eprintid: 10360 rev_number: 14 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/01/03/60 datestamp: 2010-01-27 11:04:08 lastmod: 2021-11-19 08:52:18 status_changed: 2012-08-15 08:51:58 type: MovingImage metadata_visibility: show creators_name: Maier, Karlheinz title: Team anderthalb : Hochspannungskabel ispublished: pub subjects: ddc-530 divisions: i-130700 abstract: Die Fakultät für Physik und Astronomie produziert in regelmäßiger Folge für das Universitätsmagazin CAMPUS TV Filme über physikalische Phänomene. Die Länge der Filme ist auf jeweils 90 Sekunden (oder anderthalb Minuten) beschränkt, woraus sich der Titel der Serie 'Team anderthalb' ergibt. In dieser Folge wird das „Hochspannungkabel“ behandelt. Hochspannung im Überlandkabel hat Vorteile. Es kommt zu deutlich weniger Verlusten beim Stromtransport. Das nach Georg Simon Ohm benannte Gesetzt erklärt das „Warum“. Die Grundaussage lautet: Moderne technologische Entwicklungen beruhen durchweg auf den Resultaten zweckfreier Grundlagenforschung, die zum Teil mehr als 100 Jahre zurückliegt. Kurz formuliert: Forschung braucht langen Atem. abstract_translated_lang: eng date: 2000 date_type: published ubhd_kollation: Dauer: 90 Sekunden id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00010360 official_url: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1369656 collection: c-10 ppn_swb: 1388227150 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-103606 language: ger bibsort: MAIERKARLHTEAMANDERT2000 full_text_status: none citation: Maier, Karlheinz (2000) Team anderthalb : Hochspannungskabel. [Video]