eprintid: 16371 rev_number: 29 eprint_status: archive userid: 466 dir: disk0/00/01/63/71 datestamp: 2014-02-19 11:27:41 lastmod: 2021-11-18 12:44:04 status_changed: 2014-02-19 11:27:41 type: MovingImage metadata_visibility: show creators_name: Jordan, Stefan creators_name: Wambsganß, Joachim creators_name: Löffler, Wolfgang title: Weltraumsonde Gaia liefert wertvolle Daten zur Erforschung der Milchstraße subjects: ddc-520 divisions: i-714000 divisions: i-714100 divisions: i-851310 keywords: Gaia abstract: Am 19. Dezember letzten Jahres hob die Sternensonde Gaia vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ab. Der Start wurde auch in der Metropolregion mit Spannung verfolgt. Grund: Am Milliardenprojekt der Europäischen Weltraumorganisation ESA sind unter anderem das Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg und das Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie beteiligt. Gaia soll rund eine Milliarde Sterne unserer Milchstraße mit nie da gewesener Präzision vermessen. So soll ein dreidimensionales Modell der Milchstraße möglich werden. date: 2014-02-14 ubhd_kollation: 5 Minuten 9 Sekunden id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00016371 official_url: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1366687 ppn_swb: 1653401192 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-163715 language: ger bibsort: JORDANSTEFWELTRAUMSO20140214 full_text_status: none citation: Jordan, Stefan ; Wambsganß, Joachim ; Löffler, Wolfgang (2014) Weltraumsonde Gaia liefert wertvolle Daten zur Erforschung der Milchstraße. [Video]