title: Die Renaissance des tibetisch-buddhistischen Klosterwesens im Kontext der Globalisierung: Ein Blick auf die soziokulturellen Wandlungsprozesse im gegenwärtigen Nepal creator: Kölling, Max subject: ddc-290 subject: 290 Other and comparative religions description: Der Fokus des folgenden Artikels liegt auf dem tibetisch-buddhistischen Klosterwesen und der Entwicklung monastischer Gemeinschaften im nepalesischen Exil. Den Ausgangspunkt der Untersuchung stellen die Globalisierung des tibetischen Buddhismus und der rasante Aufstieg klösterlicher Institutionen im Kathmandutal dar. Anhand einer Analyse der gegenwärtigen Ökonomie der Klöster und der Frage aus welchen Gemeinschaften die Klöster ihre Mönche rekrutieren, soll gezeigt werden, welchen Einfluss die transnationale Struktur tibetisch-buddhistischer Religionsgemeinschaften auf lokale Transformationsprozesse hat. Obwohl die Herausbildung transnationaler Religionsgemeinschaften innerhalb des tibetischen Buddhismus mit nachhaltigen Konsequenzen für das monastische System der tibetisch-buddhistischen Exilklöster verbunden ist und Veränderungen auf ökonomischer, sozialer und kultureller Ebene nach sich ziehen, sind deren Ausmaße bisher kaum erkannt und untersucht worden. date: 2011 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserverhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/12131/1/Ko776lling_Klosterwesen_TB022011.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00012131 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-opus-121319 identifier: Kölling, Max (2011) Die Renaissance des tibetisch-buddhistischen Klosterwesens im Kontext der Globalisierung: Ein Blick auf die soziokulturellen Wandlungsprozesse im gegenwärtigen Nepal. Transformierte Buddhismen, 007. relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/12131/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger