%0 Generic %A Apsi, Xanthippi %D 2002 %F heidok:2489 %K SGT , NS1SGT , NS1 , Parvovirus %R 10.11588/heidok.00002489 %T Funktion des SGT/NS1-Komplexes im Lebenszyklus autonomer Parvoviren %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/2489/ %X Das 'small glutamine rich TPR-containing protein' , SGT, wurde als Interaktionspartner des hauptregulatorischen NS1-Proteins des autonomen Parvovirus H1 identifiziert. Es akkumuliert nach Infektion zusammen mit NS1 in APAR-Bodies, den Orten der parvoviralen Replikation. Darüber hinaus wird SGT NS1-abhängig modifiziert. Diese Befunde ließen vermuten, daß SGT im parvoviralen Lebenszyklus eine Rolle spielt. In der vorliegenden Arbeit wurde gezeigt, daß SGT für einen optimalen Ablauf der parvoviralen DNA-Replikation benötigt wird. Eine durch RNAi drastisch reduzierte SGT-Menge bewirkte eine Abnahme der viralen Replikations-Formen. Am stärksten war die Mengenabnahme der Virion-DNA (ssDNA). Diese Ergebnisse zeigten, daß SGT entweder direkt an der viralen DNA-Replikation beteiligt ist oder indirekt an damit gekoppelten Prozessen, wie der Verpackung des viralen Genoms oder der dafür benötigten Kapsidassemblierung. Eine Rolle von SGT bei der Etablierung der viralen Infektion, die Prozesse wie Virusadsorption, -aufnahme oder virale Proteinexpression beinhaltet, konnte ausgeschlossen werden. Da SGT mit CSP und Hsc70 in neuronalen Zellen einen Chaperonkomplex bildet, kann vermutet werden, daß solch ein Komplex auch in der parvoviralen Replikation eine Rolle spielt. Allerdings konnte in dieser Arbeit Hsc70 nicht in APAR-Bodies nachgewiesen werden, so daß andere Chaperonpartner von SGT postuliert werden müssen. Dafür kommen NS1 und in dieser Arbeit identifizierte SGT-Bindungspartner von 66kDa bzw. 160kDa in Frage. Weiteres Ziel war es, SGT-Bereiche zu kartieren, die (1) für die NS1-Interaktion, (2) die Lokalisation in APAR-Bodies und (3) die NS1-abhängige SGT-Modifikation verantwortlich sind. Es konnte gezeigt werden, daß für die NS1-Interaktion die zentrale TPR-Domäne und der N-Terminus ausreichend sind, während für die Akkumulation in APAR-Bodies der N-Terminus nicht benötigt wird. NS1-abhängig werden N-terminale Serin- und Threoninreste von SGT phosphoryliert.