title: Team anderthalb : Transistor creator: Meier, Karlheinz subject: ddc-530 subject: 530 Physics description: Die Fakultät für Physik und Astronomie produziert in regelmäßiger Folge für das Universitätsmagazin CAMPUS TV Filme über physikalische Phänomene. Die Länge der Filme ist auf jeweils 90 Sekunden (oder anderthalb Minuten) beschränkt, woraus sich der Titel der Serie 'Team anderthalb' ergibt. In dieser Folge wird der „Transistor“ behandelt. Transistoren werden als Verstärker von elektrischem Strom gebraucht. Mit dieser Eigenschaft wirken sie in einem Stromkreis wie ein Schalter. Erfunden wurde der Transistor von William Shockley, John Bardeen und Walter Brattain. Alle Filme der Reihe folgen einem durchgängigem Konzept: Neben der experimentellen Darstellung eines physikalischen Themas enthält jeder Film das Kurzporträt eines Physikers sowie einen aktuellen Bezug zu moderner Technologie. Die Grundaussage lautet: Moderne technologische Entwicklungen beruhen durchweg auf den Resultaten zweckfreier Grundlagenforschung, die zum Teil mehr als 100 Jahre zurückliegt. Kurz formuliert: Forschung braucht langen Atem. date: 2000 type: Video type: info:eu-repo/semantics/MovingImage type: NonPeerReviewed identifier: DOI:10.11588/heidok.00010401 identifier: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1369369 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-opus-104012 identifier: Meier, Karlheinz (2000) Team anderthalb : Transistor. [Video] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/10401/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id) language: ger