eprintid: 18206 rev_number: 16 eprint_status: archive userid: 1665 dir: disk0/00/01/82/06 datestamp: 2015-02-20 13:47:52 lastmod: 2015-03-02 13:32:46 status_changed: 2015-02-20 13:47:52 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Noback, Bertram title: Die "Erziehung nach Auschwitz" und das kulturelle Gedächtnis in der Schule: Eine qualitative Studie zur Rekonstruktion von Geschichtsbildern und didaktisch-methodischen Konzepten exemplarischer Geschichtslehrer der zweiten und dritten Generation in Baden-Württemberg subjects: ddc-370 subjects: ddc-943 divisions: i-100400 adv_faculty: af-10 cterms_swd: Auschwitz cterms_swd: Geschichtsdidaktik abstract: In dieser Studie wird der heutige Umgang mit dem Thema Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht und darüber hinaus rekonstruiert und bildungswissenschaftlich sowie bildungstheoretisch beleuchtet. Dabei wurden 56 exemplarische Geschichtslehrer in einem qualitativen Interview befragt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Thema nach wie vor grundlegend für heutige Geschichtslehrer ist, es eine große Heterogenität im pädagogischen Umgang damit gibt und das Thema für die Geschichtslehrer sehr anspruchsvoll ist. date: 2015 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00018206 ppn_swb: 819609781 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-182063 date_accepted: 2014-08-05 advisor: HASH(0x558ea661ec30) language: ger bibsort: NOBACKBERTDIEERZIEHU2015 full_text_status: public place_of_pub: Heidelberg citation: Noback, Bertram (2015) Die "Erziehung nach Auschwitz" und das kulturelle Gedächtnis in der Schule: Eine qualitative Studie zur Rekonstruktion von Geschichtsbildern und didaktisch-methodischen Konzepten exemplarischer Geschichtslehrer der zweiten und dritten Generation in Baden-Württemberg. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/18206/1/Dissertation%20Bertram%20Noback.pdf