About Propylaeum-Dok | Viewer | Contact | Imprint |
  1. HOME
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish
  7. Englisch

Items where Subject is "Palästina, Israel (Altertum)"

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Author | Document type
Jump to: A | B | F | J | N | P | Q | R | S | W
Number of items at this level: 77.

A

Assmann, Jan (1993) Altorientalische Fluchinschriften und das Problem performativer Schriftlichkeit. Vertrag und Monument als Allegorien des Lesens. In: Gumbrecht, Hans Ulrich ; Preiffer, K. Ludwig (Hrsgg.): Schrift. München 1993, pp. 233-255 (Materialität der Zeichen: Reihe A ; 12)

Assmann, Jan (2013) Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen. In: Söding, Thomas (Hrsg.): Zu Bethlehem geboren? Das Jesus-Buch Benedikts XVI. und die Wissenschaft. 2013, pp. 131-142

Assmann, Jan (2003) Auszug aus dem kosmologischen Mythos: Voegelins Rekonstruktion der monotheistischen Wende aus ägyptologischer Sicht. In: Ley, Michael ; Neisser, Heinrich ; Weiss, Gilbert (Hrsgg.): Politische Religion? Politik, Religion, Anthropologie im Werk von Eric Voegelin. München 2003, pp. 49-62

Assmann, Jan (2014) Autour de l’exode: monothéisme, différence et violence. In: Revue de l’histoire des religions, 231 (2014), pp. 5-26

Assmann, Jan (2005) 'Axial' breakthroughs and semantic 'relocations' in Ancient Egypt and Israel. In: Giesen, Bernhard ; Šuber, Daniel (Hrsgg.): Religion and politics. Cultural perspectives. Leiden ; Boston 2005, pp. 39-53 (International studies in religion and society ; 3)

Assmann, Jan (2001) Bildverstrickung. Vom Sinn des Bilderverbots im biblischen Monotheismus. In: Graevenitz, Gerhard von ; Rieger, Stefan ; Thürlemann, Felix (Hrsgg.): Die Unvermeidlichkeit der Bilder. Tübingen 2001, pp. 59-75 (Literatur und Anthropologie ; 7)

Assmann, Jan (2011) Das Ende der Zukunft. Zu einem Paradigmenwechsel in der abendländischen Mythologie. In: Lackner, Erna (Hrsg.): Neue Mythen in Kultur und Wirtschaft. Innsbruck ; Wien ; Bozen 2011, pp. 41-49 (Kultur und Wirtschaft ; 10)

Assmann, Jan (2002) Das kulturelle Gedächtnis. Wahrnehmen – Erinnern – Vergessen. In: Schubert, Venanz (Hrsg.): Begegnung der Zeiten. Über Zeit, Kultur und Wissenschaft. St. Ottilien 2002, pp. 63-85

Assmann, Jan (2012) Der lange Weg zum Bund mit Gott. In: Damals, 44 (2012), Nr. 12. pp. 16-22

Assmann, Jan (2000) "Die 'Mosaische Unterscheidung' und die Frage der Intoleranz. Eine Klarstellung". In: Kloepfer, Rolf ; Dücker, Burckhard (Hrsgg.): Kritik und Geschichte der Intoleranz. Heidelberg 2000, pp. 185-195

Assmann, Jan (2001) Die Aufmerksamkeit Gottes. Die religiöse Dimension der Aufmerksamkeit in Israel und Ägypten. In: Assmann, Aleida ; Assmann, Jan (Hrsgg.): Aufmerksamkeiten. München 2001, pp. 69-89 (Archäologie der literarischen Kommunikation ; 7)

Assmann, Jan (1998) Die Erzählbarkeit der Welt. Bedingungen für die Entstehung von Geschichte im alten Orient. In: Rüsen, Jörn ; Gottlob, Michael ; Mittag, Achim (Hrsgg.): Die Vielfalt der Kulturen. Frankfurt 1998, pp. 379-398 (Erinnerung, Geschichte, Identität ; 4)

Assmann, Jan (1995) Die Erzählbarkeit der Welt. Bedingungen für die Entstehung von Geschichte im alten Orient. In: Reinhard, Wolfgang (Hrsg.): Die fundamentalistische Revolution. Partikularistische Bewegungen der Gegenwart und ihr Umgang mit der Geschichte. Freiburg im Breisgau 1995, pp. 49-67

