eprintid: 14766 rev_number: 5 eprint_status: archive userid: 192 dir: disk0/00/01/47/66 datestamp: 2013-03-26 14:08:40 lastmod: 2024-03-09 20:03:30 status_changed: 2013-03-26 14:08:40 type: article metadata_visibility: show creators_name: Riecke, Jörg title: Der Schlüssel zur Welt. Die Bedeutungsgeschichte der Wörter Jung und Alt subjects: ddc-000 divisions: i-801010 abstract: Die Bedeutung eines Wortes ist nie universell gültig, geschweige denn „richtig“. Vielmehr ist sie eine sozial und geschichtlich gebildete Wahrheit für denjenigen, der dem Wort eine Bedeutung zuweist. Das gilt auch für die Vorstellung von Jugend und Alter – beide Begriffe sind kulturell geprägt und dem geschichtlichen Wandel unterworfen. Die historische Sprachwissenschaft will diesen Vorstellungen mithilfe der Etymologie, also der Erklärung von Geschichte und Bedeutung von Wörtern, auf den Grund gehen. Die Etymologie eines Wortes ist damit ein Schlüssel zum Verständnis der Welt. date: 2012 publisher: Ruperto Carola official_url: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/rupertocarola/article/view/9440 ppn_swb: 1652308008 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-147665 language: ger bibsort: RIECKEJORGDERSCHLUSS2012 full_text_status: none publication: Ruperto Carola issn: 0035-998-X citation: Riecke, Jörg (2012) Der Schlüssel zur Welt. Die Bedeutungsgeschichte der Wörter Jung und Alt. Ruperto Carola. ISSN 0035-998-X