eprintid: 14230 rev_number: 16 eprint_status: archive userid: 33 dir: disk0/00/01/42/30 datestamp: 2012-12-11 10:05:34 lastmod: 2021-11-18 12:44:27 status_changed: 2012-12-11 10:05:34 type: MovingImage metadata_visibility: show creators_name: Sonntag, Jan title: Musiktherapie in der Begleitung demenzbetroffener Menschen subjects: ddc-150 subjects: ddc-610 subjects: ddc-780 divisions: i-851600 abstract: Musik wird häufig als Königsweg im Umgang mit Menschen mit Demenz bezeichnet - eine Idealisierung einerseits, andererseits eine zutreffende Formulierung für den kaum bemessbaren Wert des Mediums in psychosozialer Arbeit. Der Vortrag gibt eine Einführung in qualifizierte Musiktherapie in der Begleitung von mittel- bis hochgradig dementen Menschen. Aspekte musiktherapeutischer Praxis und Theorie werden vorgestellt und anhand von Film- und Tonaufnahmen erlebbar gemacht. Besonders herausgestellt wird die Bedeutung von Musik als Selbstausdruck und Möglichkeit der Teilhabe an einer in immer weitere Ferne rückenden Welt. Als Schlüssel zu einem Verständnis für den hohen Stellenwert von Musik im Leben und Zusammenleben dementer Menschen wird der Begriff Atmosphäre vorgestellt. Vortrag im Rahmen des NAR-Seminars "Musik im Alter", gehalten von Jan Sonntag (Dipl. Musiktherapeut FH), Praxis Alte Wache, Hamburg. date: 2012-03-15 ubhd_kollation: 35:35 min id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00014230 official_url: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1368820 collection: c-12 ppn_swb: 1651940525 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-142309 language: ger bibsort: SONNTAGJANMUSIKTHERA20120315 full_text_status: none citation: Sonntag, Jan (2012) Musiktherapie in der Begleitung demenzbetroffener Menschen. [Video]