eprintid: 22582 rev_number: 24 eprint_status: archive userid: 13 dir: disk0/00/02/25/82 datestamp: 2017-01-27 08:05:36 lastmod: 2021-11-18 12:42:14 status_changed: 2017-01-27 08:05:36 type: MovingImage metadata_visibility: show creators_name: Nickel, Felix creators_name: Müller, Beat creators_name: Kenngott, Hannes Götz title: Der virtuelle Blick in den menschlichen Körper - wie Medizinstudenten in Heidelberg das Operieren lernen: OP-Training im Simulator subjects: ddc-600 subjects: ddc-610 divisions: i-910200 abstract: Piloten fliegen erst einmal im Simulator. Dass auch Ärzte das Operieren besser am Computer trainieren sollten, leuchtet ein. Was zunächst, gerade in Deutschland, als technische Spielerei abgetan wurde, verändert aktuell die Medizinerausbildung. Studenten erkunden Körper durch VR-Brillen, Urologen entfernen die Prostata mithilfe von OP-Robotern und angehende Chirurgen trainieren erste Schnitte im Rechner. Campus-TV hat sich die Zukunft der Medizin an der Universitätsklinik Heidelberg angesehen. date: 2017-01-12 publisher: Campus-TV ubhd_kollation: 4 Minuten 45 Sekunden id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00022582 official_url: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365152 ppn_swb: 1657235882 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-225829 language: ger bibsort: NICKELFELIDERVIRTUEL20170112 full_text_status: none place_of_pub: Heidelberg citation: Nickel, Felix ; Müller, Beat ; Kenngott, Hannes Götz (2017) Der virtuelle Blick in den menschlichen Körper - wie Medizinstudenten in Heidelberg das Operieren lernen: OP-Training im Simulator. [Video]