<> "The repository administrator has not yet configured an RDF license."^^ . <> . . "Perilipin-Induktion und Dynamik der Expression Lipidtropfen-assoziierter Proteine in menschlicher Leberparenchymverfettung und in Steatose-Zellkulturmodellen"^^ . "Die hepatozelluläre Steatose ist die häufigste Lebererkrankung in westlichen\r\nIndustrieländern und geht mit einer erhöhten Inzidenz für Steatohepatitis, Leberzirrhose\r\nund hepatozelluläre Karzinome einher. Lipidtropfen-assoziierte Proteine der PAT-Familie\r\n(Perilipin, Adipophilin, TIP47 und MLDP) spielen eine maßgebliche Rolle in der\r\nBiogenese, Reifung und Degradation von Lipidtropfen. Im Rahmen dieser Dissertation\r\nwurde gezeigt, dass Perilipin eine chronische Steatose in vivo und in vitro kennzeichnet und\r\ndadurch das Endstadium der Lipidtropfenreifung charakterisiert. In situ in einem Kollektiv\r\nvon über 30 Leberproben unterschiedlichen Verfettungsgrads wurden die Perilipin-\r\nIsoformen A, B und C jeweils zusammen nachgewiesen und über Massenspektrometrie\r\nverifiziert; es bestand keine signifikante differentielle Expression der Perilipin-Isoformen.\r\nIn einem weiteren Kollektiv von über 80 Leberbiopsien von Patienten mit einer akuten\r\nbzw. chronischen Leberzellschädigung unterschiedlicher Genese wurden Adipophilin und\r\nPerilipin unabhängig von Ätiologie, Geschlecht und Alter bei chronischer\r\nLeberparenchymverfettung gebildet. Bei akuter Leberparenchymverfettung wie bei\r\nursprünglich nicht-verfetteten Transplantatlebern wurden TIP47, MLDP und Adipophilin\r\nverstärkt gebildet bzw. an Lipidtropfen rekrutiert; nicht jedoch Perilipin. In\r\nÜbereinstimmung mit in situ Beobachtungen wurden TIP47, MLDP, und Adipophilin,\r\nnicht jedoch Perilipin, in hepatozytären Kurzzeitsteatose-Modellen in Kulturzellen der\r\nLinien Huh7, HepG2, Hep3B, und PLC unter Verwendung steatogener Substanzen wie\r\nBSA-gekoppelter Ölsäure, Cholesterin, LDL, PPARγ-Agonisten, oder bei Hypoxie\r\ninduziert. Perilipin wurde erst bei Langzeitbehandlung von Zellen von über 10 Tagen,\r\ninsbesondere mit kombinierter Zugabe von DMSO mit BSA-gekoppelter Ölsäure oder einer\r\nMischung aus PPARγ-Agonisten, Biotin, IBMX und Hormonen wie L-Thyroxin, Insulin,\r\nund Dexamethason induziert. Die Lipidtropfenreifung ging mit einer sequentiellen\r\nAssoziation der ePAT-Proteine TIP47 und MLDP und der cPAT-Proteine Adipophilin und\r\nPerilipin mit Lipidtropfen einher. Neben den Transkriptionsfaktoren PPARα und PPARγ\r\nzeigten auch C/EBPβ und SREBP1 zunehmende Proteinmengen in behandelten und\r\nunbehandelten Zellen, was auf kombinierte Faktoren für eine Perilipin-Induktion schließen\r\nlässt. In Kulturzellen waren für die Induktion von Perilipin eine niedrige Proliferationsrate\r\nund ein hoher Differenzierungsgrad der Zellen wichtig. In Kombinationen von\r\nLangzeitsteatose-Modellen mit einer Herunterregulation von Adipophilin und / oder TIP47,\r\nersetzte TIP47 fehlendes Adipophilin, MLDP fehlendes TIP47 und Adipophilin sowie Perilipin fehlendes Adipophilin. Die transiente Herunterregulation von Adipophilin oder\r\nkombiniert TIP47 und Adipophilin in den Zellkulturen verursachte große Perilipin-positive\r\nLipidtropfen, die durch Lipidtropfenfusion entstanden, wie durch „Live cell imaging“\r\ngezeigt werden konnte. Möglicherweise sind Lipidtropfenfusionen Ausdruck einer\r\nverminderten Lipidtropfenstabilität bei Fehlen von PAT-Proteinen, da Kontrollzellen dieses\r\nPhänomen nicht zeigten. Zellen mit vermindertem Adipophilin bildeten zwar mehr\r\nPerilipin, akkumulierten jedoch trotzdem weniger Triacylglyceride als Zellen mit\r\nverminderter TIP47-Menge oder Kontrollzellen. Demzufolge stellt Adipophilin einen\r\nentscheidenden Faktor in der intrahepatischen Lipidakkumulation dar. Der Einfluss von\r\nPerilipin konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Perilipin könnte jedoch sogar\r\neinen positiven Einfluss bei Patienten mit metabolischem Syndrom haben, da Perilipin\r\nbekanntermaßen über die Langzeitspeicherung von Triacylglyceriden die Lipotoxizität\r\nvermindert.\r\nAntikörper gegen die PAT-Proteine TIP47, MLDP, Adipophilin und Perilipin sind\r\nhilfreiche diagnostische Marker für die Definition nicht nur steatotischer\r\nLebererkrankungen, sondern auch akuter und chronischer Leberschäden. Langfristig sind\r\ntherapeutische Ansätze, insbesondere mit dem cPAT-Protein Adipophilin denkbar, so wie\r\nes im Rahmen dieser Arbeit in Zellkulturmodellen und von anderen Autoren in der Maus\r\ngezeigt werden konnte."^^ . "2013" . . . . . . . "Lena Maria"^^ . "Pawella"^^ . "Lena Maria Pawella"^^ . . . . . . "Perilipin-Induktion und Dynamik der Expression Lipidtropfen-assoziierter Proteine in menschlicher Leberparenchymverfettung und in Steatose-Zellkulturmodellen (PDF)"^^ . . . "Pawella Dissertation.pdf"^^ . . . "Perilipin-Induktion und Dynamik der Expression Lipidtropfen-assoziierter Proteine in menschlicher Leberparenchymverfettung und in Steatose-Zellkulturmodellen (Other)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . . "Perilipin-Induktion und Dynamik der Expression Lipidtropfen-assoziierter Proteine in menschlicher Leberparenchymverfettung und in Steatose-Zellkulturmodellen (Other)"^^ . . . . . . "lightbox.jpg"^^ . . . "Perilipin-Induktion und Dynamik der Expression Lipidtropfen-assoziierter Proteine in menschlicher Leberparenchymverfettung und in Steatose-Zellkulturmodellen (Other)"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "Perilipin-Induktion und Dynamik der Expression Lipidtropfen-assoziierter Proteine in menschlicher Leberparenchymverfettung und in Steatose-Zellkulturmodellen (Other)"^^ . . . . . . "medium.jpg"^^ . . . "Perilipin-Induktion und Dynamik der Expression Lipidtropfen-assoziierter Proteine in menschlicher Leberparenchymverfettung und in Steatose-Zellkulturmodellen (Other)"^^ . . . . . . "small.jpg"^^ . . "HTML Summary of #15200 \n\nPerilipin-Induktion und Dynamik der Expression Lipidtropfen-assoziierter Proteine in menschlicher Leberparenchymverfettung und in Steatose-Zellkulturmodellen\n\n" . "text/html" . . . "570 Biowissenschaften, Biologie"@de . "570 Life sciences"@en . .