Browse by Subjects (Propylaeum)
- Subject areas (Propylaeum) (6328)
- Medieval and Neo-Latin Philology (22)
Dissertation
Battaglia, Piergiuseppe (2018) Sidonio Apollinare e il panegirico ad avito.
Master's thesis
Nudda, Fabiana (2025) Sidonio Apollinare prefazioni e postfazioni ai panegirici.
Zoeter, Matthijs (2025) Reading the future, writing the present. A literary and interpretive commentary on Sidonius Apollinaris letter 8.11.
Book
Horváth, Ágnes T. (2022) Caius Sollius Modestus Sidonius Apollinaris levelei.
Article
Asper, Markus ; Kühne, Udo ; Pickavé, Martin (1998) Petripauli Vergerii lustinopolitani Comedia Eine Neuedition des ‘Paulus'. In: Mittellateinisches Jahrbuch, 33 (1998), pp. 129-176
Buberl, Paul (1936) Die antiken Grundlagen der Miniaturen des Wiener Disokurideskodex. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, 51 (1936), pp. 114-136
Jettmar, Karl (1996) Die Tocharer, ein Problem der ethnischen Anthropologie? In: Homo, 47 (1996), Nr. 1-3. pp. 34-42
Kelly, Gavin (2021) Sidonius’ prose rhythm: a supplement.
Litovchenko, Elena Viktorovna (2025) Sidonius Apollinaris. Letters.
Montzamir, Patrice (2023) Sidonius’ presumed epitaph: Two manuscripts, two fragments of stone, and many questions.
Tittse, Celis (2025) A changing Roman world and its networks.
Waarden, Joop van (2021) Max Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters.
Book Section
Asper, Markus (2002) Leidenschaften und ihre Leser. Abaelard, Heloise und die Rezeptionsforschung. In: Hasse, Dag Nikolaus (Hrsg.): Abaelards "Historia calamitatum". Text - Übersetzung - literaturwissenschaftliche Modellanalysen. Berlin, New York 2002, pp. 105-139
Asper, Markus (1997) Silva parens. Zur allegorischen Technik des Bernardus Silvestris. In: Baier, Thomas ; Schimann, Frank (Hrsgg.): Fabrica. Studien zur antiken Literatur und ihrer Rezeption. Stuttgart 1997, pp. 129-147 (Beiträge zur Altertumskunde ; 90)
Collis, John (2023) Where did Sidonius Apollinaris live? In: Henig, Martin ; Soffe, Grahame ; Adcock, Kate ; King, Anthony (Hrsgg.): Villas, Sanctuaries and Settlement in the Romano-British Countryside: New Perspectives and Controversies. Oxford 2023, pp. 332-341 (Archaeopress Roman archaeology ; 95)
Meier, Thomas (2000) Die Rebellion Heinrichs V. (1104/06) im Diskurs über Religion und Lüge. In: Hochadel, Oliver ; Kocher, Ursula (Hrsgg.): Lügen und Betrügen. Das Falsche in der Geschichte von der Antike bis zur Moderne. Köln 2000, pp. 33-50
Meier, Thomas (2001) Grabkrone der Königin Anna. In: Der Basler Münsterschatz. [ersch. anläßlich der Ausstellung Der Basler Münsterschatz im Historischen Museum Basel. Basel 2001, pp. 178-180
Schmitzer, Ulrich (2002) Die Erste Epode und die Türkenkriegsparainese im Werk des Jakob Balde. In: Lefèvre, E. (Hrsg.): Balde und Horaz (NeoLatina 3). Tübingen 2002, pp. 235-252
Schmitzer, Ulrich (2004) Poetische Treulosigkeit - Johannes Secundus (Eleg. 1, 1), Ovid und Amor. In: Schäfer, E. (Hrsg.): Johannes Secundus und die römische Liebeslyrik (NeoLatina 5). Tübingen 2004, pp. 59-70
Schmitzer, Ulrich (2017) Räume des 'otium' in der römischen Liebeselegie. In: Fiorucci, Francesco (Hrsg.): Muße, otium, schole in den Gattungen der antiken Literatur. Freiburg 2017, pp. 53-68 (Rombach Wissenschaften. Reihe Paradeigmata ; 38)
Schwab, Andreas (2010) Von der Leseform zur Lebensform: Basilius von Cäsarea zur Rolle der Dichtung im Kontext eines christlichen Bildungskonzeptes. In: Frateantonio, Christa ; Krasser, Helmut (Hrsgg.): Religion und Bildung. Medien und Funktionen religiösen Wissens in der Kaiserzeit. Stuttgart 2010, pp. 185-195 (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge ; 30)
Weber, Gregor (1991) Hagiographische und monastische Aspekte der Vita Walfredi. In: Schmid, Karl (Hrsg.): Vita Walfredi und Kloster Monteverdi. Toskanisches Mönchtum zwischen langobardischer und fränkischer Herrschaft. Gabe des Freiburger Toskana-Seminars an Gerd Tellenbach zu seinem 85. Geburtstag am 17. September 1988. Tübingen 1991, pp. 75-84 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 73)