eprintid: 13413 rev_number: 11 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/01/34/13 datestamp: 2012-06-06 14:02:51 lastmod: 2015-03-03 16:13:20 status_changed: 2012-06-06 14:02:51 type: article metadata_visibility: show creators_name: Günther, Siegmund title: Maximilian Curtze ispublished: pub subjects: ddc-510 divisions: i-701000 keywords: Curtze, Maximilian abstract: Maximilian Curtze, geboren am 4. August 1837 zu Ballenstedt, bezog nach beendeten Elementarstudien 1857 die Universität in Greifswald und wurde, nachdem er die Lehramtsprüfung bestanden hatte, Lehrer am Gymnasium zu Thorn; als Oberlehrer daselbst trat er 1896 in den Ruhestand und erlag am 3. Januar 1903 ohne vorhergehende Krankheit einem Schlaganfalle. Das von Günther hinzugefügte Verzeichnis von Curtzes Schriften enthält etwa 110 Nummern, die sich, abgesehen von einigen Übersetzungen mathematischer Arbeiten aus dem Italienischen, fast ausschließlich auf die Geschichte der Mathematik beziehen. Mit besonderer Vorliebe hat sich Curtze der Geschichte der Mathematik im christlichen Mittelalter gewidmet, und auf diesem Gebiete ist er ein wirklicher Entdecker geworden. So z. B gebührt ihm die Ehre die Bedeutung des französischen Mathematikers Nicole Oresme festgestellt und dessen wichtige Schrift ,,Algorithmus proportionum'' herausgegeben zu haben. Viele andere wichtige Aktenstücke zur Geschichte der Mathematik im christlichen Mittelalter hat er ebenfalls den Fachgenossen zugänglich gemacht, z. B. den ,,Liber trium fratrum de geometria'' (1885) und den Euklides-Kommentar des Anaritius (1899). roße Mühe hat er sich auch gegeben, um über die Lebensumstände und den Entwicklungsgang des Koppernikus ausführliche Auskunft zu bringen. (Rezension von Gustaf Eneström (1852-1923) im Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik, Band 34, 1903) abstract_translated_lang: eng date: 1903 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00013413 collection: c-23 ppn_swb: 1436469783 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-134137 language: ger bibsort: GUNTHERSIEMAXIMILIAN1903 full_text_status: public publication: Bibliotheca mathematica volume: 3. Fol pagerange: 65-81 citation: Günther, Siegmund (1903) Maximilian Curtze. Bibliotheca mathematica, 3. Fol. pp. 65-81. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/13413/1/Guenther_Curtze.pdf