eprintid: 21864 rev_number: 23 eprint_status: archive userid: 13 dir: disk0/00/02/18/64 datestamp: 2016-09-20 12:42:30 lastmod: 2021-11-18 12:42:30 status_changed: 2016-09-20 12:42:30 type: MovingImage metadata_visibility: show creators_name: Hoppe, Felicitas title: Heidelberger Poetikdozentur 2016 - Felicitas Hoppe: Und jetzt darf endlich der Held auf die Bühne: Über Werkstatt- und Frauenarbeit subjects: ddc-800 divisions: i-90100 abstract: Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe übernahm zwischen dem 01. Juni und 15. Juni 2016 die Poetikdozentur an der Universität Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar organisierten Veranstaltungsprogramms standen drei öffentliche Poetikvorträge, in denen sich Hoppe mit ihrem literarischen Schreiben auseinandersetzte. "Und jetzt darf endlich der Held auf die Bühne: Über Werkstatt- und Frauenarbeit" war der letzte der drei Vorträge, die die Schriftstellerin im Rahmen der Poetikdozentur hielt. Der Vortrag fand am 15. Juni 2016 im Hörsaal 13 der Neuen Universität statt. Felicitas Hoppe wurde am 22. Dezember 1960 in Hameln an der Weser geboren. Sie absolvierte ein Studium der neueren deutschen Literaturwissenschaft, Rhetorik, Religionswissenschaft und Italianistik in Hildesheim, Tübingen, Oregon/USA, Berlin und Rom. Nebenbei arbeitete sie als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, gelegentlich auch als Journalistin für verschiedene Feuilletons. Seit 1996 lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin. date: 2016-06-15 ubhd_kollation: 1 Stunde 3 Minuten 19 Sekunden id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00021864 official_url: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365196 collection: c-15 ppn_swb: 1653435607 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-218646 language: ger bibsort: HOPPEFELICHEIDELBERG20160615 full_text_status: none citation: Hoppe, Felicitas (2016) Heidelberger Poetikdozentur 2016 - Felicitas Hoppe: Und jetzt darf endlich der Held auf die Bühne: Über Werkstatt- und Frauenarbeit. [Video]