%0 Generic %A Oehmann, Verena %D 2014 %F heidok:16743 %K Adipositas, Body-Mass-Index, psychosoziale Risikofaktoren, protektive Faktoren, Kohortenstudie %R 10.11588/heidok.00016743 %T Der Einfluss psychosozialer Resilienz- und Risikofaktoren auf die Entstehung von Adipositas und Übergewicht im mittleren und höheren Erwachsenenalter - Ergebnisse aus der prospektiven Heidelberger Kohortenstudie %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/16743/ %X Das wissenschaftliche Interesse an Übergewicht und Adipositas ist aufgrund seiner weltweit zunehmenden Prävalenz sowie seiner Assoziation mit schweren Folgeerkrankungen stark gewachsen. Besonders im Bereich psychosozialer Einflussfaktoren besteht jedoch weiterer Forschungsbedarf. Aus diesem Grund wurde in einer repräsentativen Kohorten-Stichprobe (N = 5 102) mit 20-jährigem Nacherhebungs-Intervall der Einfluss von zu Baseline (1992-1994) erfassten Risiko- und Resilienzfaktoren auf den ebenfalls zu Baseline sowie zur zweiten Nacherhebung (2011-2012) ermittelten Body-Mass-Index (BMI) untersucht. Die Auswertungen erfolgten anhand einer querschnittlichen (N = 4 254) und einer längsschnittlichen Stichprobe (N = 1 306) auf korrelativer und regressionsanalytischer Ebene sowie durch Strukturgleichungsanalysen. Im Querschnitt wie im Längsschnitt erwiesen sich die Risikofaktoren Depressivität, Ärger und Zeitdruck als bedeutsam, der sozioökonomische Status ließ sich als protektiver Faktor identifizieren. Für letzteren sowie für soziale Unterstützung und Kohärenzsinn war in einigen Fällen ein moderierender Effekt festzustellen. Gesunde Ernährung und sportliche Betätigung trugen lediglich im Querschnitt zur Erklärung des BMI bei; zudem erwiesen sich die Lebensgewohnheiten als Mediatoren für den Zusammenhang diverser Risikofaktoren mit dem BMI. Die Befunde sprechen damit für den Einfluss psychosozialer Merkmale auf den BMI und geben Hinweise auf Ansatzpunkte zur Prävention, wie z. B. den Einsatz von Trainings zur Stressreduktion und einem „gesünderen“ Aggressionsabbau.