eprintid: 18232 rev_number: 17 eprint_status: archive userid: 1673 dir: disk0/00/01/82/32 datestamp: 2015-03-09 10:13:33 lastmod: 2015-04-27 10:11:48 status_changed: 2015-03-09 10:13:33 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Wimmer, Lena title: Das ästhetische Paradox bei der Verarbeitung von fiktionalen vs. nicht-fiktionalen Texten subjects: ddc-100 subjects: ddc-150 subjects: ddc-700 subjects: ddc-800 divisions: i-100200 adv_faculty: af-10 abstract: Die Verarbeitung von ästhetischen Objekten wird gemeinhin wertgeschätzt, obwohl sie einen hohen kognitiven Aufwand erfordert. Diese Widersprüchlichkeit wird als ästhetisches Paradox bezeichnet und beispielhaft im Bereich von fiktional-literarischen Texten untersucht. Um die theoretische Struktur des Paradoxons zu elaborieren, werden Perspektiven der Literaturwissenschaft und Philosophie ebenso berücksichtigt wie solche der Kunstästhetik und Textverarbeitungspsychologie. Die empirische Prüfung konzentriert sich auf die Aktualgenese der ästhetischen Einstellung sowie auf den Einfluss der ästhetischen Einstellung auf Textverarbeitungskriterien und die Bewertung kognitiver Belastung. date: 2015 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00018232 ppn_swb: 1656158930 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-182325 date_accepted: 2015-02-09 advisor: HASH(0x558eaa71a0f8) language: ger bibsort: WIMMERLENADASASTHETI2015 full_text_status: public citation: Wimmer, Lena (2015) Das ästhetische Paradox bei der Verarbeitung von fiktionalen vs. nicht-fiktionalen Texten. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/18232/1/DissertationLWimmer.pdf