title: Weltraumsonde Gaia liefert wertvolle Daten zur Erforschung der Milchstraße creator: Jordan, Stefan creator: Wambsganß, Joachim creator: Löffler, Wolfgang subject: ddc-520 subject: 520 Astronomy and allied sciences description: Am 19. Dezember letzten Jahres hob die Sternensonde Gaia vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ab. Der Start wurde auch in der Metropolregion mit Spannung verfolgt. Grund: Am Milliardenprojekt der Europäischen Weltraumorganisation ESA sind unter anderem das Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg und das Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie beteiligt. Gaia soll rund eine Milliarde Sterne unserer Milchstraße mit nie da gewesener Präzision vermessen. So soll ein dreidimensionales Modell der Milchstraße möglich werden. date: 2014-02-14 type: Video type: info:eu-repo/semantics/MovingImage type: NonPeerReviewed identifier: DOI:10.11588/heidok.00016371 identifier: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1366687 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-163715 identifier: Jordan, Stefan ; Wambsganß, Joachim ; Löffler, Wolfgang (2014) Weltraumsonde Gaia liefert wertvolle Daten zur Erforschung der Milchstraße. [Video] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/16371/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id) language: ger