About Propylaeum-Dok | Viewer | Contact | Imprint |
  1. HOME
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish
  7. Englisch

Browse by Paper series

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Number of items at this level: 82.

1 Die mittelbronzezeitliche Siedlung von Archsum-Melenknop auf Sylt Wirth, Klaus 1991

3 Die Ausgrabung am Altmarkt von Dresden: der erste Grabungsabschnitt Pimpl, Heidi ; Wirth, Klaus 1995

4 Die Ausgrabung am Dresdner Altmarkt: der zweite und dritte Grabungsabschnitt Pimpl, Heidi ; Wirth, Klaus 1996

5 Dresden im Mittelalter. Die Ausgrabung am südlichen Altmarkt Pimpl, Heidi ; Wirth, Klaus 1996

6 Archäologische Untersuchungen im Stadtgebiet von Chemnitz: Eine Zusammenschau Wirth, Klaus 1998

7 Maria in der Hoffnung Wirth, Klaus 1998

8 Eine "Maria in der Hoffnung" vom Dresdner Altmartkt Pimpl, Heidi ; Wirth, Klaus 1999

9 Ein ungewöhnlicher Kreuzgang - Archäologie und Baugeschichte auf dem Grünen Friedhof des Freiberger Doms Wirth, Klaus ; Haenchen, Mathias 1999

10 Ein Beitrag zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Besiedlung des Riepster Hammrichs, Gemeinde Ihlow, Landkreis Aurich Wirth, Klaus 2000

11 Erstes Haus am Platz Wirth, Klaus 2001

12 Alte Parzellengefüge rekonstruiert Wirth, Klaus 2001

13 Die Altstadt von Chemnitz im Hochmittelalter: Darstellung der Stadtentwicklung anhand archäologischer Befunde Wirth, Klaus 2002

14 Gefolgschaftskrieger des fränkischen Königs – das Gräberfeld auf dem Hermsheimer Bösfeld in Mannheim-Seckenheim Koch, Ursula ; Wirth, Klaus 2005

15 Was die Schweizer Gardisten nicht wussten – Ausgrabungen beim Zeughaus in Mannheim Wirth, Klaus 2005

16 Ausgrabungen im Töpferviertel von Mannheim Wirth, Klaus 2006

18 Die „Weingärten der Cilina" in Edingen-Neckarhausen, Rhein-Neckar-Kreis Wirth, Klaus 2006

21 Pfeifen aus dem Töpferviertel Wirth, Klaus 2006

22 Edingen-Neckarhausen, Rhein-Neckar-Kreis – eine archäologische Fundgrube am Neckar Stadler, Benedikt ; Wirth, Klaus 2007

23 Provinzialrömische und alamannische Siedlungsbefunde in Ilvesheim, Rhein-Neckar-Kreis Wedekind, Frank ; Wirth, Klaus 2007

24 Archäologie in den Quadraten – Ausblick in ein neues Forschungsgebiet Jensen, Inken ; Wirth, Klaus 2007

25 Dem Nichts ein Stückchen näher - eine Kultur löst sich in Luft auf Wirth, Klaus ; Teutsch, Friedrich 2007

27 Das Mittelalter unter unseren Füßen! Wirth, Klaus 2007

28 Bronzezeitliche Funde in der Mannheimer Region Wirth, Klaus 2007

29 Archäologische Ausgrabungen beim Zeughaus Wirth, Klaus 2007

30 Neubaugebiet auf keltischem Sied­lungsgrund Wirth, Klaus 2007

31 Tatort Bösfeld. Die Entdeckung eines sensationellen Gräberfeldes Wirth, Klaus ; Koch, Ursula ; Rosendahl, Wilfried 2007

32 Stadtarchäologie in Mannheim. Ausgrabungen in M 1,2 Wirth, Klaus 2008

33 Die späthallstatt-/frühlatènezeitliche Großsiedlung von Mannheim-Sandhofen Wirth, Klaus ; Stadler, Benedikt ; König, Peter 2008

