eprintid: 13510 rev_number: 6 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/01/35/10 datestamp: 2012-07-06 09:32:15 lastmod: 2014-04-04 00:29:28 status_changed: 2012-08-15 09:06:26 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Willis, Nigel title: The Work of the Spirit : The Contribution by American Contemporary Scholars of Pentecostalism to an Understanding of the Worldwide Pentecostal Movement – the Reasons for its Growth, its Intellectual Challenges and its Potential in Dialogue about Faith in a Globalizing World title_de: Das Wirken des Geistes : Eine vergleichende Untersuchung der zeitgenössischen amerikanischen Forschung zur Pfingstbewegung - Die Gründe für ihre Ausbreitung, die intellektuellen Herausforderungen, vor denen die Bewegung steht, und ihr Potential für den Dialog über den Glauben in einer globalisierten Welt ispublished: pub subjects: ddc-230 divisions: i-90200 adv_faculty: af-09 keywords: biblischen Literalismus , empirischen Erfahrungen beruhenden Theologie , Elemente des GottesdienstesPentecostal movement , socio-economic factors , experiential theology , fundamentalist theology cterms_swd: Pfingstbewegung cterms_swd: Gottesdienst cterms_swd: Wirtschaftstheorie cterms_swd: Empirie cterms_swd: Amerikanismus abstract: The growth of the Pentecostal movement from a small assembly gathered together in 312 Azusa Street in downtown Los Angeles in 1906 to a worldwide movement having some 525 million adherents invites examination. In order to explore the reasons for this growth this dissertation has adopted a transdisciplinary approach examining the writings of the following four American scholars: (i)Grant Wacker; (ii)Margaret Poloma; (iii)Frank Macchia; and (iv)Amos Yong. The implications of this growth and the challenges which the Pentecostal movement faces in the years that lie ahead have also been examined. Wacker is an historian, Poloma a sociologist, and both Macchia and Yong are theologians, having a Pentecostal ministry. Within the Pentecostal movement there is a diversity of opinion and forms of worship. These scholars agree that a feature of the Pentecostal movement has been its embrace of pluralism. In addition, an overview of the work of these scholars shows that certain features of worship are commonly and incorrectly considered to be distinctive to Pentecostalism. There is no single explanation for the rapid, worldwide growth in the Pentecostal movement. Pentecostalism has had a complex relationship with modernity. ‘Sociological’ or socio-economic factors do not suffice to explain the gathering momentum of the Pentecostal movement. The quality of the spiritual experience of adherents may provide an explanation for the growing following within the Pentecostal movement. The research indicates that Pentecostalism may now be at the cross-roads: a key question is whether Pentecostalism will move away from an emphasis on Biblical literalism towards a more ‘experiential’ theology. It is not possible to predict the route which Pentecostalism will follow. The obstacles that have so often appeared to stand in the way of closer union among all the peoples of the world may be formidable but there is cogent evidence that these barriers may not be insurmountable. abstract_translated_text: Untersuchungsgegenstand dieser religions- und kulturgeschichtlichen Dissertation ist das enorme Wachstum der Pfingstbewegung, die sich aus einer kleinen Versammlung in der Azusa Street in Los Angeles (1906) zu einer weltweiten Religionsgruppe mit ca. 525 Millionen Anhängern entwickelt hat. Der Verfasser geht den Gründen für dieses Wachstum in den USA und weltweit nach, indem er mittels eines transdisziplinären Ansatzes die Werke der folgenden amerikanischen Wissenschaftler untersucht: (i)Grant Wacker, Historiker (ii)Margaret Poloma, Soziologin (iii)Frank Macchia, Theologe und (iv)Amos Yong, ebenfalls Theologe. Ebenfalls analysiert werden die Auswirkungen der Ausbreitung und die Herausforderungen, denen sich die Pfingstbewegung in den nächsten Jahren wird stellen müssen. Innerhalb der amerikanischen Pfingstbewegung existieren unterschiedlichste Ansichten und unterschiedlichste Formen des Gottesdienstes. Die untersuchten Wissenschaftler sind sich darin einig, dass gerade die Bereitschaft zum Pluralismus ein wichtiges Merkmal der Pfingstbewegung ist. Die vorliegende Dissertation zeigt in der vergleichenden Analyse der Werke der vier Wissenschaftler aber auch, dass bestimmte Elemente des Gottesdienstes in allen Pfingstgemeinden vorzufinden und somit als spezifisch für diese Form des Christentums einzustufen sind. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die rapide globale Ausbreitung der Pfingstbewegung nicht monokausal erklären lässt. Das Verhältnis der Bewegung zur Moderne ist ausgesprochen komplex und soziologische oder sozio-ökonomische Faktoren allein bieten keine hinreichende Erklärung für ihr Wachstum. So mag insbesondere auch die Art der spirituellen Erfahrung, die den Anhängern zuteilwird, ein Grund für ihre Attraktivität sein. Ein weiteres Ergebnis der vorliegenden Dissertation ist es, aufzuzeigen, dass sich die Pfingstbewegung an einem Scheideweg befindet: Die Frage ist, ob sie sich von der Betonung des biblischen Literalismus entfernt und in die Richtung einer eher auf empirischen Erfahrungen beruhenden Theologie bewegt. Es lässt sich allerdings nach der heutigen Forschungslage keine richtungsweisende Tendenz in die eine oder andere Richtung vorhersehen. abstract_translated_lang: ger date: 2012 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00013510 ppn_swb: 1651577900 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-135108 date_accepted: 2012-07-03 advisor: HASH(0x558eaa7ce9e8) language: eng bibsort: WILLISNIGETHEWORKOFT2012 full_text_status: public citation: Willis, Nigel (2012) The Work of the Spirit : The Contribution by American Contemporary Scholars of Pentecostalism to an Understanding of the Worldwide Pentecostal Movement – the Reasons for its Growth, its Intellectual Challenges and its Potential in Dialogue about Faith in a Globalizing World. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/13510/1/PC_Dissertation_for_Library_and_Publication_3_July_2012.pdf