka, Ernst (2004) Archaeometallurgy: Examples of the application of scientific methods to the provenance of archaeological metal objects. In: Martini, M. ; Milazzo, M. ; Piacentini, M. (Hrsgg.): Physics Methods in Archaeometry, Proceedings of the International School of Physics "Enrico Fermi", Course CLIV, 17-27 June 2003. Amsterdam 2004, pp. 309-329
Pernicka, Ernst (2004) Die Anfänge der Metallurgie in Mitteleuropa. In: Meller, Harald (Hrsg.): Der geschmiedete Himmel: die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren; Begleitband zur Sonderausstellung, Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale) vom 15. Oktober 2004 bis 24. April 2005. Stuttgart 2004, pp. 134-135
Pernicka, Ernst (2004) Die naturwissenschaftlichen Untersuchungen der Himmelsscheibe. In: Meller, Harald (Hrsg.): Der geschmiedete Himmel: die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren; Begleitband zur Sonderausstellung, Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale) vom 15. Oktober 2004 bis 24. April 2005. Stuttgart 2004, pp. 34-37
Pernicka, Ernst (2004) Silver production by cupellation in the fourth millennium BC at Tepe Sialk. In: Malek Shamirzadi, Sadegh (Hrsg.): The Potters of Sialk. Sialk Reconsideration Project, report No. 3. Tihrān 2004, pp. 69-72 (Archaeological Report Monograph Series ; 5)
Peust, Carsten (2004) Das Ägyptische als afrikanische Sprache. In: Schneider, Thomas (Hrsg.): Das Ägyptische und die Sprachen Vorderasiens, Nordafrikas und der Ägäis. Akten des Basler Kolloquiums zum ägyptisch-nichtsemitischen Sprachkontakt Basel 9.-11. Juli 2003. Münster 2004, pp. 321-407 (Alter Orient und Altes Testament ; 310)
Peust, Carsten (2004) Der Vorfall des Rawer. In: Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben. Gütersloh 2004, pp. 218-219 (Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge ; 1)
Peust, Carsten (2004) Hungersnotstele. In: Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben. Gütersloh 2004, pp. 208-217 (Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge ; 1)
Peust, Carsten (2004) Survey ägyptologischer Dialekte, (1) Berlin, (2) Mainz. In: Göttinger Miszellen, 200 (2004), pp. 59-82
Pfälzner, Peter (2004) Die Welt der Lebenden und die Welt der Toten. In: Forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1 (2004), pp. 8-12
Polz, Daniel (2004) Die letzten königlichen Pyramiden Ägyptens: die Residenznekropole von Dra’ Abu el-Naga in Theben-West. In: Hölzl, Christian (Hrsg.): Die Pyramiden Ägyptens - Monumente der Ewigkeit. 2004, pp. 139-143
Posluschny, Axel (2004) Rezension zu: David Wheatley & Mark Gillings Spatial Technology and Archaeology. The Archaeological Applications of GIS. In: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 45 (2004), Nr. 1. pp. 621-626
Q
Quack, Joachim Friedrich (2004) Beiträge zur koptischen Etymologie. In: Takács, G. (Hrsg.): Egyptian and Semito-Hamitic (Afro-Asiatic) Studies in Memory of Werner Vycichl. Leiden/Boston 2004, pp. 116-133
Quack, Joachim Friedrich (2004) Der pränatale Geschlechtsverkehr von Isis und Osiris sowie eine Notiz zum Alter des Osiris. In: Studien zur altägyptischen Kultur, 32 (2004), pp. 327-332
Quack, Joachim Friedrich (2004) Griechische und andere Dämonen in den spätdemotischen magischen Texten. In: Schneider, Th. (Hrsg.): Das Ägyptische und die Sprachen Vorderasiens, Nordafrikas und der Ägäis. Akten des Basler Kolloquiums zum ägyptisch-nichtsemitischen Sprachkontakt Basel 9.-11. Juli 2003. Münster 2004, pp. 427-507
Quack, Joachim Friedrich (2004) Mykene und die Laryngaltheorie. In: Schneider, Th. (Hrsg.): Das Ägyptische und die Sprachen Vorderasiens, Nordafrikas und der Ägäis. Akten des Basler Kolloquiums zum ägyptisch-nichtsemitischen Sprachkontakt Basel 9.-11. Juli 2003. Münster 2004, pp. 423-426
Quack, Joachim Friedrich (2004) Organiser le culte idéal. Le Manuel du temple. In: Bulletin de la Société française d\'égyptologie, 160 (2004), pp. 9-25
Quack, Joachim Friedrich (2004) Perspektiven zur Theologie im Alten Ägypten: Antwort an Jan Assmann. In: Oeming, M. ; Schmid, K. ; Schüle, A. (Hrsgg.): Theologie in Israel und in den Nachbarkulturen. Altes Testament und Moderne 9. Münster 2004, pp. 63-74
R
