eprintid: 13919 rev_number: 17 eprint_status: archive userid: 103 dir: disk0/00/01/39/19 datestamp: 2012-11-22 09:09:52 lastmod: 2012-12-04 10:34:49 status_changed: 2012-11-22 09:09:52 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Romero Fontecha, Luz-Adriana title: El estado de la educación y la pedagogía en derechos humanos en Colombia: una alternativa para construir ciudadanía y paz desde la escuela en tiempos de guerra title_en: Human rights education and education in Colombia title_de: Menschenrechtsbildung und Pädagogik in Kolumbien: eine Alternative zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements und des Friedens in Kriegszeiten durch einen Wandel im Bildungssystem subjects: ddc-300 subjects: ddc-360 subjects: ddc-370 divisions: i-10600 divisions: i-100400 adv_faculty: af-10 abstract: Das Hauptziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist eine systematische Analyse der Situation der Menschenrechtsbildung in Kolumbien aus pädagogischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht. Zu diesem Zweck ist es notwendig, zeitliche Referenzpunkte festzulegen, die für die Entwicklung der Fragestellungen der Arbeit maßgeblich waren. Dazu gehören zum Beispiel die Maßnahmen der UNO (Vereinte Nationen) und deren Empfehlungen an Kolumbien zur Einführung politischer Strategien, besonders in Bezug auf die Verbreitung und den Schutz der Menschen- und Kinderrechte sowie des Rechts auf Bildung. Die Analyse ermöglicht es, sowohl die Umsetzung dieser Strategien in Schulen bzw. im Bildungssystem als auch deren Entwicklung in Kolumbien insgesamt zu beobachten. Zur Darstellung der Ergebnisse werden spezifische Beispiele aus der Praxis herangezogen. Es ist zwar notwendig, die schwierige Realität und die allgemeine Menschenrechtssituation in Kolumbien zu verstehen, dennoch konzentriert sich die Forschungsarbeit nicht auf dieses Thema. Vielmehr definiert die Realität Kolumbiens die Herausforderungen und Ansprüche, denen sich die Menschenrechtsbildung stellen muss, wie beispielsweise Gender- und Ethniendiskriminierung sowie Analphabetentum. Die Forschungsarbeit wird versuchen, die internen und externen Faktoren zu identifizieren, die auf Erziehungs- und pädagogische Erfahrungen in Zusammenhang mit Menschenrechtsbildung einwirken und diese verändern. Diese Faktoren stehen mit im Zusammenhang mit soziopolitischer Gewalt, aber auch mit dem Anspruch der modernen Gesellschaft an demokratische und partizipative Werte wie Toleranz, Respekt, Solidarität oder Freiheit, die ihren Ausdruck im Völkerrecht, im nationalen Recht Kolumbiens und in der Bildungspolitik finden. Die Analyse der Menschenrechtssituation in Kolumbien umfasst nicht nur den politischen und gesetzlichen Rahmen, sondern auch die pädagogische und Bildungspraxis. In diesem Zusammenhang werden bestimmte kolumbianische Erfahrungen herangezogen. Zusätzlich wird eine Erfahrung aus Deutschland vorgestellt, anhand derer die Grundansätze der Menschenrechtsbildung in einem sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Kontext erörtert werden. Schule und Pädagogik sind von zentraler Bedeutung für den sozialen Wandel. Daher ist es notwendig aufzudecken, wie Menschenrechte in den Schullehrplänen umgesetzt werden und inwieweit Veränderungen in der Schule einen Einfluss auf die kollektive Vorstellung von Menschenrechten haben. Die Schule nimmt aktiv an der Bildung pädagogischer, kultureller, axiologischer und kognitiver Vorstellungen teil. Diese werden durch das Curriculum ausgewiesen und im schulischen Alltag ausgeführt. Auf Grundlage der in Kolumbien durchgeführten Programme und Projekte und indem vorhandene Herausforderungen und Schwachstellen der Realität Kolumbiens einerseits und zur Menschenrechtsbildung erforderliche Fähigkeiten andererseits aufgedeckt werden, können innovative Alternativen entwickeln werden, die den Erwartungen an eine verbesserte Menschenrechtsbildung entgegenkommen. date: 2012 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00013919 ppn_swb: 73150206X own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-139198 date_accepted: 2012-06-29 advisor: HASH(0x558ea661ec30) language: spa bibsort: ROMEROFONTELESTADODE2012 full_text_status: public citation: Romero Fontecha, Luz-Adriana (2012) El estado de la educación y la pedagogía en derechos humanos en Colombia: una alternativa para construir ciudadanía y paz desde la escuela en tiempos de guerra. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/13919/1/Version%20Digital%20Hochladen.pdf