Browse by Subjects (DDC)
A
Andreae, Bernard (1999) Ist die Hypothese vom Polyphem-Giebel in Ephesos bereits falsifiziert? In: Friesinger, H. ; Krinzinger, F. (Hrsgg.): 100 Jahre Österreichische Forschungen in Ephesos, Akten des Symposiums Wien 1995. Wien 1999, pp. 531-533
Assmann, Jan (1999) Krypta - Bewahrte und verdrängte Vergangenheit. Künstlerische und wissenschaftliche Explorationen des kulturellen Gedächtnisses. In: Jussen, Bernhard (Hrsg.): Archäologie zwischen Imagination und Wissenschaft: Anne und Patrick Poirier. Göttingen 1999, pp. 83-99 (Von der künstlerischen Produktion der Geschichte ; 2)
B
Budka, Julia (1999) Keramik und Töpferhandwerk im Alten Ägypten. Der altägyptische Töpfer. In: Kemet, 8 (1999), Nr. 3. pp. 20-26
D
Dally, Ortwin (1999) II santuario in località San Leucio di Canosa di Puglia. In: Gravina, Armando (Hrsg.): La Daunia Romana - città e territorio dalla romanizzazione all'età imperiale. 17. Convegno Nazionale sulla Preistoria, Protostoria, Storia della Daunia ; San Severo, 6 - 7 - 8 dicembre 1996 ; atti. San Severo 1999, pp. 329-341
G
Gawlikowski, Michał (1999) Deux publicains et leur tombeau. In: Syria, 75, 1998 (1999), pp. 145-151
H
Hoffmann, Friedhelm (1999) Zu den demotischen Ostraka. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 55 (1999), pp. 224-226
Hölscher, Tonio (1999) Alle Welt für Traian. Beobachtungen zur Darstellung von Fremdvölkern an traianischen Staatsdenkmälern. In: Blanc, Nicole (Hrsg.): Imago antiquitatis. Religions et iconographie du monde Romain. Mélanges offerts à Robert Turcan. Paris 1999, pp. 281-289 (De l'archéologie à l'histoire)
J
Jettmar, Karl (1999) Emma C. Bunker with Trudy S. Kawami, Katheryn M. Linduff and Wu En, Ancient bronces of the Eurasian steppes from the Arthur M. Sackler CoIIections. In: Eurasia Antiqua, 5 (1999), pp. 652-655
K
Krauskopf, Ingrid (1999) Interesse privato nel mito. Il caso degli scarabei etruschi. In: Le mythe grec dans l\'Italie antique. Fonction et image. Actes du colloque international, École Française de Rome 14.-16.11.96. Rom 1999, pp. 405-421
M
Martin, Max (1999) 24 Scheiben aus Goldblech und 17 goldene Medaillons: eine „Gleichung“ mit vielen Unbekannten. In: Seipel, Wilfried (Hrsg.): Barbarenschmuck und Römergold. Der Schatz von Szilágysomlyó ; eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Magyar Nemzeti Múzeum Budapest ; Kunsthistorisches Museum Wien 2. März bis 2. Mai 1999. Milano ; Wien 1999, pp. 112-119
Martin, Max (1999) Die goldene Kette von Szilágysomlyó und das frühmerowingische Amulettgehänge der westgermanischen Frauentracht. In: Seipel, Wilfried (Hrsg.): Barbarenschmuck und Römergold. Der Schatz von Szilágysomlyó; eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Magyar Nemzeti Múzeum Budapest; Kunsthistorisches Museum Wien 2. März bis 2. Mai 1999. Mailand; Wien 1999, pp. 81-95
Martin, Max (1999) Les épées de type Krefeld et d'autres épées du Ve siècle. In: Bulletin de Liaison de l'Association franaise d'archeologie merovingienne, 23 (1999), p. 89
P
Panagiotopoulos, Diamantis (1999) Ραμσής Β' ο Μέγας. 'Eργα και Ημέρες ενός αυτοκράτορα του 13ου αι. π.Χ. In: Corpus: αρχαιολογία, ιστορία των πολιτισμών 2, Bd. 2. 1999, pp. 22-31