Rebenich, Stefan (2004) Die Altertumswissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert. In: Wirbelauer, E. (Hrsg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch: Antike. München 2004, pp. 457-468
Rebenich, Stefan (2004) Die Erfindung der "Großforschung". Theodor Mommsen als Wissenschaftsorganisator. In: von Kaenel, H.-M. (Hrsg.): Geldgeschichte versus Numismatik. Theodor Mommsen und die antike Münze. Berlin 2004, pp. 5-20
Rehm, Ellen (2004) Hohe Türme und goldene Schilde - Tempel und Tempelschätzein Urartu. In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, 136 (2004), pp. 173-194
Richter, Tonio Sebastian (2004) Clackson, Sarah J., Coptic and Greek Texts Relating to the Hermopolite Monastery of Apa Apollo, Oxford 2000. In: Orientalistische Literaturzeitung, 99 (2004), pp. 68-79
Richter, Tonio Sebastian (2004) Der Dieb, der Koch, seine Frau und ihr Liebhaber. Collectanea magica für Hans-W. Fischer-Elfert. In: Enchoria, 29 (2004), pp. 67-78
Richter, Tonio Sebastian (2004) O.Crum Ad. 15 and the emergence of Arabic words in Coptic legal documents. In: Sijpesteijn, Petra M. ; Sundelin, Lennart (Hrsgg.): Papyrology and the history of early Islamic Egypt. Leiden 2004, pp. 97-114 (Islamic history and civilization ; 55)
Richter, Tonio Sebastian (2004) Zur Sprache thebanischer Rechtsurkunden: Auffällige Konstruktionen im Bereich der Zweiten Tempora. In: Immerzeel, Mat ; Vliet, Jacques van der (Hrsgg.): Coptic studies on the treshold of a new millenium, Bd. 1. Leuven 2004, pp. 145-154 (Orientalia Lovaniensia analecta ; 133)
Röllig, Wolfgang (2004) Bibliographie K. Deller ab 1989. In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin, Bd. 136. 2004, pp. 10-12
Röllig, Wolfgang (2004) Eponymen in den mittelassyrischen Dokumenten aus Tall Šēh Hamad / Dūr-Katlimmu. In: Zeitschrift für Assyriologie, 94 (2004), pp. 18-51
Röllig, Wolfgang (2004) Karlheinz Deller. In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin, 136 (2004), pp. 7-9
Röllig, Wolfgang (2004) Semitische Inschriften auf Grabdenkmälern Syriens und der Levante. In: Bol, R. ; Kreikenbom, D. (Hrsgg.): Sepulkral- und Votivdenkmäler östlicher Mittelmeergebiete (7. Jh.v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.). Paderborn 2004, pp. 23-32
Röllig, Wolfgang (2004) Sprachen und Schriften der Levante in Anatolien. In: Novák, Mirko ; Prayon, F. ; Wittke, A.-M. (Hrsgg.): Die Außenwirkung des späthethitischen Kulturraumes, Alter Orient und Altes Testament 323. Münster 2004 205.217
S
Sallaberger, Walther (2004) Das Ende des Sumerischen. Tod und Nachleben einer altmesopotamischen Sprache. In: Schrijver, Peter ; Mumm, Peter-Arnold (Hrsgg.): Sprachtod und Sprachgeburt. Bremen 2004, pp. 108-140 (Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft ; 2)
Sallaberger, Walther (2004) Dietz Otto Edzard (28.8.1930 - 2.6.2004). In: Archiv für Orientforschung, 50 (2004), pp. 501-505
Sallaberger, Walther (2004) Gilgameš, das altmesopotamische Epos von der Suche nach dem Leben. Mit Anmerkungen zu einer narratologischen Analyse. In: Hose, Martin (Hrsg.): Große Texte alter Kulturen. Literarische Reise von Gizeh nach Rom. Darmstadt 2004, pp. 37-61
Sallaberger, Walther (2004) Mesopotamia: Sacred Times. In: Johnston, Sarah Iles (Hrsg.): Religions of the Ancient World. A Guide. Cambridge 2004
Sallaberger, Walther (2004) Schlachtvieh aus Puzriš-Dagān. Zur Bedeutung dieses königlichen Archivs. In: Jaarbericht van het Vooraziatisch-Egyptisch Genootschap. Ex Oriente Lux. Journal of the Ancient Near Eastern Society "Ex Oriente Lux". Annuaire de la Société Orientale "Ex Oriente Lux", 38 (2004), pp. 45-62
Sallaberger, Walther (2004) Wasserman, N.: Style and Form in Old-Babylonian Literary Texts. In: Bibliotheca Orientalis, 61 (2004), pp. 579-585
Schenkel, Wolfgang (2004) Das scm(.w)=f-Passiv, Perfekt vs. Futur, nach dem Zeugnis der Sargtexte. In: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde, 131 (2004), pp. 173-188
Schenkel, Wolfgang (2004) Ramses, Ptolemaios und die Sprache der Hieroglyphen: Noch einmal zur Nacherzählung der Entzifferungsgeschichte der Hieroglyphen. In: Göttinger Miszellen, 198 (2004), pp. 105-112
Schenkel, Wolfgang (2004) Scharuna I: der Grabungsplatz, die Nekropole, Gräber aus der Alten-Reichs-Nekropole.