Assmann, Jan (2003) Die Monotheistische Wende. In: Müller, Klaus E. (Hrsg.): Historische Wendeprozesse. Ideen, die Geschichte machten. Freiburg ; Basel ; Wien 2003, pp. 44-71

Assmann, Jan (2000) Du sollst dir keine Bilder machen: Bedeutung und Kontext des Zweiten Gebots. In: Scheib, Christian ; Sanio, Sabine (Hrsgg.): Bilder – Verbot und Verlangen in Kunst und Musik. Saarbrücken 2000, pp. 13-26

Assmann, Jan (2015) Exodus and Memory. In: Tamm, Marek (Hrsg.): The afterlife of events. Perspectives on mnemohistory. Basingstoke 2015, pp. 115-133

Assmann, Jan (2015) Exodus and Memory. In: Levy, Thomas E. ; Schneider, Thomas ; Propp, William H. C. (Hrsgg.): Israel's Exodus in Transdisciplinary Perspective. Text, Archaeology, Culture, and Geoscience. Cham 2015, pp. 3-15

Assmann, Jan (2016) 'For ye know the Heart of the Stranger': Empathy, memory, and the biblical ideal of a 'decent society'. In: Assmann, Aleida (Hrsg.): Empathy and its limits. Basingstoke, Hampshire 2016, pp. 187-201

Assmann, Jan (2013) Fortschritt in der Menschlichkeit. In: Rode-Breymann, Susanne ; Mittag, Achim (Hrsgg.): Anvertraute Worte. Festschrift Helwig Schmidt-Glintzer zum 65. Geburtstag. 2013, pp. 93-104

Assmann, Jan (2012) Gotteszorn und Apokalypse. Über den Ernstfall totaler Religionen. In: Zeitschrift für Ideengeschichte, 6 (2012), pp. 67-82

Assmann, Jan (2011) Heilige Szenen. In: Werntgen, Cai (Hrsg.): Szenen des Heiligen. Vortragsreihe in der Hamburger Kunsthalle. Berlin 2011, pp. 16-38

Assmann, Jan (1999) In Bilder verstrickt. Bildkult, Idolatrie und Kosmotheismus in der Antike. In: Bernhardt, Reinhold ; Link-Wieczorek, Ulrike (Hrsgg.): Metapher und Wirklichkeit. Die Logik der Bildhaftigkeit im Reden von Gott, Mensch und Natur, Göttingen. Göttingen 1999, pp. 73-88

Assmann, Jan (2011) Leitkultur und doppelte Mitgliedschaft. Überlegungen zur Toleranzdebatte. In: Bienenstock, Miriam ; Bühler, Pierre (Hrsgg.): Religiöse Toleranz heute – und gestern. Freiburg 2011, pp. 109-127

Assmann, Jan (2005) Monotheism and its political consequences. In: Giesen, Bernhard ; Šuber, Daniel (Hrsgg.): Religion and politics. Cultural perspectives. Leiden ; London 2005, pp. 141-159 (International studies in religion and society ; 3)

Assmann, Jan (2003) Monotheismus. In: Manemann, Jürgen (Hrsg.): Monotheismus. Münster 2003, pp. 122-132 (Jahrbuch Politische Theologie ; 4)

Assmann, Jan (2003) Monotheismus als Politische Theologie. In: Brokoff, Jürgen ; Fohrmann, Jürgen (Hrsgg.): Politische Theologie. Formen und Funktionen im 20. Jahrhundert. Paderborn 2003, pp. 13-27 (Studien zu Judentum und Christentum)

Assmann, Jan (2005) Monotheismus und die Sprache der Gewalt. In: Walter, Peter (Hrsg.): Das Gewaltpotential des Monotheismus und der dreieine Gott. Freiburg – Basel – Wien 2005, pp. 18-38 (Quaestiones disputatae ; 216)

Assmann, Jan (1999) Monothéisme et mémoire. Le Moïse de Freud et la tradition biblique. In: Annales, 54 (1999), Nr. 5. pp. 1011-1026

Assmann, Jan (1996) The Mosaic distinction: Israel, Egypt, and the invention of paganism. In: Representations, 56 (1996), pp. 48-67

