TY - GEN N2 - Gegenstand dieser Untersuchung ist die journalistische und musikwissenschaftliche Rezeption der 1. Sinfonie, des Konzerts für Orchester, der Jeux vénitiens, des Cellokonzerts und der 3. Sinfonie von Witold Lutos?awski zwischen 1947 und 1989 in Polen und im Westen. Die Rezeption der Musik ist keineswegs ein rein musikalisches Phänomen. Vielmehr steht sie mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Zusammenhang. An zahlreichen Musikbeispielen wird in dieser Untersuchung gezeigt, dass nicht nur die im ehemaligen Ostblock herrschende kommunistische Doktrin, sondern auch eine in den westlichen Demokratien existierende "westliche" Ideologie die Rezeption der Kompositionen von Lutos?awski beeinflusst hat. ID - heidok14843 Y1 - 2013/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/14843/ TI - Untersuchungen zur Lutos?awski-Rezeption diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs CY - Heidelberg A1 - Antulov, Izabela AV - public ER -