Schenkel, Wolfgang (2004) Seth/Horus. In: Betz, Hans Dieter ; Browning, Don S. ; Janowski, Bernd ; Jüngel, Eberhard (Hrsgg.): Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 7. R – S. Tübingen 2004, p. 1236
Schmitzer, Ulrich (2004) Das Abendland braucht keinen Vater mehr: Vergils Aeneis auf dem Weg in die Vergessenheit. In: Assmann, Aleida (Hrsg.): Vergessene Texte der Weltliteratur. Konstanz 2004, pp. 235-263
Schmitzer, Ulrich (2004) Poetische Treulosigkeit - Johannes Secundus (Eleg. 1, 1), Ovid und Amor. In: Schäfer, E. (Hrsg.): Johannes Secundus und die römische Liebeslyrik (NeoLatina 5). Tübingen 2004, pp. 59-70
Schneider, Rolf Michael (2004) Nicht mehr Ägypten, sondern Rom. Der neue Lebensraum der Obelisken. In: Bol, Peter C. ; Kaminski, Gabriele ; Maderna, Caterina (Hrsgg.): Fremdheit - Eigenheit. Ägypten, Griechenland und Rom. Austausch und Verständnis. Symposion des Liebieghauses, Frankfurt am Main vom 28. - 30. November 2002 und 16. - 19. Januar 2003. Stuttgart 2004, pp. 155-179 (Städel-Jahrbuch ; N.F. 19)
Schneider, Rolf Michael (2004) Plädoyer für eine Geschichte des Lachens. In: Le Goff, Jacques (Hrsg.): Das Lachen im Mittelalter. Mit einem Nachwort von Rolf Michael Schneider. Stuttgart 2004, pp. 79-126
Scholl, Reinhold ; Schubert, Charlotte (2004) Lex Hadriana de agris rudibus und lex Manciana. In: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, 50 (2004), pp. 79-84
Scholz, Peter (2004) Einführung. In: Kah, Daniel ; Scholz, Peter (Hrsgg.): Das hellenistische Gymnasion. Internationales Symposion vom 27.-30. September 2001 an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main. Berlin 2004, pp. 11-24 (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 8)
Scholz, Peter (2004) Elementarunterricht und intellektuelle Bildung im hellenistischen Gymnasion. In: Kah, Daniel ; Scholz, Peter (Hrsgg.): Das hellenistische Gymnasion - Internationales Symposion, 27.-30. September 2001 in Frankfurt am Main. Berlin 2004, pp. 103-128 (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 8)
Scholz, Peter (2004) Peripatetic philosophers as wandering scholars: some remarks on the socio-political conditions of philosophizing in the third century BCE. In: Fortenbaugh, William W. ; White, Stephen A. (Hrsgg.): Lyco of Troas and Hieronymus of Rhodes. Text, Translation, and Discussion. New Brunswick; London 2004, pp. 315-353 , 476-480 (Rutgers University studies in classical humanities ; 12)
Stadler, Martin (2004) Eine neue Orientierungshilfe für die demotische Literatur. In: Enchoria, 29 (2004), pp. 106-118
Stadler, Martin (2004) Fünf neue funeräre Kurztexte (Papyri Britisches Museum EA 10121, 10198, 10415, 10421a, b, 10426a) und eine Zwischenbilanz zu dieser Textgruppe. In: Thissen, Heinz-Josef ; Hoffmann, Friedhelm (Hrsgg.): Res Severa Verum Gaudium. Festschrift für Karl-Theodor Zauzich zum 65. Geburtstag am 8. Juni 2004. Leuven 2004, pp. 551-571 (Studia Demotica ; 6)
Stadler, Martin (2004) Ist Weisheit weiblich? Die Identität der ägyptischen Gottheit Thot auf dem Prüfstand. In: Antike Welt, 35 (2004), Nr. 3. pp. 8-16