Assmann, Jan (2000) Narrative Inversion. Erzählte Gegenidentität am Beispiel biblischer und außerbiblischer Exodusberichte. In: Neumann, Michael (Hrsg.): Erzählte Identitäten. Ein interdisziplinäres Symposium. München 2000, pp. 119-133

Assmann, Jan (2005) Political theology: Religion as a legitimizing fiction in antique and early modern critique. In: Giesen, Bernhard ; Šuber, Daniel (Hrsgg.): Religion and Politics. Cultural Perspectives. Leiden ; London 2005, pp. 193-203 (International studies in religion and society ; 3)

Assmann, Jan (2001) Text und Ritus. Die Bedeutung der Medien für die Religionsgeschichte. In: Wenzel, Horst ; Seipel, Wilfried ; Wunberg, Gotthart (Hrsgg.): Audiovisualität vor und nach Gutenberg. Zur Kulturgeschichte der medialen Umbrüche. Wien ; Milano 2001, pp. 97-106 (Schriften des Kunsthistorischen Museums ; 6)

Assmann, Jan (2013) Tora und Totenbuch als Codices der Rechtfertigung. Kodifizierung und Kanonisierung von Recht in der Alten Welt. In: Grund, Alexandra ; Krüger, Annette ; Lippke, Florian (Hrsgg.): Ich will dir danken unter den Völkern. Studien zur israelitischen und altorientalischen Gebetsliteratur, Festschrift für Bernd Janowski. Gütersloh 2013, pp. 519-538

Assmann, Jan (2015) Tradition, writing and canonisation. Structural changes of cultural memory. In: Stordalen, Terje ; Naguib, Saphinaz-Amal (Hrsgg.): The formative past and the formation of the future. Collective remembering and identity formation. Oslo 2015, pp. 115-132

Assmann, Jan (2006) Urkatastrophen und Urverschuldungen. In: Mulsow, Martin ; Assmann, Jan (Hrsgg.): Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs. Paderborn 2006, pp. 13-21

Assmann, Jan (2009) What’s wrong with images? In: Hlavajova, Maria ; Lütticken, Sven ; Winder, Jill (Hrsgg.): The return of religion and other myths: a critical reader in contemporary art. Utrecht 2009, pp. 16-30

Assmann, Jan (1999) Zeitkonstruktion und Gedächtnis als Basisfunktionen historischer Sinnbildung. Eine Reaktion auf Peter Burkes Thesen. In: Rüsen, Jörn (Hrsg.): Westliches Geschichtsdenken. Eine interkulturelle Debatte. Göttingen 1999, pp. 81-98

Assmann, Jan (1963) Zur Baugeschichte der Königsgruft von Sidon. In: Archäologischer Anzeige, (1963), pp. 690-716

B

Budka, Julia (2000) Die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien im 4. Jahrtausend v.Chr. In: Kemet, 9 (2000), Nr. 1. pp. 18-20

Budka, Julia (2014) Friederike Jesse und Carola Vogel (Hg.), The power of walls - fortifications in Ancient Northeastern Africa, Köln 2013. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 73 (2014), pp. 464-467

F

Faist, Betina (2012) Die Rolle der Stadt im spätbronzezeitlichen Emar. In: Wilhelm, Gernot (Hrsg.): Organisation, Representation, and Symbols of Power in the Ancient Near East. Proceedings of the 54th Rencontre Assyriologique Internationale at Würzburg, 20–25 July 2008. Winona Lake, Indiana 2012, pp. 111-128

J

Jansen-Winkeln, Karl (2003) Die Schischak-Schoschenk-Gleichung. In: Veen, Peter van der ; Zerbst, Uwe (Hrsgg.): Biblische Archäologie am Scheideweg? Für und Wider einer Neudatierung archäologischer Epochen im alttestamentlichen Palästina. Holzgerlingen 2003, pp. 113-114 (Studium integrale : Archäologie)

Jastrzębowska, Elżbieta (1995) Neutestamentliche Darstellungen auf Pilgerandenken. In: Akten des XII. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie, Bonn 1991. Münster 1995, pp. 881-885 (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband ; 20,2)

N

Novák, Mirko (2007) Mittani empire and the question of absolute chronology: Some archaeological considerations. In: Bietak, M. ; Czerny, Ernst (Hrsgg.): he Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C. III. Proceedings of the SCIEM 2000 – 2 ndEuro Conference. Wien 2007, pp. 389-401