Pernicka, Ernst (1999) Trace element fingerprinting of ancient copper: A guide to technology or provenance? In: Young, Suzanne M. M. ; Pollard, A. Mark ; Budd, Paul ; Ixer, Robert A. (Hrsgg.): Metals in Antiquity. Oxford 1999, pp. 163-171 (BAR International Series ; 792)
Pimpl, Heidi ; Wirth, Klaus (1999) Eine "Maria in der Hoffnung" vom Dresdner Altmartkt. In: Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen, 5.1997(1999) (1999), pp. 194-197
R
Rehm, Ellen (1999) Urartu und Phönizien. Die Museen der Welt und die Bibel. In: Welt und Umwelt der Bibel, 13 (1999), pp. 64-67
Richter, Tonio Sebastian (1999) Die neun Stelen Ägyptisches Museum der Universität Leipzig Inv.-Nr. 680-688 mit der Herkunftsangabe Qasr Ibrîm. In: Emmel, Stephen ; Krause, Martin ; Richter, Siegfried G. ; Schaten, Sofia (Hrsgg.): Ägypten und Nubien in spätantiker und christlicher Zeit, Bd. 2: Schrifttum, Sprache und Gedankenwelt. Wiesbaden 1999, pp. 295-304 (Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients ; 6,2)
S
Sadurska, Anna (1999) Sztuka rzymska. In: Sztuka świata, Bd. 2. Warszawa 1999, pp. 211-309
Stupperich, Reinhard (1999) Das Antiquarium Carl Theodors in Mannheim. In: Wieczorek, Alfried ; Probst, Hansjörg (Hrsgg.): Lebenslust und Frömmigkeit. Kurfürst Carl Theodor (1724-1799) zwischen Barock und Aufklärung. 1999, pp. 337-345 (Publikationen des Reiss-Museums Mannheim ; 1.1)
Stupperich, Reinhard (1999) Dionysischer Relieffries auf einem Silberbecher. Ein Neufund aus dem Rheinkies bei Neupotz. In: Thetis, 5/6 (1999), pp. 197-201
Stupperich, Reinhard (1999) Dionysos, das Meer und die Athener Demokratie. In: Chrysos, Evangelos ; Letsios, Dimitros ; Richter, Heinz A. ; Stupperich, Reinhard (Hrsgg.): Griechenland und das Meer, Beiträge eines Symposions in Frankfurt im Dezember 1996. Mannheim ; Möhnesee 1999, pp. 65-84 (Peleus. Studien zur Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns ; 4)
Stupperich, Reinhard (1999) Elisabeth Ida Faulstich: Hellenistische Kultstatuen und ihre Vorbilder. Untersuchungen zu hellenistischen Kultbildern; Dimitris Damaskus: Untersuchungen zu hellenistischen Kultbildern. In: Thetis, 5/6 (1999), pp. 557-559
Stupperich, Reinhard (1999) Katalog zu [Das Antiquarium Carl Theodors in Mannheim]. In: Wieczorek, Alfried ; Probst, Hansjörg ; König, Wieland (Hrsgg.): Lebenslust und Frömmigkeit. Kurfürst Carl Theodor (1724-1799) zwischen Barock und Aufklärung. Regensburg 1999, pp. 456-467 (Publikationen des Reiss-Museums Mannheim ; 1.2)
Stupperich, Reinhard (1999) Praxiteles. In: Brodersen, Kai (Hrsg.): Große Gestalten der griechischen Antike. 58 historische Portraits von Homer bis Kleopatra. München 1999, pp. 287-295
Stupperich, Reinhard (1999) Zum Kriegerrelief von der Taman-Halbinsel im Puschkin-Museum und zur Ikonographie spätklassischer Kriegerreliefs. In: Savostina, Elena ; Simon, Erika (Hrsgg.): Taman Relief. Greek Stele with two Warriors from the North of the Black Sea Area. Таманский релъеф. Древнегреческая стела с изображением двух воинов из Северного Причерноморья. Moskau 1999, pp. 59-77 (Monography on the Monument ; 1)
Stupperich, Reinhard (1999) Überlegungen zur Deutung skythischer Goldblechreliefs. In: Thetis, 5/6 (1999), pp. 143-152