%0 Generic %A Okpara, Anna Nwaada %D 2001 %F heidok:1873 %K Geladenes Higgs Boson , Zwei-Higgs-Doublet-Modelle , MassengrenzenCharged Higgs boson , Two-Higgs-Doublet-Models , mass limits %R 10.11588/heidok.00001873 %T Search for Charged Higgs Bosons at centre-of-mass Energies of 189-209 GeV at LEP %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/1873/ %X In dieser Arbeit wird eine Suche nach geladenen Higgs Bosonen an dem Large Electron and Positron Speicherring (LEP) am CERN praesentiert. Es wurde speziell der Zerfall des geladenen Higgs Bosons (H^+/-) in ein CP-ungerades Higgs Boson (A^0) und ein virtuelles W Boson (W^*), am OPAL Detektor, untersucht. In Abhaengigkeit vom theoretischen Modell kann dieser Zerfallskanal sehr wichtig sein. Das A^0 Boson zerfaellt in b-Quarks, waehrend das W^* Boson in zwei Quarks oder ein Lepton und Neutrino zerfallen kann. Da geladene Higgs Bosonen am LEP Speicherring in Paaren produziert werden, kann dieser Kanal acht oder mehr Teilchenbuendel im Endzustand haben. Auch ist der Zerfall eines der geladenen Higgs Bosonen in ein Tau-Lepton und sein Neutrino moeglich. Dieser Kanal hat mindestens vier Teilchenbuendel. Im Rahmen von Zwei-Higgs-Doublet-Modellen werden Massengrenzen als Funktion der Modellparameter, tan(beta), m(H^+/-) und m(A^0) bestimmt. Diese Ergebnisse werden mit denen aus der Suche nach dem Zerfall eines geladenen Higgs Bosons in cs oder tau-Lepton + Neutrino kombiniert . Fuer tan(beta)=100 wird, unabhaengig von m(A^0), eine untere Grenze von m(H^+/-)>60 GeV/c^2 erreicht. Die groesste ausgeschlossene Higgs Masse ist 89 GeV/c^2 fuer m(A^0) ungefaehr 45 GeV/c^2. Des Weiteren werden die Ergebnisse der vier LEP Experimente (ALEPH, DELPHI, L3 und OPAL) kombiniert, jedoch ohne den Zerfall H^+/- -> W^* A^0. Dies ergibt eine untere Massengrenze von m(H^+/-)>79.8 GeV/c^2.