eprintid: 10945 rev_number: 6 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/01/09/45 datestamp: 2010-08-03 13:49:05 lastmod: 2014-04-03 22:05:40 status_changed: 2012-08-15 08:54:59 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Awad-Poppendiek, Nele title: Die Problematik der Identitätsfindung im Werk Max Frischs title_en: The Difficulty of Finding Identity: An Interdisciplinary View on the Work of Max Frisch ispublished: pub subjects: ddc-430 divisions: i-90100 adv_faculty: af-09 keywords: Max Frisch , Identität bei Max FrischMax Frisch , identity cterms_swd: Ich-Identität cterms_swd: Identität cterms_swd: Identitätsentwicklung abstract: Die Dissertation thematisiert die Problematik der Entwicklung des Menschen zu einem mit sich selbst identischen Ich im Gesamtwerk Max Frischs. Die polyperspektivische Untersuchung erfolgt auf Grundlage der Annahme einer Wechselbeziehung zwischen dem individuellen Ich und der Welt, der Gesellschaft und den Mitmenschen. Es werden sowohl der Selbstbezug der Figuren als auch die Dialektik von Individuum und Außenwelt, d.h. der Fremdbezug des Ich, analysiert. Fokussiert wird der Balanceakt des Ich im dialektischen Spannungsfeld zwischen psychologischer Ich-Zentriertheit und sozialer Bestimmung durch die Außenwelt. Identitätsentwicklung wird als Objektivierungsvorgang des Selbst innerhalb dieser Spannungspole verstanden. Ein mit sich identisches Ich verfügt über die Fähigkeit, sich selbst in seiner Eigenständigkeit gegenüber der Welt, aber dennoch in Bezug zu ihr zu erfahren. Auf der Grundlage dieser Annahmen wird eruiert, ob sich in Frischs Werk der mit sich identische Mensch findet bzw. ob es für den Autor erfolgreiche Identitätsfindung unter den oben erläuterten Voraussetzungen gibt. Die literaturwissenschaftliche Untersuchung der mit der Identitätsthematik im Werk zusammenhängenden Problemkreise erfolgt unter Einbezug verschiedener philosophischer, psychologischer und soziologischer Ansätze. Frisch stellt die Möglichkeit der Verwirklichung eines Identitätskonzepts, das sich als geschlossene Einheit von persönlichem und sozialem Ich versteht, in Frage. Jedoch nähert sich die Werkgenese immer mehr dem im Rollenbewusstsein lebenden Subjekt an, das durch bewusstes Rollenspiel den äußeren Erwartungen an die soziale Existenz gerecht wird, ohne Individualität und Wandelbarkeit des Selbst einschränken zu müssen. abstract_translated_text: The dissertation examines the problem of the development of an individual to a self identical I through the work of Max Frisch with the aid of the disciplines of psychology, sociology, and philosophy. The multi-perspective research is based on the assumption of the existence of an interrelation between the individual I and the world—both society and fellow man. It analyses the self-relationship of an individual in conjunction with the dialectic of individual and outside world, i.e. the external procurement of the I. The work understands identity development as an objectification process shaped by two major forces: the psychological self-centered I and the social provisions of the outside world. The research is focused on the balancing act of the I in the dialectical area of conflict between these two opposing forces. A self identical I is able to experience itself in its autonomy versus the external world, while maintaining relation to the world. The dissertation builds on these findings to examine if the self identical figure exists in Frisch’s work. The literary criticism analyses identity cohesiveness issues through a combination of psychological, sociological and philosophical perspectives. This multidiscipline view illuminates Frisch’s challenges to the concept of identity as a self-contained entity comprised of individual I and social I. The conclusion combines Frisch’s work with the previous findings to propose a notion of identity that manages to fulfill external expectations without suffering the loss of individuality and changeableness of one’s self through role-consciousness. abstract_translated_lang: eng date: 2010 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00010945 ppn_swb: 632943602 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-109457 date_accepted: 2010-05-12 advisor: HASH(0x558eaa81fde8) language: ger bibsort: AWADPOPPENDIEPROBLEM2010 full_text_status: public citation: Awad-Poppendiek, Nele (2010) Die Problematik der Identitätsfindung im Werk Max Frischs. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/10945/1/Awad_Poppendiek_Nele_Die_Problematik_der_Identitaetsfindung_im_Werk_Max_Frischs.pdf