P

Pfälzner, Peter (2005) Die Ausgrabungen von Tall Bderi/Dur-Aššur-ketti-lešer. In: Orte & Zeiten. [25 Jahre archäologische Forschung in Syrien 1980-2005]. Damaskus 2005, pp. 142-147

Pfälzner, Peter ; Rehm, Ellen (2009) Schätze des Alten Syrien. In: Alter Orient Aktuell, 9/10 (2009), pp. 19-25

Pfeiffer, Stefan (2014) Der Hohepriester und die Vorstellung von der autonomia Judäas. In: Latomus, 73 (2014), pp. 968-987

Pfeiffer, Stefan (2010) Der eponyme Offizier Tubias: ein lokaler Vertreter der ptolemäischen Herrschaft in Transjordanien. In: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, 56.2010 (2010), pp. 242-257

Pfeiffer, Stefan (2011) Die Familie des Tubias: Eine (trans-)lokale Elite in Transjordanien. In: Dreyer, Boris ; Mittag, Peter Franz (Hrsgg.): Die Familie des Tubias: Eine (trans-)lokale Elite in Transjordanien. Berlin 2011, pp. 191-215 (Oikumene ; 8)

Q

Quack, Joachim Friedrich (1989) Die Datierung der Siegelabdrücke von Tel En Besor. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins, 105 (1989), pp. 18-26

R

Röllig, Wolfgang (2007) Jerusalem in the neo-assyrian period. In: Kafafi, Zeidan ; Schick, Robert (Hrsgg.): Jerusalem before Islam (BAR International Series 1699). 2007, pp. 40-44

Röllig, Wolfgang (1998) Sinn und Form. Formaler Aufbau und literarische Struktur der Karatepe-Inschrift. In: Arsebuk, Güven ; Mellink, M.J. ; Schirmer, W. (Hrsgg.): Light on Top of the Black Hill. Studies presented to Halet Çambel. Istanbul 1998, pp. 675-680

S

Storli, Renate (2007) Stilsyntaktische Untersuchungen zur bemalten nabatäischen Feinkeramik.

W

Wenning, Robert (1987) Anmerkungen zu palästinensischen Textilien in hellenistischer, römischer und byzantinischer Zeit aus archäologischer Sicht. In: Völger, G. (Hrsg.): Pracht und Geheimnis. Kleidung und Schmuck aus Palästina und Jordanien. Katalog der Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln vom 3. Oktober 1987 bis 27. März 1988. Köln 1987 144-149, 422

Wenning, Robert (1997) Bemerkungen zur Gesellschaft und Religion der Nabatäer. In: Albertz, R. (Hrsg.): Religion und Gesellschaft. Studien zu ihrer Wechselbeziehung in den Kulturen des Antiken Vorderen Orients. Münster 1997, pp. 177-201

Wenning, Robert (1997) Bestattungen im königszeitlichen Juda. In: Theologische Quartalschrift, 177 (1997), pp. 82-93

Wenning, Robert (1993) Das Ende des Nabatäischen Königreichs. In: Invernizzi, A. ; Salles, J.-F. (Hrsgg.): Arabia Antiqua. Hellenistic centres around Arabia. Proceedings of the First International Conference \"Arabia Antiqua\". Rome, May 27 - June 1 1991. Rom 1993, pp. 81-103

Wenning, Robert (2004) Der Gott des Manbatu. In: Vernissage, 12 (2004), Nr. 17. pp. 34-49

Wenning, Robert (2003) Dhat Ras - Notizen zu den Tempeln auf der Akropolis. In: Hertog, C. den ; Hübner, Ulrich ; Münger, S. (Hrsgg.): Studien zur Archäologie Palästinas/Israels. Festschrift für Volkmar Fritz zum 65. Geburtstag. Münster 2003, pp. 257-290

Wenning, Robert (1994) Die Dekapolis und die Nabatäer. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins, 110 (1994), pp. 1-35

Wenning, Robert (1986) Die Stadtgöttin von Caesarea Maritima. In: Boreas, 9 (1986), pp. 113-129

Wenning, Robert (1993) Eine neuerstellte Liste der nabatäischen Dynastie. In: Boreas, 16 (1993), pp. 25-38

Wenning, Robert (1986) Eine römische Grabbüste aus Palästina in Münster. In: Boreas, 9 (1986), 221-225, Taf. 37, 1-2.

