TY - GEN N2 - Innerhalb des Judentums werden das I. und II. Makkabäerbuch ( = Makk) zunächst jeweils als Haggada des Chanukkafestes tradiert. Nach dem Verlust des Zweiten Tempels verliert das I. Makk gegenüber dem II. Makk an Bedeutung, dessen Märtyrerkapitel nun auf den 9. Ab bezogen werden. Bei Flavius Josephus bekommt das I. Makk eine Bedeutung als historische Erklärung innerhalb der Danielauslegung. In dieser Funktion wird das Buch auf christlicher Seite adaptiert, wie der Befund bei Hippolyt, Origenes, Euseb, und Chrysostomos zeigt; sie greifen auf die Antiquitates zurück, wenn sie das I. Makk zitieren. Die christliche Tradition der Makk spiegelt in ihren Anfängen die jüdische Tradition wider, die lebendig war, als das Christentum begann, seine eigene Tradition zu entwickeln. Entscheidend für die christliche Rezeption war die Bedeutung der Makk als haggadische Schriften im Rahmen des jüdischen Festzyklus. Im Raum des östlichen Diasporajudentums, dem Entstehungsbereich des IV. Makk, bestand christlicherseits schon im 2. Jh. eine Verknüpfung des Makkabäergedächtnisses (das von der kultischen Verehrung der makkabäischen Märtyrer zu unterscheiden ist, die erst ab dem 4. Jh. nachweisbar ist) mit dem IV. Makk, jedoch war der Bericht des II. Makk verbindlicher. Es wurde christlicherseits auch im 3. Jh. liturgisch genutzt und im Sinne einer biblischen Schrift verstanden. Eine Verschiebung der Rezeption zugunsten des IV. Makk ist ab der zweiten Hälfte des 4. Jh.s zu beobachten. Je mehr sich die kultische Verehrung der makkabäischen Märtyrer etablierte, wurde das IV. Makk im Sinne einer Heiligenvita verstanden. Zum anderen ist diese Entwicklung auch eine Folge der im 4. Jh. vollzogenen Orientierung an der rabbinischen Tradition hinsichtlich des Umfangs des alttestamentlichen Kanons. Y1 - 2000/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/1388/ ID - heidok1388 KW - Jüdische Märtyrer KW - Makkabäer (Buch I KW - Makkabäer (Buch II) KW - Makkabäer (Buch IV)Old Testament KW - Canon KW - Maccabees TI - Jüdisches Erbe in christlicher Tradition : eine kanongeschichtliche Untersuchung zur Bedeutung und Rezeption der Makkabäerbücher in der Alten Kirche des Ostens A1 - Schneider, Ariane B. AV - public ER -