eprintid: 13551 rev_number: 18 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/01/35/51 datestamp: 2012-08-03 07:16:36 lastmod: 2016-01-19 20:20:54 status_changed: 2012-08-15 09:06:59 type: conferenceObject metadata_visibility: show creators_name: Sträter, Thomas creators_name: Kremer, Maria de Jesus Durán creators_name: Rodrigues, Rosa creators_name: Pfeifer, Sílvia Melo creators_name: Beck-Busse, Gabriele creators_name: Siepmann, Helmut creators_name: Calleen, Lúcia creators_name: Vicente, Luís title: Aspectos da Lusofonia: A Língua Portuguesa. Elo de Ligação e de Integração title_de: Facetten der portugiesischsprachigen Welt: Die Sprache als Bindeglied und Integrationskraft ispublished: pub subjects: ddc-460 divisions: i-90900 cterms_swd: Portugiesisch / Brasilien cterms_swd: Portugiesisch abstract: Auf Portugiesisch träumen Thomas Sträter, Leiter der Port.-Bras. Abteilung am SÜD Als meine Mitarbeiterin in der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung, Filomena de Sousa Alberti, im Herbst 2011 mir ihre Idee vorschlug, in eigener Regie an unserem Seminar für Übersetzen und Dolmetschen ein Kolloquium zur Lusophonie zu veranstalten, habe ich sofort begeistert zugestimmt. Natürlich mussten dazu die notwendigen finanziellen Mittel organisiert werden. Doch dank ihrer Entschlusskraft, ihres Enthusiasmus' und der Unterstützung bei Konzeption, Planung und Durchführung durch ihre Kolleginnen Maria de Jesus Durán Kremer und Rosa Rodrigues sowie Kerstin Kock konnte das Kolloquium unter dem Titel „Facetten der portugiesischsprachigen Welt - Sprache als Bindeglied und Integrationskraft“ am Donnerstag, den 20. Januar 2011 erfolgreich stattfinden. Fünf vortragende Gäste, alle namhafte Experten auf ihrem Gebiet, trugen dazu bei, diesen Tag für ein Publikum mit über 80 Anwesenden, die nicht nur aus dem Studierendenkreis kamen, zu einer informationsreichen und anregenden Veranstaltung zu machen. Ich selbst übernahm die Rolle des Moderators, der der Abwechslung halber für unsere Dolmetscher(innen) in den Kabinen als Einziger auf Deutsch sprach, während die Vorträge auf Portugiesisch gehalten wurden und ihrerseits simultan ins Deutsche gedolmetscht wurden. abstract_translated_text: Índice Textos introdutórios Thomas Sträter Auf Portugiesisch träumen Maria de Jesus Durán Kremer A Associação Cultural Portuguesa de Trier e.V. Rosa Rodrigues O Instituto Camões e o Colóquio “Aspectos da Lusofonia” - A mais-valia da cooperação Comunicações Sílvia Melo Pfeifer “O que quer, o que pode esta língua?” Reflexões e provocações acerca do conceito de Lusofonia Gabriele Beck-Busse Henriqueta Michaëlis: lexicógrafa, editora, tradutora … elo de ligação Helmut Siepmann A dimensão global da língua portuguesa Lúcia Calleen O Português como elemento de integração: O caso de Moçambique Luís Vicente Uma Experiência Integradora abstract_translated_lang: und date: 2012 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00013551 ppn_swb: 72561515X own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-135514 language: mul bibsort: STRATERTHOASPECTOSDA2012 full_text_status: public citation: Sträter, Thomas ; Kremer, Maria de Jesus Durán ; Rodrigues, Rosa ; Pfeifer, Sílvia Melo ; Beck-Busse, Gabriele ; Siepmann, Helmut ; Calleen, Lúcia ; Vicente, Luís (2012) Aspectos da Lusofonia: A Língua Portuguesa. Elo de Ligação e de Integração. [Conference Item] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/13551/1/publicacao_actas_02.doc.pdf