Wenning, Robert (2000) Griechische Vasenbilder in Palästina. In: Uehlinger, C. (Hrsg.): Images as media. Sources for the Cultural History of the Near East and the Eastern Mediterranean (1st millennium BCE). Fribourg 2000, pp. 339-358

Wenning, Robert (1991) Heiligtum ohne Stadt - Stadt ohne Heiligtum? Anmerkungen zum archäologischen Befund des Tell Der 'Alla. In: Zeitschrift für Althebraistik, Bd. 4. 1991, pp. 171-193

Wenning, Robert (2003) Hellenistische Denkmäler aus Petra. Überlegungen zum Hellenisierungsprozess der Nabatäer. In: Zimmer, Gerhard (Hrsg.): Neue Forschungen zur hellenistischen Plastik. Kolloquium zum 70. Geburtstag von Georg Daltrop. Eichstätt 2003, pp. 141-164

Wenning, Robert (1993) Herodianische Architektur. Eine Bibliographie. In: Boreas, 14/15 (1993), pp. 109-129

Wenning, Robert (2005) "Medien" in der Bestattungskultur im eisenzeitlichen Juda? In: Frevel, C. (Hrsg.): Medien im antiken Palästina. Materielle Kommunikation und Medialität als Thema der Palästinaarchäologie. Tübingen 2005, pp. 109-150

Wenning, Robert (1989) Mesad Hasavyahu - ein Stützpunkt des Jojakim? In: Hossfeld, F.-L. (Hrsg.): Vom Sinai zum Horeb. Stationen alttestamentlicher Glaubensgeschichte. Festgabe für Erich Zenger. Würzburg 1989, pp. 169-196

Wenning, Robert (2007) Nabatäische Votivnischen, Clan-Heiligtümer, Tempel und Votive. In: Frevel, C. ; Hesberg, H. von (Hrsgg.): Kult und Kommunikation. Medien in Heiligtümern der Antike. Wiesbaden 2007, pp. 247-277

Wenning, Robert (1991) Nachrichten über Griechen in Palästina in der Eisenzeit. In: Fossey, J.M. (Hrsg.): roceedings of the first international congress on the Hellenic diaspora from antiquity to modern times, Montréal, 17th - 22nd April 1988. Vol. I: from antiquity to 1453. Amsterdam 1991, pp. 207-219

Wenning, Robert (1990) Two forgotten Nabataean inscriptions. In: AbouZayd, Sh. (Hrsg.): Proceedings of \"The First International Conference of ARAM: The Nabataeans\", Oxford, September 27th - 29th , 1989. Aram 1990, pp. 143-150

Wenning, Robert (1991) Wer war der Paredros der Aschera? Notizen zu Terrakottastatuetten in eisenzeitlichen Gräbern. In: Biblische Notizen, 59 (1991), pp. 89-97

Wenning, Robert ; Merklein, Helmut (1997) Die Götter in der Welt der Nabatäer. In: Wenning, Robert ; Weber, Th. (Hrsgg.): Petra. Antike Felsstadt zwischen arabischer Tradition und griechischer Norm. Sonderheft der Antiken Welt. Zaberns Bildbände zur Archäologie. Mainz 1997, pp. 105-110

Wenning, Robert ; Merklein, Helmut (1998) Ein Verehrungsplatz der Isis in Petra neu untersucht. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins, 114 (1998), pp. 126-178

Wenning, Robert ; Merklein, Helmut (1998) Ein neuentdeckter Augenbetyl in der hremiye-Schlucht nebst einer Übersicht über die bekannten nabatäischen Augenbetyle. In: Wenning, Robert ; Hübner, Ulrich ; Knauf, E.A. (Hrsgg.): Nach Petra und ins Königreich der Nabatäer. Notizen von Reisegefährten. Für Manfred Lindner zum 80. Geburtstag. Bodenheim 1998, pp. 71-91

Wenning, Robert ; Merklein, Helmut (2001) The Veneration Place of Isis at Wadi as-Siyyagh, Petra: New Research. In: Studies in the History and Archaeology of Jordan, 7 (2001), pp. 421-432

This list was generated on Fri Jun 21 22:54:49 2024 CEST.