Stadler, Martin (2004) Rechtskodex von Hermupolis (P. Kairo JE.89.127-30+89.137-43). In: Janowski, Bernd ; Wilhelm, Gernot (Hrsgg.): Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben. Gütersloh 2004, pp. 185-207 (Texte aus der Umwelt des Alten Testaments ; N.F. 1)
Stupperich, Reinhard (2004) Das Wissen in Deutschland über die Lage der Griechen im osmanischen Reich. Die Berliner Informationen von Athanasios Dorostamos. In: Stupperich, Reinhard (Hrsg.): Nova Graecia. Festschrift für Heinz A. Richter. Mannheim, Möhnesee 2004, pp. 79-98 (Peleus ; 28)
V
Verhoeven, Ursula (2004) Christopher Eyre, The Cannibal Hymn. A Cultural and Literary Study, Liverpool Monographs in Archaeology and Oriental Studies 1, Liverpool 2002. In: Journal of Egyptian Archaeology. Review Supplement, 90 (2004), pp. 17-20
Verhoeven, Ursula (2004) Fragmente vom Totenbuch des Phimenis, Sohn der Taamunis. In: Bickel, Susanne (Hrsg.): In ägyptischer Gesellschaft. Aegyptiaca der Sammlungen Bibel+Orient an der Universität Freiburg Schweiz. Freiburg, Schweiz 2004, pp. 130-140
Verhoeven, Ursula (2004) Katalog Nr. 1.5.8 Kopftafel/Hypokephalos, Katalog Nr. 1.6.2 Fünf Totenbuchfragmente aus Papyrus. In: Sammler, Pilger, Wegbereiter. Die Sammlung des Prinzen Johann Georg von Sachsen. Mainz 2004, p. 43 , 45-46
Verhoeven, Ursula (2004) Literarische Ansichtskarten aus dem Norden versus Sehnsucht nach dem Süden. In: Burkard, Günter ; Grimm, Alfred ; Schoske, Sylvia ; Verbovsek, Alexandra (Hrsgg.): Kon-Texte. Akten des Symposions "Spurensuche - Altägypten im Spiegel seiner Texte", München 2. bis 4. Mai 2003. 2004, pp. 65-80 (Ägypten und Altes Testament ; 60)
Verhoeven, Ursula (2004) Zwischen Memphis und Theben: Die Gräber politischer Drahtzieher in Assiut/Mittelägypten. In: Natur & Geist. Das Forschungsmagazin der Johannes Gutenberg-Universität, 20 (2004), pp. 14-17
Volk, Konrad (2004) Altorientalische Tontafel. Keilschrift, ca. 2048 v. Chr. In: Rösch, H.-G. ; Straub, G. (Hrsgg.): Gratianus-Stiftung, Sammlungskatalog 1. Reutlingen 2004, pp. 21-23
Volk, Konrad (2004) Beschriftete Objekte aus Tall Mozan / Urkeš. In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, 136 (2004), pp. 87-101
Volk, Konrad (2004) Vom Dunkel in die Helligkeit: Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindkeit in Babylonien und Assyrien. In: Dasen, V. (Hrsg.): Naissance et petite enfance dans l’Antiquité. Actes du colloque de Fribourg, 28 novembre - 1er décembre 2001, Orbis Biblicus et Orientalis 203. Fribourg 2004, pp. 71-92
W
Wenning, Robert (2004) Der Gott des Manbatu. In: Vernissage, 12 (2004), Nr. 17. pp. 34-49
Wenning, Robert ; Hübner, Ulrich (2004) Nabatäische Büstenreliefs aus Petra - zwei Neufunde. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins, 120 (2004), pp. 157-181
Werning, Daniel A. (2004) The sound values of the signs Gardiner D1 (Head) and T8 (Dagger). In: Lingua Aegyptia, 12 (2004), pp. 183-204
Y
Yule, Paul ; Robin, Antonini ; Robin, Christian J. (2004) Le harnachement du cheval d’un Hasbahide, découvert dans une tombe de Zafâr. In: Arabia : revue de Sabéologie, 2 (2004), pp. 11-22 , 194-203.