<> "The repository administrator has not yet configured an RDF license."^^ . <> . . "Schulmodell Schilten.\r\nHermann Burgers Schulgebäude als intertextuelles Konstrukt."^^ . "Die vorliegende Arbeit soll zeigen, welches Schreibverfahren der Schweizer Autor Hermann Burger in seinem Roman Schilten. Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz verwendet,\r\num eine reale Landschaft so zu verfremden, dass sie die Innenwelt des Berichterstatters und\r\nfiktionalen Erzählers symbolisch zum Ausdruck bringt.\r\n\r\nIm gesamten OEuvre des Autors sticht die Hypertrophie der intertextuellen Anspielungen hervor. In\r\nden meisten Arbeiten wies man auf die Häufigkeit der Zitate hin: sie zeigen eine spielerische\r\nManier, effektvoll Zitate aufzugreifen, um sie dann zu modifizieren.\r\nIn dieser Arbeit werden die Anspielungen auf Werke von Franz Kafka, Thomas Bernhard und anderen Autoren in Hinblick auf ihre Funktion bei der Verfremdung des Schauplatzes untersucht und im Sinne von Harold Blooms Theorie der Einflussangst gedeutet. Den Zitaten wird eine wichtige sinnstiftenden Rolle im Roman zugesprochen. \r\n\r\nDer erste Teil der Arbeit befasst sich mit den „Realien“: das bedeutet, dass darin die einzelnen\r\nRäume des Schulgebäudes, als die Ängste des Erzahlers genommen, analysiert werden.\r\nDer zweite Teil behandelt die „Irrealien“, womit jene Räume oder Utensilien gemeint sind,\r\ndenen eine Schlüsselfunktion im Schreibprozess des Romans zukommt. \r\nIm letzten Abschnitt der Arbeit soll die Existenz des Lehrers untersucht werden. Sie steht\r\nbesonders eng in Bezug zu den Motiven des Scheintodes und der Verschollenheit. \r\nDiese Motive versinnbildlichen nicht nur die Innenwelt des Erzählers, die im Gegensatz zur Außenwelt steht und von unzuverlässigen Kommunikations- und verkehrsmäsigen Verbindungsmoglichkeiten geprägt ist, sondern verdeutlichen einen Diskurs, den die Hauptfigur aus der Auseinandersetzung mit den einzelnen Räumen entwickelt."^^ . "2018" . . . . . . . "Luca"^^ . "Bongiovanni"^^ . "Luca Bongiovanni"^^ . . . . . . "Schulmodell Schilten.\r\nHermann Burgers Schulgebäude als intertextuelles Konstrukt. (PDF)"^^ . . . "Dissertation Luca Bongiovanni Stand April 2018.pdf"^^ . . . "Schulmodell Schilten.\r\nHermann Burgers Schulgebäude als intertextuelles Konstrukt. (Other)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . . "Schulmodell Schilten.\r\nHermann Burgers Schulgebäude als intertextuelles Konstrukt. (Other)"^^ . . . . . . "lightbox.jpg"^^ . . . "Schulmodell Schilten.\r\nHermann Burgers Schulgebäude als intertextuelles Konstrukt. (Other)"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "Schulmodell Schilten.\r\nHermann Burgers Schulgebäude als intertextuelles Konstrukt. (Other)"^^ . . . . . . "medium.jpg"^^ . . . "Schulmodell Schilten.\r\nHermann Burgers Schulgebäude als intertextuelles Konstrukt. (Other)"^^ . . . . . . "small.jpg"^^ . . "HTML Summary of #24479 \n\nSchulmodell Schilten. \nHermann Burgers Schulgebäude als intertextuelles Konstrukt.\n\n" . "text/html" . . . "800 Literatur, Literaturwissenschaft"@de . "800 Literature and rhetoric"@en . . . "940 Geschichte Europas"@de . "940 General history of Europe"@en . .