TY - BOOK TI - Alfred Wegener und das Astronomische Rechen-Institut. Mit einer Anwendung seiner umgerechneten Alfonsinischen Tafeln auf den "Astronomischen Kalender" für 1448. AV - public ID - heidok24001 EP - 295 PB - heiDOK KW - Alfred Wegener KW - Astronomie KW - Astronomisches Rechen-Institut KW - Alfonsinische Tafeln KW - Alfons X. KW - Astronomischer Kalender für 1448 KW - Regiomontanus KW - Astronomiegeschichte Y1 - 2017/// A1 - Wielen, Roland A1 - Wielen, Ute UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/24001/ N2 - Alfred Wegener (1880-1930) ist heute weltweit überwiegend für seine Theorie der Kontinentaldrift bekannt, aber auch als Polarforscher. Er hat aber zunächst Astronomie studiert und 1905 in diesem Fach promoviert. Sein Doktorvater war Julius Bauschinger, damals Direktor des Astronomischen Rechen-Instituts in Berlin. Das Astronomische Rechen-Institut, das sich seit 1945 in Heidelberg befindet, betrachtet daher Wegener als seinen berühmtesten Doktoranden. Wegeners Dissertation trägt den Titel "Die Alfonsinischen Tafeln für den Gebrauch eines modernen Rechners". Wir beschreiben hier ausführlich sein Promotionsverfahren anhand von überlieferten Dokumenten und diskutieren die Erstellung und die Resultate seiner Doktorarbeit. Der Anlaß für Wegeners Doktorarbeit war mit höchster Wahrscheinlichkeit die Entdeckung eines alten "Astronomischen Kalenders" (AK) durch Zedler im Jahre 1901 und die Datierung dieses Kalenders durch Bauschinger in das Jahr 1448. Wir vergleichen daher die Angaben im AK mit Werten, die sich aus den von Wegener umgerechneten Alfonsinischen Tafeln (AT) und aus modernen Ephemeriden ergeben. Es zeigt sich, daß die Daten im AK weitgehend mit den Werten nach den AT übereinstimmen, wenn man bei den ekliptischen Längen der Planeten eine geringfügige konstante Verschiebung der Werte im AK berücksichtigt, die vermutlich auf eine andere Festlegung des Frühlingspunktes zurückgeht. Wir vergleichen ferner die Werte aus dem AK und nach den AT mit dem Jahrbuch für 1448 von Regiomontanus, das auch auf den AT beruht. CY - Heidelberg ER -