34 Das Hoch- und Spätmittelalter zwischen Donnersberg und Worms Wirth, Klaus 2008

35 Der Keltenfriedhof „Bei den Kirchhofäckern“ in Neckarhausen, Rhein-Neckar-Kreis Wirth, Klaus ; Stadler, Benedikt 2009

36 Archäologische Ausgrabungen hinter dem Palais des Freiherrn von Cunzmann in Mannheim Wirth, Klaus 2009

37 Archäologische Ausgrabungen hinter dem Palais des Freiherrn von Cunzmann auf C 4, 8/9a/9b Wirth, Klaus 2008

38 Ein besonderer Bodenfund Wirth, Klaus 2008

39 Der „Herbst“ Wirth, Klaus 2009

40 Die frühkeltische Großsiedlung von Mannheim-Sandhofen Wirth, Klaus 2009

41 Ein archäologisch-historisch eindeutiger Befund – Die erste Pfeifenmacherwerkstatt in Mannheim Wirth, Klaus 2009

42 Ein Schlüsselfund der Archäologie Wirth, Klaus 2009

44 Ein Dolch aus Ilvesheim, Rhein-Neckar-Kreis Wirth, Klaus ; Duberow, Elka 2009

45 Archäologie und Bauforschung in Mannheim B 4,13 Wirth, Klaus 2010

46 Eine bunte Befundpalette vom Neolithikum bis zum Barock Wirth, Klaus 2010

47 Eine frühmittelalterliche Siedlung auf der Mark „Nordinowa“? Wirth, Klaus 2010

49 Ein Bohlenweg oder eine Sumpfbrücke aus römischer Zeit in Mannheim-Straßenheim Wirth, Klaus 2010

51 Ein Bohlenweg oder eine Sumpfbrücke aus römischer Zeit in Mannheim-Straßenheim Wirth, Klaus 2011

52 Mannheim vor der Stadtgründung. Neue renaissancezeitliche Funde aus T2, 15 Wirth, Klaus 2011

55 Ein Frauengrab des 4. Jahrhunderts aus Mannheim-Sandhofen Wirth, Klaus 2012

56 Ein wichtiger Baustein zur Ortsgeschichte: Ausgrabungen in einem Wohnhaus in Neckarhausen Wirth, Klaus 2012

57 Wie kam die Latrine unter die Kirche? Archäologische Ausgrabungen in Mannheim, E6 Wirth, Klaus 2012

59 Eine Pseudokameofibel aus Mannheim-Seckenheim Wirth, Klaus 2012

60 Bauen nach Plan – Ausgrabungen in Mannheim, B 4 Wirth, Klaus 2013

62 Archäologischer Kontext und seine Interpretation unter sozialen Aspekten. Mannheim B 4,13, C 4, 8 und E 6,1: Drei Parzellen mit ihren Befunden und Funden im Vergleich Wirth, Klaus 2013

63 Keramische Funde aus dem 17. und 18. Jahrhundert in Mannheim - Ein Überblick Wirth, Klaus 2013

64 Zur Stadtarchäologie in Mannheim: Eine Momentaufnahme Wirth, Klaus 2013

65 Römer, frühe und späte Alamannen in Heddesheim Wirth, Klaus 2014

66 Abtei Neuburg bei Heidelberg – Historischer Ort und beliebtes Ausflugsziel im Fokus der Archäologie Ludwig, Renate ; Wirth, Klaus 2014

67 Buchschließen als Fundobjekte der Mannheimer Stadtarchäologie Wirth, Klaus 2014

68 Eine Brotfabrik „Mitten im Feld“ Wirth, Klaus 2014

70 Neue Untersuchungen im Baugebiet „Mitten im Feld/Frechten“ in Heddesheim Wirth, Klaus ; Jäger, Sven 2015

71 Küchengeschichten aus dem Mannheimer Schloss Wirth, Klaus 2015

72 Eine Bestattung aus dem 4. Jahrhundert im Neubaugebiet von Mannheim-Sandhofen Wirth, Klaus 2015

73 Keramikzirkel 2 – Arbeitstreffen in Mannheim Wirth, Klaus 2015

74 Wie die „Wilden Völker“ langsam häuslich wurden. Der Beitrag der Stadtarchäologie zur Neuaufstellung Wirth, Klaus 2015

75 „Innovation Metall“ in den rem Wirth, Klaus 2016

76 Archäologie unter dem Straßenasphalt Wirth, Klaus 2016

77 Archäologische Ausgrabungen südlich des Dresdner Altmarktes 1994-1997 (DD-10). Befundvorlage Pfarrgasse 4 und 8, Schreibergasse 13, 15, 17 und 19 Wirth, Klaus ; Pimpl, Heidrun 2016

78 Siedlungsreste der Urnenfelderzeit und des Frühmittelalters sowie ein Grab des 5. Jahrhunderts aus Mannheim-Vogelstang Wirth, Klaus 2017

79 Der Naturraum Wirth, Klaus 2017

80 Archäologische Beiträge zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte Wirth, Klaus 2017

81 Zur Bebauungsgeschichte der Parzelle Oberdorfstraße 3 nach archäologischen Quellen Wirth, Klaus 2017

82 Frühbarocke Bebauung im Schatten der Trinitatiskirche in Mannheim Wirth, Klaus 2018

82 Frühbarocke Bebauung im Schatten der Trinitatiskirche in Mannheim Wirth, Klaus 2018

83 Das Dorf Mannheim in Teilen unter dem Mann­heimer Schloss lokalisiert! Wirth, Klaus 2018

84 Wo war Mannheim? Wirth, Klaus 2018

85 Eine Zollburg auf dem Trockenen Wirth, Klaus 2018

86 Römische Reit- und Trosstiere aus dem Neubaugebiet „Mitten im Feld I“ in Heddesheim Jäger, Sven ; Stephan, Elisabeth ; Wirth, Klaus 2018

87 „Loch an Loch und hält doch“ – Neue Interpretationsansätze zu Konstruktionselementen in frühmittelalterlichen Grubenhäusern in Mannheim Wirth, Klaus 2019

88 Eine Niederungsburg in Mannheim-Sandhofen Wirth, Klaus 2020

90 Archäologie auf dem Dorf. Ausgrabungen auf einer Dorfparzelle in Mannheim-Seckenheim Wirth, Klaus 2020

91 Neufunde zu mittelalterlichen Dorfgeschichten in Seckenheim, Wallstadt und Heddesheim Wirth, Klaus 2020

92 Heddesheim: Eine römerzeitliche Siedlung in den Gewannen „Frechten“ und „Mitten im Feld“ Wirth, Klaus 2020

94 Heddesheim im Frühmittelalter Wirth, Klaus 2021

95 Benno-Brosche und Petschaft Wirth, Klaus 2021

97 Max Baer Söhne - Eine kleine Flasche führt zu einer vergessenen Mannheimer Familie Neuhaus, Jutta ; Wirth, Klaus 2022

This list was generated on Sat Jun 29 01:33:11 2024 CEST.