%0 Generic %A Krimm, Dorothea %D 2013 %F heidok:15213 %K Manuel de Falla, Paul Hindemith, Erik Satie, Ernest Chausson, Ernst Krenek, Alfredo Casella, Gian Francesco Malipiero, Lord Berners, Edward Gordon Craig, Oskar Schlemmer, Bela Bartok %R 10.11588/heidok.00015213 %T Musikalisches Figurentheater im Europa des frühen 20. Jahrhunderts %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/15213/ %X Warum interessierte man sich in der Zeit zwischen 1890 und 1930 an so vielen europäischen Orten für die Theaterpuppe und ihre spezielle Bühnensituation? Unter welchen Prämissen schufen Komponisten wie Alfredo Casella, Ernest Chausson, Paul Hindemith, Ernst Krenek, Erik Satie und Manuel de Falla Werke, die eine eigene Gattung des „Musikalischen Figurentheaters“ eröffneten – eine innovative Form, die in die theaterreformerischen Diskursen der Zeit einfloss? Die vorliegende Arbeit behandelt in vier Abschnitten verschiedene Theatertheorien der Puppe und beispielhafte Werke Musikalischen Figurentheaters, in denen sich diese Theorien auf unterschiedlichste Weise niederschlugen. Im Fokus steht dabei der französische, italienische und deutsche Sprachraum mit den Zentren Paris, Rom und Zürich, wo sich bedeutende Puppenbühnen wie das Petit-Théâtre de la Galerie Vivienne, das Cabaret du Chat Noir, das Teatro dei Piccoli di Podrecca und das Schweizerische Marionettentheater gründeten. Die Untersuchung geht vom geistesgeschichtlichen Hintergrund der Werke bis zur musikalischen Detail-Analyse, die stets nach dem Aspekt des Puppengedankens in der Musik fragt. Eine Übersicht über ca. 70 relevante Werke rundet die Arbeit ab.