eprintid: 21791 rev_number: 50 eprint_status: archive userid: 13 dir: disk0/00/02/17/91 datestamp: 2016-08-16 08:58:11 lastmod: 2021-11-18 12:42:35 status_changed: 2016-08-16 08:58:11 type: MovingImage metadata_visibility: show creators_name: von Braun, Joachim creators_name: Heermann, Dieter W. creators_name: Rausch, Thomas title: Bioökonomie: Nachhaltig leben und wirtschaften (17. Marsilius-Vorlesung) subjects: ddc-300 subjects: ddc-570 divisions: i-620100 cterms_swd: Bioökonomie cterms_swd: Nachhaltigkeit abstract: Die Bioökonomie als Form des Wirtschaftens unter Nutzung biologischer Prozesse und nachwachsender Rohstoffe steht im Mittelpunkt dieser Marsilius-Vorlesung an der Universität Heidelberg. Der Agrarökonom Prof. Dr. Joachim von Braun beschäftigt sich insbesondere mit der Entwicklung und den Auswirkungen dieser Wirtschaftsform auf Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit. Der Referent, Prof. Dr. Joachim von Braun, ist Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung an der Universität Bonn und zugleich Professor für wirtschaftlichen und technologischen Wandel. Die Begrüßung erfolgte durch den Prorektor für internationale Beziehungen der Universität Heidelberg, Prof. Dieter W. Heermann, die einführenden Worte sprach der Direktor des Marsilius-Kollegs, Prof. Dr. Thomas Rausch. Die Marsilius-Lesung fand am 12. Mai 2016 in der Aula der Alten Universität statt. date: 2016-05-12 ubhd_kollation: Begrüßung: 5 Minuten 27 Sekunden, Einführung: 9 Minuten 50 Sekunden, Vortrag: 54 Minuten 6 Sekunden id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00021791 official_url: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365209 collection: c-14 ppn_swb: 866856315 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-217910 language: ger bibsort: VONBRAUNJOBIOOKONOMI20160512 full_text_status: none citation: von Braun, Joachim ; Heermann, Dieter W. ; Rausch, Thomas (2016) Bioökonomie: Nachhaltig leben und wirtschaften (17. Marsilius-Vorlesung). [Video]